Kommt drauf an, was du unter einer halbakustischen Gitarre verstehst.
Da kann ich mir nämlich drei Sachen drunter vorstellen:
Ich poste zu jeder Gitarre mal eine Beispielsgitarre. Wohl von Thomann, da es da oft das 3D-Bild gibt, damit man sich die Gitarre von allen Seiten ansehen kann, um zu verstehen, was ich schreibe.
- "Semiakustische Gitarren" sind E-Gitarren mit sehr kleinem Klangkorpus. Das sind wirklich eher reine E-Gitarren, da der nahezu nicht vorhandene Klangkörper kaum dazu in der Lage ist,
akustische Töne zu erzeugen.
Beispiel:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_big900_to.htm
- "Vollresonante Jazzgitarren" sind E-Gitarren mit großem Korpus, wie eine akustische Gitarre, allenfalls
etwas weniger breite Zargen.
Beispiel:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_big1000fmnt_vollresonanz_jazzgitarre.htm
- Elektroakustische Gitarren sind akustische Gitarren mit Tonabnehmer, die ebenfalls einen akustischen Klang von sich geben

Die sehen aus, wie normale, akustische Gitarren und haben (mit Ausnahme der Ovation-Style-Gitarren) fast alle ein normales Loch in der Mitte, und keine F-Löcher, die normalerweise dann eingesetzt werden, wenn der Ort, wo das Loch normalerweise sitzt, durch Humbucker belegt wird. Der einzige Unterschied liegt bei den Knöpfen an der Seite und einem Loch zum Kabel reinstecken....
Beispiel:
http://www.musik-service.de/Gitarre-Yamaha-FGX-720-SC-Acoustic-Guitar-prx395750900de.aspx
Aber alle Gitarren (alle mit Tonabnehmer) lassen sich durch sämtliche Effektgeräte und Verstärker jagen. So kann man mit einer elektroakustischen Gitarre und dem richtigen Verstärker auch einen fast richtigen E-Gitarren-Sound erzeugen. Nachteil: Rückkopplung. Das Problem ist generell ein Problem für viele Gitarren mit größerem Korpus.
Macht echt Spaß, auf einer elektroakustischen Gitarre (bei mir eine Ovation) "E-Gitarre" zu spielen....
Wäre dann halt zu raten, beim Verstärker Gain recht weit hochzudrehen und die Saiten dafür nicht so stark zu berühren, damit man den akustischen Ton nimmer so gut raushört.

Dabei ist darauf zu achten, dass man den Verstärker erstmal auf minimale Lautstärke stellt und langsam aufdreht, denn der Ton kann verdammt laut werden.