Harmonizer über E Bass ?

  • Ersteller Paranoid Priest
  • Erstellt am
Paranoid Priest
Paranoid Priest
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.15
Registriert
11.08.09
Beiträge
70
Kekse
0
Ort
Solingen
Moin. Ich überlege mir einen Harmonizer zuzulegen. Im Moment schwanke ich zwischen dem Digitech vocalist live 2 und dem TC Helicon Voice tone H1, da sich beide am Gitarrensignal orientiern. Ich bin allerdings Sänger mit Bass und spiele auch häufig verzerrt. Ich frage mich nun ob die Geräte in solches Signal überhaupt verarbeiten können. Ich hab ja keine Lust auf Kilometerlanges Kabelwirrwarr zum Gitarero und wieder zurück; schon gar nicht auf der Bühne.
 
Eigenschaft
 
antipasti
antipasti
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
31.05.23
Registriert
02.07.05
Beiträge
32.714
Kekse
134.066
Ort
Wo andere Leute Urlaub machen
Gute Frage. Das kommt wohl auch auf dein Spiel an. Ich kann nur vermuten, dass es etwas schwierig für das Gerät wird, zu erkennen, ob du Dur oder Moll spielst, wenn du zum Beispiel am Anfang nur wenige Grundtöne spielst. Auvcg, wenn du nicht die Grundtöne spielst, könnte es Probleme geben.

Bei den etwas größeren Multieffekt-Geräten von TC Helicon (zB das Voice Live Play GTX) gibt es neben der Erkennung über das Gitarrensignal auch noch ein Mic-Sense- und eine programmierbare Option. Das wäre auf jeden Fall sicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
reisbrei
reisbrei
HCA Vocals / -Equipment
HCA
Zuletzt hier
17.02.23
Registriert
07.06.09
Beiträge
3.385
Kekse
22.019
Die Verzerrung im Bass spielt keine Rolle. Es ist ja so gedacht, daß du zuerst das Signal für die Harmonieerkennung abgreifst und danach deine ganze Soundparty hinzufügst. Die Harmonizer sollten alle einen Instrument-In und einen Instrument-Out haben, du gehst also vom Bass aus durch den Harmonizer in deine Bass-Effektbatterie. Falls du das nicht möchtest (wüßte aber nicht, warum?), könntest du das Bass-Signal ja auch splitten.
Ich stimme aber antipasti zu, ohne die Option, die Harmonien auch voreinstellen zu können, würde mir ein wichtiger Punkt fehlen. Man singt ja z.B. mal was ohne Bassbegleitung oder verspielt sich mal. Und beim Bass ist die Tongeschlechtsfrage auch noch so'n Ding... Ich finde das eigentlich sogar wichtiger als die automatische Erkennung - diese ist mAn bei den meisten Songs nicht mal nötig.

Einfach mal antesten. Auch wenn die von dir erwähnten wesentlich billiger sind als ein Multi, wenn sie hinterher nicht so funktionieren, wie du's gerne hättest, ärgerst du dich nur.



p.s. @antipasti: ich bitte zu beachten, daß ich keine konkrete Geräteempfehlung ausgesprochen habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben