
marei-records
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.08.16
- Registriert
- 26.04.07
- Beiträge
- 261
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich möchte mir eine neue Gitarre im Paulastil zulegen. Gespielt wird hauptsächlich Rockmusik (Deutschrock, Hardrock, Metal weniger). Dabei ist mir wichtig, dass der Klang voll aber klar ist.
Dabei bin ich auf 2 interessante Modelle gestoßen.
Zum einen die Hagstrom Super Swede cbb tremar
(https://www.thomann.de/de/hagstrom_super_swede_cbb_tremar.htm)
zum anderen die etwas teurere
Gibson-Les-Paul-Studio-Limited-WCH-Worn-Cherry
(http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...WCH-Worn-Cherry-inkl.-Case/art-GIT0013742-000)
Ich hatte bisher eine Epi lp custom AWH gespielt, die ich aber auf Grund einiger Probleme mit der Hardware wieder abgegeben habe. Aus diesem Grund steht für mich auch fest: keine Goldhardware mehr und dafür mehr Qualität!
Nach Beratung bei Thomann, hat man mir als eine sehr qualitative Variante die Hagstrom empfohlen, die auf Grund ihrer massiven Ahorndecke den Großen im Klang um nichts nachsteht. Die Gitarre sieht richtig genial aus, aber man kommt dann natürlich ins grübeln, wenn die Gibson lp nur 100 EUR mehr kostet. Allerdings habe ich festgestellt, dass da die massive Ahorndecke fehlt. (Desweiteren ist da ja auch noch das Case dazu (kostet ja auch um die 100) und man wird einen nicht unerheblichen Teil allein für den Namen Gibson zahlen (??)) - da bleibt die Frage offen wie fällt der Vergleich dieser beiden Gitarren aus?
Kann mir jemand sagen, was genau die Ahorndecke am Klangbild ausmacht?
Vielleicht hat einer beide Modelle gespielt und kann mir hier zu einer Entscheidung verhelfen. Zur Hagstrom finden sich leider nur bedingt Aussagekräftige Soundbeispiele ...
Ich freue mich auf eine Antwort!
Greets Marei

ich möchte mir eine neue Gitarre im Paulastil zulegen. Gespielt wird hauptsächlich Rockmusik (Deutschrock, Hardrock, Metal weniger). Dabei ist mir wichtig, dass der Klang voll aber klar ist.
Dabei bin ich auf 2 interessante Modelle gestoßen.
Zum einen die Hagstrom Super Swede cbb tremar
(https://www.thomann.de/de/hagstrom_super_swede_cbb_tremar.htm)
zum anderen die etwas teurere
Gibson-Les-Paul-Studio-Limited-WCH-Worn-Cherry
(http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...WCH-Worn-Cherry-inkl.-Case/art-GIT0013742-000)
Ich hatte bisher eine Epi lp custom AWH gespielt, die ich aber auf Grund einiger Probleme mit der Hardware wieder abgegeben habe. Aus diesem Grund steht für mich auch fest: keine Goldhardware mehr und dafür mehr Qualität!
Nach Beratung bei Thomann, hat man mir als eine sehr qualitative Variante die Hagstrom empfohlen, die auf Grund ihrer massiven Ahorndecke den Großen im Klang um nichts nachsteht. Die Gitarre sieht richtig genial aus, aber man kommt dann natürlich ins grübeln, wenn die Gibson lp nur 100 EUR mehr kostet. Allerdings habe ich festgestellt, dass da die massive Ahorndecke fehlt. (Desweiteren ist da ja auch noch das Case dazu (kostet ja auch um die 100) und man wird einen nicht unerheblichen Teil allein für den Namen Gibson zahlen (??)) - da bleibt die Frage offen wie fällt der Vergleich dieser beiden Gitarren aus?
Kann mir jemand sagen, was genau die Ahorndecke am Klangbild ausmacht?
Vielleicht hat einer beide Modelle gespielt und kann mir hier zu einer Entscheidung verhelfen. Zur Hagstrom finden sich leider nur bedingt Aussagekräftige Soundbeispiele ...
Ich freue mich auf eine Antwort!
Greets Marei
- Eigenschaft