
Primut
Registrierter Benutzer
Ah Danke @x-Riff , da hast du natĂĽrlich Recht.
HIntergrund war fĂĽr mich die Frage, wie beschreibe ich Situationen die nicht eindeutig sind.
Beobachtet der Beobachter seine Spiegelbilder?
Oder beobachten die Spiegelbilder den Beobachter und werden dadurch selbst zum Beobachter?
Oder ist alles Eins und der Beobachter beobachtet sich Selbst?
Mit der Frage am Ende wollte ich dies ausdrĂĽcken: Der Beobachter beobachtet sich selbst und erkennt seine Unklarheit / Interpretationsunsicherheit.
Aber diese Unklarheit spielt sich natĂĽrlich - wie du treffend bemerkt hast - dann in der Innenwelt und nicht in der AuĂźenwelt ab.
Dein Vorschlag gefällt mir sehr gut, wenn ich mich nur auf die Außenwelt beziehen will.
Und die Kurzfassung erscheint mir ohne persönliche Note prägnanter:
Kurz
gefasst
WĂĽrze
HIntergrund war fĂĽr mich die Frage, wie beschreibe ich Situationen die nicht eindeutig sind.
Beobachtet der Beobachter seine Spiegelbilder?
Oder beobachten die Spiegelbilder den Beobachter und werden dadurch selbst zum Beobachter?
Oder ist alles Eins und der Beobachter beobachtet sich Selbst?
Mit der Frage am Ende wollte ich dies ausdrĂĽcken: Der Beobachter beobachtet sich selbst und erkennt seine Unklarheit / Interpretationsunsicherheit.
Aber diese Unklarheit spielt sich natĂĽrlich - wie du treffend bemerkt hast - dann in der Innenwelt und nicht in der AuĂźenwelt ab.
Dein Vorschlag gefällt mir sehr gut, wenn ich mich nur auf die Außenwelt beziehen will.
Und die Kurzfassung erscheint mir ohne persönliche Note prägnanter:
Kurz
gefasst
WĂĽrze
Zuletzt bearbeitet: