Haiku

Ich sehe den
Flieger am Himmel
Wolken nachmachen
 
Als wär die Natur
nur Dekoration eines
Bewusstseinszustands

Die schöne Blume
strahlt gar nicht für unsereins
sondern nur für sich

Der stolze Adler
fixiert dich ganz genauso
wie du ihn anstarrst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
~~~~
Im Regenbogengrau
versinkt ein Glockenklang - weiter
jubiliert die Trauerweide
~~~~

Das Bimbaumbum der
Kathedrale löscht achtlos
mein Haiku
~~~~
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Machen wir also weiter?!
Vielen Dank für die Einladung. Ich bin da etwas zurückhaltend und will nix übers Knie brechen, bin ja auch kein Dichter, wie schon in #65 bemerkt. Eigentlich müsst ich erstmal gründlich Haikus lesen und meinen Blickwinkel beobachten.... Aber wenn sich passende Gedanken ergeben, warum nicht?
Ich lass mich mal überraschen, wohin mich meine Intuition und mein Blickwinkel führen.


Dichtung undicht
steter Tropfen füllt das Meer
stiller Regenbogen


Das ganze Abendland gibt dem Kopf die Oberhoheit, das andere ganze Abendland ist gefühlsbetont - oder irgendwie eher im Wechsel: entweder Kopf oder Gefühl. Da eröffnet ein Haiku eine neue Welt.
Bei dieser guten Vorlage kann ich mir doch wieder mal eine unkronkrete abstrakte Formulierung nicht verkneifen:


Entweder - Oder
und dazu Sowohl als Auch
das Ende lacht

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber wenn sich passende Gedanken ergeben, warum nicht?
Ich lass mich mal überraschen, wohin mich meine Intuition und mein Blickwinkel führen.
Am besten sind mE beim Haiku die Gedanken, die auf den ersten Blick scheinbar nicht zusammenpassen. 😵‍💫

~~~~

Dieser Saxophonist
verwandelt jede Seeluft
in die schönste

~~~~
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seil springen
Schnell und schneller wird der Takt
Schnecke kriecht vorbei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
~~~~
Zum ersten Mal
Dein Bild und ich
kann es nicht fassen
~~~~
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht so:

Höchstgeschwindigkeit
Wenn man auf der Stelle tritt
bringt das eben nichts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grundvoraussetzung
heute in der Politik
ein schlichtes Gemüt
 
Flaschenpost
Aus der Ferne über das Meer
Fußspuren im Sand
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@MaxJoy Dein 'Wenn man auf der Stelle tritt ...' erscheint mir etwas ungünstig für ein Haiku, da tendenziuell eine zukünftige Bewertung enthalten ist
Aber da man ja auch mit Höchstgeschwindigkeit auf der Stelle treten kann, hier mal ein Alternativ-Vorschlag:

Höchstgeschwindigkeit
auf der Stelle treten mit
festem Standpunkt

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Inspiration
durch natürliche Schönheit
leichtfüßiger Weg


Und hier mal der Versuch, trotzdem ein Wenn einzubauen, allerdings ein offenes:
;)

Regen regnet, wenn ....,
Sonnenstrahl erscheint hell, wenn....,
Leben lebt

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Grundvoraussetzung
heute in der Politik
ein schlichtes Gemüt

Ein schlichtes Gemüt? Nanu, da schrieb Platon aber in Buch 7 von Politeia (du erwähntest ja neulich das Höhlengleichnis) etwas anderes, aber gut, er sprach ja auch vom idealen Staatsman .....

Am besten sind mE beim Haiku die Gedanken, die auf den ersten Blick scheinbar nicht zusammenpassen. 😵‍💫
Ja, das befürchte ich auch und funktioniert bei mir nicht so einfach, da es nicht meiner Art zu denken entspricht.
Aber sei's drum, du lieferst ja immerhin super Vorlagen, an denen ich lernen kann.... :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein 'Wenn man auf der Stelle tritt ...' erscheint mir etwas ungünstig für ein Haiku, da tendenziuell eine zukünftige Bewertung enthalten ist

Das Wenn im Deutschen kann sowohl zeitlich als auch konditional verwendet werden (-> when vs. if im Englischen).

Nanu, da schrieb Platon aber in Buch 7 von Politeia (du erwähntest ja neulich das Höhlengleichnis) etwas deutlich anderes.....

Aha. Ist mir aber wurst. :)
 
Ich lese ein Buch
von hinten und
überliste die Zeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@MaxJoy Mir ging es in meinem Komentar nicht ansatzweise um Belehrung oder Besserwisserei sondern nur um eine begründete Mitteilung, welche beiden Textstellen mir in meiner subjektiven Wahrnehmung nicht ganz stimmig erscheinen. Wenn es jedoch für dich stimmig ist, ist doch alles super...

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Nagelbrett
ganze Körpermassage,
auch den Kopf getroffen


Turmuhr
zählt Jahrhunderte in
jedem Augenblick
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
~~~~
Der Fernsehstar
am Brunnenrand
zählt Kleingeld
~~~~
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Zipfelmütze
des Typen vor mir im Bus
macht mich nachdenklich
 
Die Zipfelmütze
des Typen vor mir im Bus
macht mich nachdenklich
Dieser Haiku Versuch erinnert mich an einen Fehler, den auch ich in letzten Tagen wohl mehrmals gemacht habe. Beispielsweise:
~~~~

Das Bimbaumbum der
Kathedrale löscht achtlos
mein Haiku
~~~~

Das Haiku soll mE von der Außenwelt auf die Innenwelt schließen lassen - nicht umgekehrt! Je größer die Zahl verschiedenster Interpretationen, umso gelungener die Idee.

Korrektur

Im Glockengeläute
der Kadetrale versinkt
ein Geständnis
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich lege jetzt eine schöpferische Pause ein. Zwar meistere ich das Haiku formal, aber inhaltlich bekomme ich noch nicht einmal ein kontemplatives Postkartenmotiv hin. Ich bin nicht der Typ dafür, mit Worten kommuniziere ich, Ruhe und Besinnlichkeit finde ich eher in der Musik.
 
Blauer Himmel,
Schwan, See, Berg und Waldessaum
Eine Briefmarke bitte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich lege jetzt eine schöpferische Pause ein. Zwar meistere ich das Haiku formal, aber inhaltlich bekomme ich noch nicht einmal ein kontemplatives Postkartenmotiv hin. Ich bin nicht der Typ dafür, mit Worten kommuniziere ich, Ruhe und Besinnlichkeit finde ich eher in der Musik.
Ich ringe seit Jahren (oft unzufrieden) mit dem Haiku. Deine Probleme erinnern mich auch an meine. In allen Haiku-Foren kommt es regelmäßig zu Meinungsverschiedenheiten. Wenn es dir bisher Spaß machte, gib nicht zu früh auf! Lg
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ruhe und Besinnlichkeit finde ich eher in der Musik.
Verstehe ich sehr gut. - Tatsächlich ähneln sich aber mE die Verbindung von Tönen und Worten mehr als ich einst vermutete. Es geht überall um Klangfarben, Rhythmen, Tempi, Pausen, um weich oder hart usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben