Gutes Topteil für max. 800€

  • Ersteller Kleiner Rocker
  • Erstellt am
Kleiner Rocker
Kleiner Rocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.17
Registriert
22.07.12
Beiträge
89
Kekse
0
Ort
Toussaint
Welche marke ist mir eigentlich Schnuppe solange er gut klingt. Guter Head + das Cabinet, dass dazu am besten passt. Beide zusammen bitte max. 800€ :D
Sollte eher für Rock/Metal geschaffen sein ^^

Ich bedanke mich schon mal ^^
 
Eigenschaft
 
Sind Proberaum und Gigs nicht das gleiche ? :D Jedenfalls brauch ich ihn dafür :D
 
Hatten wir so ein Thema nicht gerade erst? Also mit GENAU diesem preis und GENAU dieser Richtung?

Zum Ersten: Mit einem Combo fährst du in der Preisklasse besser. Ich weis, hört eh niemand drauf, aber ich wollte es mal gesagt haben.

Zum Zweiten: Soll er auch Clean können oder wird der Amp nur verzerrt gefahren?

Zum Dritten: Eigentlich kann man da nur sagen: 2x12'er um die 200 € und für den Rest Topteile antesten gehen. Allgemein: Wenns nur verzerrt sein soll was teureres mit wenig Watt, wie z.B. den oben genannten Orange. Wenns auch Clean können soll auch mal 30 - 50 Watt anpeilen. "Was gut klingt" können dann nur deine Ohren entscheiden.
 
Ich würde sagen um noch alles offen zu halten..
würde ich auch eher zum Combo tendieren..in der Preisklasse auf jedenfall besser wie schon oben erwähnt..

Wenns nen Allrounder sien soll probier mal den Palmer Fat 50. Klingt schon ohne TS ziemlich fett :D
Sonst den üblichen Verdächtigen im Metal Bereich..Peavey 6505+ Combo
 
*engl fireball 60 und harley benton 412 vintage in den raum werf*
gebraucht natürlich.
 
Laney Ironheart ist derzeit ein heißer Kadidat. ich wärde den EVH 5150 50W noch empfehlen, aber der ist schwer zu kriegen...
 
Die Laney Ironheart Box ist wirklich schlecht - ist meine Meinung. Harley Benton Boxen sind auch nicht gerade super.
Bitte leg einfach ein paar Euro drauf und kauf dir eine Box von Palmer. Die haben meiner Meinung nach das beste Preis/Leistung-Verhältnis und ich stufe sie auch klanglich über Marshall, Engl und Framus ein.
Es macht keinen Sinn, sich ein gutes Top zu kaufen und dann an der Box zu sparen. Die Box macht mehr am Sound aus, als viele hier glauben.
Bei Palmer hast du auch eine größere Auswahl an guten Speakern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn du es selbst abholen kannst wärst du hiermit bestens bedient.
Dazu gebaut in England (wie ein Panzer) und nicht in China.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251163214798&clk_rvr_id=396040857655

Und für eine gute 2x12er Box wäre noch genügend Geld übrig

Paul Gilbert hat die 100 Watt Version und Comboversion davon lange gespielt soweit ich weiß.

Ein paar Soundbeispiele:

http://www.youtube.com/watch?v=nPGA3vjMLgE

http://www.youtube.com/watch?v=3SsNS0XZQbE

Passende Boxen:
https://www.thomann.de/de/laney_gs212ie.htm

Die im 2ten Video wäre eine:
https://www.thomann.de/de/marshall_mr1936_stereo_box.htm

oder ne schöne Palmer Box
https://www.thomann.de/de/palmer_pcab212v30.htm
 
Die Laney Ironheart Box ist wirklich schlecht - ist meine Meinung. Harley Benton Boxen sind auch nicht gerade super.
Bitte leg einfach ein paar Euro drauf und kauf dir eine Box von Palmer. Die haben meiner Meinung nach das beste Preis/Leistung-Verhältnis und ich stufe sie auch klanglich über Marshall, Engl und Framus ein.
Es macht keinen Sinn, sich ein gutes Top zu kaufen und dann an der Box zu sparen. Die Box macht mehr am Sound aus, als viele hier glauben.
Bei Palmer hast du auch eine größere Auswahl an guten Speakern.

Ja die Iron Heart Box passt vom Voicing her leider wirklich nicht zum Amp. Auch hier merkt man dann wiederrum die Sparpolitik von Firmen. Ansonsten wuerde der Amp in England und nicht in China gebaut werden. Wuerde wenn Laney aber noch nichtmals das GH Top empfehlen wie Musikuss es da beschreibt sondern das LH Topteil, was ja auch irgendwo bei 600 euro liegt, bliebe evtl. dann auch noch Geld fuer eine Box. Der Vorteil an dem Top sind da schon die 2 komplett voneinander getrennten Kanäle, klanglich kann er richtig Heavy und an sich ist es die Topteil Version des LC Combos. Wenn es nun kein Topteil sein muss (finde ich in vielen Situationen auch grottendämlich) gingen eben auch die ueblichen verdächtigen in Sachen Combos, wie z.B. Peavey 6505 112 oder so.
Noch eine Idee wäre ja ein Randall Diavlo Topteil da wäre dann noch richtig Geld fuer eine gute Box dann vorhanden.

Allerdings muss man bei dem gebrauchten Laney GH-50, den Musikuss da verlinkt sagen, der Verkäufer ist ein Händler, das heisst der muesste eigentlich auch noch eine kleine Garantie drauf geben wenn auch die Kiste used ist. Und schlecht ist dieser Amp ja wirklich nicht wenn man so die Marshall JCM800 Amps noch mag. Ist aber auch das einzige Angebot zu einem angemessenen Preis in diesem Shop, denn der Rest ist fuer mein Befinden schlicht zu teuer. Da kommt man dann wiederrum billiger dran. Vor allem wenn ich mir die Behringer Bass Top anschaue. Ich weiss noch das ich so um 2001 rum soviel dafuer neu gezahlt habe...

Interessant zu wissen wäre aber auch welche Art von Metal. Denn der GH-50 ist eben real Vintage, ein heissgemachter JCM800 wenn man es so will. Modern klingen wird der logischerweise nie. Wobei es sehr gute Beispiele gibt wo der auch richtig bösartig kann, man muss aber dann mit einem Tube Screamer nachhelfen. Sentenced z.B. nutzen die Kiste so, Opeth ja auch lange Zeit und tuns ja immernoch nur wuerde ich Opeth schon nicht mehr als richtig bösen Metal bezeichnen.
Wenn man allerdings Iron Maiden, Black Sabbath, Judas Priest fröhnt oder gar Hammerfall (ja ich weiss der Gesang war immer ekelhaft zumal Joakim Cans ziemlich arrogant in allem ist) dann könnte der GH-50 schon eine Adresse sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind zwei Reviews zu dem genannten Palmer Fat50.

https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/483578-amp-palmer-fat-50-combo.html Die Comboversion
https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/422941-amp-palmer-fat50h.html Die Topversion

Natürlich sollte man als erstes auf den Amps schauen, aber eine gute Box macht eine Menge am Sound aus.
Solltest du nicht gen Topteil tendieren, dann wäre zu Überlegen, eine billige als Übergangslösung zu nehmen und auf eine teure zu sparen.

Viele Grüße
 
Ich hab mir mal die Artikel dieses Händlers bei Ebay angeschaut, der den Laney GH50 verkauft. Also ganz ehrlich, wer ein Boss HM-2 für 120 Euro anbietet, kann nicht ganz sauber sein. Und auch bei den anderen Artikeln sehe ich nirgendwo ein "Schnäppchen". Für mich wäre das ein klares Zeichen dafür, die Finger von dem Amp zu lassen!
 
Ich hab mir mal die Artikel dieses Händlers bei Ebay angeschaut, der den Laney GH50 verkauft. Also ganz ehrlich, wer ein Boss HM-2 für 120 Euro anbietet, kann nicht ganz sauber sein. Und auch bei den anderen Artikeln sehe ich nirgendwo ein "Schnäppchen". Für mich wäre das ein klares Zeichen dafür, die Finger von dem Amp zu lassen!

Ich sage ja das dieser Händler nicht gerade der Schnäppchen Händler ist. Wie gesagt vieles wird da zum Neupreis verkauft. Auch die Dean Custom Zone mit Floyd Rose fuer um die 500 ist schon extrem grenzwertig. Das Problem ist auch, du musst das Zeug ja auch irgendwo rueber kriegen. Nun bietet der Händler keinen Versand an. Muss man also allein abholen. Da können dann schnell aus 350 euro 450 werden Zwecks tanken. Wenn man dann kein Auto hat hat man obendrein noch pech.

Eine Möglichkeit wäre aber evtl. auch:
Amp: Bad Cat Cougar 50 (hier in Schweden liegen die Preise so bei 6500SEK teurer duerfte es in Deutschland nicht sein, eher billiger)
Box: eine 1x12" von Palmer (Speaker Typ ist ja erstmal Nebensache da Palmer ja sehr viel anbietet)

Und auf diese Basis hin irgendwann die 2. 1x12" sodas man die 2x12 Konfig Vertikal aufbaut, was auch wiederrum zwecks Ortbarkeit des Sounds in einem Bandraum besser ist als eine uebliche 2x12" wo man sich mehr mit das Wadenbein beschallt. Damit erspart man sich auch weitgehend die wackelige Konstruktion auf Bierkisten um die Box höher zu kriegen. Vorteil hier wäre das man mehr Geld selbst bei Neukauf fuer Hochwertiges hätte und nicht auf billig zurueck greifen muesste.
 
Das hab ich überlesen - oder hast es noch später editiert?
Ist auch egal - wahrscheinlich klingt der Amp so grottig, dass sogar der Händler nicht mehr dafür verlangen will. Oder hat halt sonst eine Macke.

Ich würde da lieber 200 Euro drauflegen und einen Blackstar HT-50 kaufen. Oder einen Jet City, wenn noch irgendwo einer auftaucht.
Der Blackstar geht im Overdrive in Richtung Marshall JMP Preamp. Ist also auch nicht verkehrt.
 
was gibt denn das hier liebe Member? :gruebel:
ein weiterer thread "jeder darf mal seinen aktuellen Lieblingsamp posten?" :rolleyes:

ich finde die Anfrage doch sehr allgemein...
 
Das hab ich überlesen - oder hast es noch später editiert?
Ist auch egal - wahrscheinlich klingt der Amp so grottig, dass sogar der Händler nicht mehr dafür verlangen will. Oder hat halt sonst eine Macke.

Ich würde da lieber 200 Euro drauflegen und einen Blackstar HT-50 kaufen. Oder einen Jet City, wenn noch irgendwo einer auftaucht.
Der Blackstar geht im Overdrive in Richtung Marshall JMP Preamp. Ist also auch nicht verkehrt.

Ja hatte noch editiert.
Welchen Amp meinst du nun expliziet? Der Laney? Naja hatte ihn lange Zeit und grottig ist das nicht. Geht halt stark gen 80er Jahre Marshall. Muss man eben mögen.
Der Bad Cat kann beides, entweder so real Vintage Overdrive der im Rockbereich angesagt ist aber auch richtiges aufs Maul Metal. Die Teile sind wohl deshalb so guenstig im Kurs da Bad Cat als Custom Schmiede nun auch eingesehen hat, das man nicht nur Amps um 3000 Schleifen bauen kann und sich die Zielgruppe mal weitgehend angeschaut hat. Die Amps sind logischerweise nicht aus den USA (wie auch bei dem Preis?). Dies sind da schon Made in China Amps aber mit sau guter Qualität. Also man muss schon sagen, das die da obwohl in China gebaut immernoch drauf achten, was da mit diesem Namen das Werk verlässt. Aber ich mein macht es nicht sogar wirklich Sinn lieber 100 mehr noch ins Topteil zu investieren und dafuer erstmal auf einen Speaker zu verzichten, wenn man sowieso nur vor hat eine 2x12 haben zu wollen? Ich denke eigentlich schon, denn 2 1x12" sind halt nochmals flexibeler einsetzbar als eine fertige 2x12. Zum einen wuerde ich die ja logischerweise da Mono Amp auch Vertikal anordnen und nicht im Stereo betrieb, zum anderen kann man aber auch 2 verschiedene Speakertypen einfacher kombinieren. Kannst eben zusätzlich auch noch mit den Konstruktionsweisen der Boxen rumprobieren. Als Beispiel untere Box geschlossen, obere halb offen ect.
 
Welchen Amp meinst du nun expliziet? Der Laney? Naja hatte ihn lange Zeit und grottig ist das nicht. Geht halt stark gen 80er Jahre Marshall. Muss man eben mögen.

Ich meinte nicht den Laney GH allgemein, sondern speziell das zum Verkauf stehende Exemplar (aus welchem Grund auch immer, z.B. aufgrund einer schlecht durchgeführten Modifikation).
Den GH kenne ich gut und ich mag ihn auch, eine gute Alternative zum JCM 800 wie ich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich meinte nicht den Laney GH allgemein, sondern speziell das zum Verkauf stehende Exemplar (aus welchem Grund auch immer, z.B. aufgrund einer schlecht durchgeführten Modifikation).
Den GH kenne ich gut und ich mag ihn auch, eine gute Alternative zum JCM 800 wie ich finde.

Ja gut da kann natuerlich alles mit sein. Aber ersteres wo ich sofort von ausgehen wuerde, wären platte Endröhren. Ist eben bei gebraucht immer so ein russisches Roulette. Dann wirds nicht mehr gerade ein Schnäppchen. Wäre das ein 100er Top wuerde ich mir die Sache allerdings nochmal ueberlegen. Aber naja 350 fuer ein GH50...schwer zu sagen ob es nun guenstig ist oder nicht, denn komischerweise sind die GH wie auch die AOR in der letzten Zeit wieder etwas seltener geworden was used angeht. Und meist sinds dann auch nur Händler die es anbieten zu sowieso ueberzogenen Preisen wo man sich dann fragt wieso man 100 euro weniger fuer ein 3 Jahre altes gebrauchtes ausgeben soll wenn es wirklich nur 100 euro Spanne zum Neupreis hin sind. Weil dies kannste ja wirklich mehr oder minder dann direkt fuer neue Röhren einplanen. Wobei es gebraucht natuerlich viele Möglichkeiten gibt. Mir wuerde da auch gerade ein Peavey Ultra Top so in den Sinn kommen, oder ein TVM Top von Peavey, die H&K Tube 50/100er. Wo ich allerdings Abstand von nehmen wuerde sind gebrauchte Engl Tops, nicht weil ich von denen nichts halte (obwohl es ja so ist), nein hauptsächlich wegen der Konstruktionsweise und den daraus resultierenden Schwächen im Alter.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben