Habe ne echt wichtige Frage zum Gitarrenkabel !!!?

  • Ersteller master of guitar
  • Erstellt am
M
master of guitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.09
Registriert
24.03.09
Beiträge
48
Kekse
0
Ich möchte jetzt echt mal wissen wie teuer ein gutes Gitarrenkabel sein.
So das es nicht rauscht es clean klingt und so weiter...
Ich würde nur ordentliche antworten beantworten.Am besten wäre eine Preisklasse und vielleicht noch das Modell.Also antwortet einfach und dann iss es gut...:)
 
Eigenschaft
 
Also ich benutze Schulz Kabel mit nem metall-stecker
6m kosten da glaube 10€
-die klingen super (clean wie verzerrt)
-halten ne menge aus
-wenn sie doch mal was nicht ausgehalten haben, kann man nachbessern am stecker
-fiepen auch nich^^
 
Danke erst mal das du antwortest ich persönlich wollte mir eins für 40 € kaufen. Wie lange spielst du denn schon und spielst du in einer Band???
 
Ab wann ein Kabel "gut" ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Willst du nur eine Beurteilung aufgrund des Sounds oder ist es auch wichtig, dass das Kabel robust ist, die Stecker nicht verschweißt (so dass man selbst mal Hand anlegen kann), dass sich das Kabel nicht so leicht verdrillt, dass das Kabel mehr oder weniger flexibel ist?
 
Ich finde die Stecker robust und verschweißt sein.Doch der sound sollte auf jeden Fall gut sein , und flexibel wäre eigentlich auch nicht schlecht.

Haste da was für mich :)
 
Ich würde nur ordentliche antworten beantworten.Also antwortet einfach und dann iss es gut...:)

..du bist aber freundlich :bad:..das klingt grad so als wären wir deine Untertanen :mad:

naja zurück zum Thema:

Die besten Kabel finde ich kann man sich selbst machen. Man braucht nur Kabel (in Meterware) und Klinken.

Als Kabel kann ich das hier empfehlen:

https://www.thomann.de/de/sommer_cable_scclassique_gelbbraun.htm

und hier die Standard-Klinke:

https://www.thomann.de/de/neutrik_np2cbag.htm

ansonsten brauchst du dann nur noch ein Lötgerät und Lötzinn. Wie man das ganze dann zusammenlötet findet man bestimmt bei google.
Das ganze wäre dann billiger. Und das Kabel dadss ich mir zusammen gelötet habe, klingt finde ich einfach perfekt. Das ist dann zwar wieder geschmackssache, aber ich würde es jedem 80 € Kabel vorziehen.

Wenn du es dann doch nicht Löten willst, finde ich dieses hier auch sehr gelungen:

https://www.thomann.de/de/elixir_92110_3m_guitarcable.htm

lG
 
Danke erst mal das du antwortest ich persönlich wollte mir eins für 40 € kaufen. Wie lange spielst du denn schon und spielst du in einer Band???

also de Dauer überstehts, ich habs glaube seit Mai, aber n Kumpel hat so eins schon mindestens 1 1/2 jahre

In ner Band spiel ich momentan nich, aber gelegentlich mit paar leuten zusammen, da gehts auch alles super, hält auch drauftreten und weggehen aus^^
 
Danké für die Tipps aber es gibt ein einziges Problem in Sachen löten kenne ich mich rein garnicht aus.Deswegen ziehe ich eher gekaufte Kabel vor.:)
 
Danke man solche antworten wie da oben wollte ich eig nicht haben sondernhttp Nebhrid hat es genau richtig gemacht.
Fröhliches danke an Nebhrid
 
nutze ein kabel mit neutriksteckern (genaue bezeichnung weiß ich nicht)
das hab ich für 20 euro bekommen (3 meter)
 
Ich selber benutzte in früheren Zeiten diese Spiralkabel wegen der automatischen Verlängerung, so konnte ich mir beim Auftritt neben dem spielen auch noch etwas die Beine vertreten :)
Hatte in den neunzigern mal ein ziemlich gutes Blackring Kabel besessen und es auch einige Jahre gespielt lag damals so um fast 90 DM, ab dann begann ich mit Planet Waves 6meter und spiele es heute immer noch, so um 45 Euronen.

Z.B. Monster Cable ist auch sehr gut oder aber auch dieses "Melody" spielt u.a. auch David Gilmour wobei das mit 89 Euronen schon ziemlich Teuer ist, aber wie die Vorredner es hier bereits erwähnten, jedes Kabel klingt anders, im cleanen oder verzerrtem Bereich, ich denke des Kabelbauers Philosophie wird stets die sein das es darum geht die unerwünschten Einstreuungen mittels ausgeklügelter Abschirmung zu bewerkstelligen. So im 20 bis 40 Eurobereich solltest du immer was hochqualitätives finden werden.

Good Luck :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben