Welcher Multi-Stand für meine Gitarren (mind. 4-fach, auch für A-Gitarre)

vanderhank
vanderhank
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.25
Registriert
10.09.08
Beiträge
1.127
Kekse
33.695
Ort
Dem Raul seine frühere Stadt
Hallo zusammen,

bislang stellte ich meine beiden Gitarren auf herkömmliche kleine Einzelständer. Da ich meine Gitarrensammlung nun von 2 auf 4 verdoppelt habe, ist das unpraktisch. Ich hätte gern einen Ständer, der Platz für alle vier bietet (oder auch fünf, falls nochmal eine dazu kommt).
Allerdings müsste er auch für eine Westerngitarre darunter geeignet sein.
Auch mit dem NItrolack meiner Les Paul sollte er natürlich klarkommen.

Hat jemand einen Vorschlag für solch ein universelles Teil?

Vielen Dank in voraus.
Hank
 
Welcher Mann hätte den nicht gerne?

Sorry, bei dem Titel musste der einfach sein. 😅
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
das ist echt ein problem :)
 
Das nenn ich mal 'ne Steilvorlage ... ;)

Zur eigentlichen Frage: Da gibt es mehrere von verschiedenen Herstellern. Bezüglich Nitrolack wird da vieles geschrieben, oder auch nichts ... wirkliche Garantie gibt wohl keiner. Ich selber habe einen 4er- und einen 5er-Ständer in Betrieb, hauptsächlich Akustik- aber auch einzelne E-Gitarren. Über nun doch schon einige Jahre hat keine meiner Nitro-Lackierungen irgendwelche Anzeichen von Schäden gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Adrenochrome
  • Gelöscht von Rockopa
  • Grund: Es reicht
Habe den Threadtitel mal etwas entschärft damit das offtopic aufhört und der Threadstarter vielleich doch noch eine vernünftige Antwort bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bisschen was zu Lachen schadet nicht in diesen Zeiten ...
Ich denke mal, ich hatte trotzdem eine vernünftige Antwort geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sind es Gitarren mit normaler Korpus-Form oder sind da auch Exoten dabei, wie zB Flying Vs oder so?

Ist der Gitarrenständer nur für daheim oder soll der auch mit auf die Bühne?

Nur, um noch ein paar weitere Dinge vorab zu klären.

Im Forum findet man etliche Vorschläge, wenn man nach Nitro(-)lack und (Gitarren-)ständer sucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Da gibt es mehrere von verschiedenen Herstellern...
Hättest du da einen konkreten Tipp für ein Modell?

Sind es Gitarren mit normaler Korpus-Form oder...

Ist der Gitarrenständer nur für daheim oder soll der auch mit auf die Bühne?...
Nix außergewöhnliches. Eine Les Paul, eine Stratocaster, eine Telecaster und eine Epiphone J-45. Ist nur für zu Hause gedacht - muß auch nicht repräsentativ wirken, eher praktisch und platzsparend.
 
Grund: Vollzitate reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau dir mal die 5er von Hercules an. Da passt alles gut rein, auch akustische Gitarren und mit Nitro gab es auch noch keine Probleme. Habe ich seit Jahren und auch gleich mehrfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Oft werden die Gitarrenständer von Hercules im Zusammenhang mit Nitrolack oder Gibson-Gitarren erwähnt.


Da gäbe es zB den hier:

Die erste Rezession bei Thomann könnte dir auch bei der Entscheidung helfen. Leider kann ich dir keine weiteren Infos nennen, weil ich selbst nur "billigere" Gitarren mit dickem (PU-)Lack spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hättest du da einen konkreten Tipp für ein Modell?

Der 5er ist ein RockStand (war relativ teuer, so um die 120 €). Den gäbe es auch als 4er. Den anderen weiß ich nicht mehr, sind wie gesagt schon paar Jahre im Einsatz.

Ich seh grad, einen Hercules habe ich auch noch als Reserve hier ... der war auch gut, war aber nur ein 3er, ist mir zu klein geworden. Und den 5er RockStand gab es damals als einzigen mit Rollen, das war mir bei dem wichtig, muss öfter mal aus dem Weg geräumt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat jemand einen Vorschlag für solch ein universelles Teil?

Ich persönlich liebäugele für einen Teil meines Bestandes mit einer Variante dieses Exemplars hier:

K&M 17515 Guardian


Steht zwar drunter "nix Nitro" aber ich habe einen ganz billigen Schaumstoffständer, der meinen Nitrogeigen in den letzten Jahren auch nichts getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei Hercules hatte ich in den letzten 20 Jahren noch nie Stress mit Nitro. Weder mit den zahlreich verbauten Wandhalterungen, noch mit den 5ern, oder dem 3fach Weihnachtsbaum und auch nicht mit den kleinen Einzelständern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
K&M wäre auch meine Empfehlung für unempfindliche Gitarren gewesen. Da hab ich auch ein paar im Einsatz und bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Hersteller können mit Nitro nicht testen, da die Gitarrenbauer ihnen nicht sagen, wie ihr Nitro genau zusammengesetzt ist. Folgerichtig werden sie sich auch nicht mit einer Garantie aus dem Fenster lehnen können.

Bei den K&M Sachen hatte ich noch nie Probleme. Mit Nitro Gitarren verschiedener Hersteller.

Den K&M Guardian gibt es auch in Mischform …


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
+1 für den K&M Guardian. Hab den Fünfachständer, ist 1a das Ding. Hab allerdings keine Erfahrungen mit Nitrolacken, entsprechend dazu keine Aussage meinerseits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe bzw. hatte zwei von diesen Gitarrenständern, allerdings für jew. 7 Gitarren/Bässe, im Einsatz, welche sich über die Jahre bewährt haben.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch meine dicke Empfehlung für den Guardian Translucent (y)

Habe nur beste Erfahrungen damit, er greift definitiv keine Nitrolacke an!

Einzig negative Erfahrung damit: er weckt "Begierlichkeiten" - ich habe ihn nicht mehr, da er mir bei nem Festival geklaut wurde.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...ach ja, der Gravity ist auch nicht schlecht ... den hab ich jetzt...und der ist wohl nicht so begehrt weil zudem noch recht günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+1 für den Guardian.

Sieht vielleicht nicht nach viel aus... aber er ist stabil und funktional. Bislang auch keine Probleme mit Nitro-Lack hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben