Ist halt nicht so einfach, das pauschal zu beantworten. Ich spiele selbst seit über 15 Jahren verstärkte Harp und habe mich durch einen wahren Dschungel von Mics und Amps gekämpft. Die Antwort, die du unbedingt haben willst, gibt es so eindeutig nicht! Was für einen Amp nutzt du, in welche Richtung soll der Sound gehen, willst du viele Obertöne, ordentlich Bassdruck, geringe Rückkopplungsneigung, hohen Output, die eierlegende Wollmilchsau (die es eh nicht gibt)....usw. usw.
Ich spiele zurzeit folgende Mics: Shure 545S, Shure 545SD, Shaker Dyna, Shaker Crystal, Shaker Madcat, Eigenbau Bottleneck-Mic, Monacor Dual Impedance, Shure SM 58, Shure SM 57, Strnad 10, Bang&Olufsen Bakelit - und über folgende Amps: Fender Super 112 (customized), Newport ??? (Fender Vibroverb-Klon von Fuji), Suprem ??? (kleine 10Watt-Vollröhre), alle möglichen PAs.
Das ganze stecke ich je nach Lust, Tagesform, Raum und Jahreszeit bunt durcheinander, um den Sound zu haben, der mir an gerade diesem Tag am besten gefällt. Also nimm dir was zum Ausprobieren, achte aber zumindest, dass die Impedanzen von Mic und Verstärkung (Gitarren-Amp: hoch - PA: niedrig) passen. Und dann taste dich mal langsam vor - Zeit ist eine Sache, die man in so einem Fall schon mitbringen sollte
