Harley Benton Metal extreme oder Positive Grid Spark Go an HB Tube 5 Celestion Verstärker anschließen?

A
Alchemist2025
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.25
Registriert
27.04.25
Beiträge
1
Kekse
0
Moin,

ich bin totaler Neuling und spiele seit 3 Monaten Gitarre. Im Moment ist die vierte Gitarre gerade angekommen (in dem Tempo darf das nicht weitergehen :) )und von Anfang an übe ich mit einem Positive Grid Spark Go und sehr guten Kopfhörern am Go. Den Lautsprecher am Go finde ich nicht sehr gut, bei Verzerrung werden häufig Töne verschluckt. Daher habe ich mir einen Harley Benton Tube 5 zugelegt, der heute angekommen ist und auch (für meine Verhältnisse) toll klingt und auf dem ich auch Power chords spielen möchte. Nun meine Fragen (die ich sicherlich auch für ein paar Euro selbst testen könnte): Ich überlege mir entweder das Harley Benton metal extreme Pedal zuzulegen oder aber mit einem Adapter von 3.5 auf 6.3 den Spark Go als Modeling Amp über den Kopfhörerausgang am Tube 5 vorzuschalten. Zu dem Metal extreme habe ich gehört, dass er an Röhrenverstärkern sehr stark (unerträglich) rauscht und bei dem Spark Go bin ich mir nicht sicher, ob das Adapterrumgetue am Kopfhörerausgang und der Anschluss an den Line in des HB Tube 5 gut klingen kann!? An meinen Aktivboxen klingt der Spark go über headphone out auf jeden Fall stark verzögert und sehr merkwürdig. Hat jemand mit einer der beiden Konstellationen Erfahrungen gemacht?

Danke für jeden Tip und Grüße aus Travemünde (Ostsee)
 
Erst einmal herzlichen willkommen.

Ob etwas gut klingen kann ist sehr subjektiv aber anhand der beiden von dir genannten Amps (Spark Go sowie Tube 5) würde ich zumindest den Gedanken zulassen ob nicht einfach ein besserer Amp die richtige Wahl wäre. Ob das metal extreme Pedal dich glücklich machen würde kann ich nicht beurteilen; ich bezweifle es aber mal vorsichtig.

4 Gitarren in 3 Monaten ist ne Ansage. Verzichte auf Nr5 und Nr6 und kauf dir davon irgendwas Vernünftigeres mit Lautsprecher.

Ich habe hier leicht das Gefühl, dass die Aussage "wer billig kauft, kauft zweimal" sehr zutreffend sein könnte. Ist keinesfalls abwertend gemeint; durch die Phase bin ich damals auch durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich würde definitiv erstmal den Spark als Vorschaltgerät ausprobieren und dabei die Lautsprechersimulation ausschalten (falls machbar).
Natürlich bist du mit dem 8" Speaker des Tube5 klanglich etwas limitiert, aber im Zweifel kann man da ja noch eine erwachsene Box dranhängen.
Die Cleanreserven des Tube5 sollten für das Üben zu Hause auf jeden Fall ausreichen.
Ob dir das vom Sound her ausreicht, kannst du nur selbst herausfinden.

Dass der Spark sich über deine Aktivboxen verzögert anhört, würde ich erstmal deinen Aktivboxen zuschreiben, die sicher nicht für die Verstärkung einer E-Gitarre ausgelegt sind. Für die normale Musikwiedergabe ist eine leichte Verzögerung unmaßgeblich.
Für den Spark gibt es ja eine passende Aktivbox zu kaufen und er sollte zudem auch mit jeder anderen verzögerungsfreien/-armen Aktivbox problemlos arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben