HArp-Mic

  • Ersteller -Elvis-
  • Erstellt am
-Elvis-
-Elvis-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.10
Registriert
07.06.09
Beiträge
26
Kekse
0
Hallo,
welches Mikro benutzt ihr um die Harp zu verstärken ???

Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße
-Elvis-
 
Eigenschaft
 
Hi Elvis (... und er lebt doch !!!),

das Hauptmikro ist ein Harley-Blinker mit einer Shure cr-Kapsel aus den 50ern und einem Ein-Aus Schalter. Da es rel. klein ist sind Handeffekte sehr gut machbar. Beim Dichthalten wirds richtig fett, löst man die Hände klingt es ziemlich clean. Das Ganze über einen kleinen Röhrenamp und die Sonne geht auf...

... Andi
 
Hi Elvis (... und er lebt doch !!!),

das Hauptmikro ist ein Harley-Blinker mit einer Shure cr-Kapsel aus den 50ern und einem Ein-Aus Schalter. Da es rel. klein ist sind Handeffekte sehr gut machbar. Beim Dichthalten wirds richtig fett, löst man die Hände klingt es ziemlich clean. Das Ganze über einen kleinen Röhrenamp und die Sonne geht auf...

... Andi

Hallo Andi,
danke für deine Antwort !!!
JA, er lebt doch :) Kurze Frage: Ich bin neu hier im Forum. Gibt es hier auch themen, die sich z.B. mit Elvis beschäftigen ?

So, zurück zur Frage:

Sorry, aber der Begriff "Harley-Blinker" ist mir derzeit nicht bekannt.
Meinst du die "Lampe", also ein Bullet Mikro ??

LG
-Elvis-
 
Hi,

mit Harley-Blinker mein ich einen Blinker von ´ner Harley.

Blinker sind die komischen modernen Erfindungen an fahrbaren Geräten welche den beabsichtigten Richtungswechsel des Fahrzeuges incl. dessen Piloten ankündigen sollen. :eek:

Der hat die Form eines Bullets, nur etwas kleiner, so dass gerade die Kapsel reinpasst. :cool:

... Andi
 
Hi,

mit Harley-Blinker mein ich einen Blinker von ´ner Harley.

Blinker sind die komischen modernen Erfindungen an fahrbaren Geräten welche den beabsichtigten Richtungswechsel des Fahrzeuges incl. dessen Piloten ankündigen sollen. :eek:

Der hat die Form eines Bullets, nur etwas kleiner, so dass gerade die Kapsel reinpasst. :cool:

... Andi

Hi Andi,

wow. Das kannte ich noch nicht !!!!
Kannst du da bitte mal ein Bild und vielleicht auch ein Sound-Beispiel reinstellen!? Das würde mich sehr interressieren !!!

Wo bekommt man die Teile dafür und was kostet soetwas ungefähr.

LG
-Elvis-
 
Mahlzeit,

Bilder und/oder Soundbeispiele hab´ ich nicht parat, bin am "arbeiten".
Wenn Du aber Neugierig geworden bist empehle ich Dir mal hier einen kleinen Bericht von einem tollen Mikro-Customizer anzuschauen:
http://www.harponline.de/index.php?page=specials/mics/mics&lang_id=de_DE&
Wenn Du dort ganz nach unten scrollst siehst Du eine Abbildung mit drei Chrom-Bulletts (Abb. 20). Das Mittlere davon iss meins. :D

Sodele, jetzt kennst Du auch meine Quelle.

Der Sound ist unglaublich gut, wobei alles eine Frage des Geschmacks ist.
Die Kapseln sind absolut empfehlenswert und Informationen hierzu gibts z. B. hier:
http://members.chello.nl/~b.veldman1/Nieuwe map/mics.htm

... Andi
 
Mahlzeit,

Bilder und/oder Soundbeispiele hab´ ich nicht parat, bin am "arbeiten".
Wenn Du aber Neugierig geworden bist empehle ich Dir mal hier einen kleinen Bericht von einem tollen Mikro-Customizer anzuschauen:
http://www.harponline.de/index.php?page=specials/mics/mics&lang_id=de_DE&
Wenn Du dort ganz nach unten scrollst siehst Du eine Abbildung mit drei Chrom-Bulletts (Abb. 20). Das Mittlere davon iss meins. :D

Sodele, jetzt kennst Du auch meine Quelle.

Der Sound ist unglaublich gut, wobei alles eine Frage des Geschmacks ist.
Die Kapseln sind absolut empfehlenswert und Informationen hierzu gibts z. B. hier:
http://members.chello.nl/~b.veldman1/Nieuwe map/mics.htm

... Andi

Hi Andi,
danke für die Links !
Ich muss ehrlich gesagt sagen (klingt ja toll ^^), dass ich den Bericht bei Harponline schon kannte aber nicht wusste, dass das auf dem Bild jetzt ein Blinker einer Harley is ....

Wie viel kostet so ein Teil ca ??
Wie klingt es mit billigeren Kapseln ? Könntest du für den Anfang eine billige Kapsel empfehlen ?

LG
-Elvis-
 
Hi,

es kommt wirklich auf Deinen Geschmack an.
Guter oder schlechter Sound ist nicht unbedingt eine Frage des Geldbeutels sondern eher der Monolog: Was will ich erreichen? Was gefällt mir?
Es gibt rel. preiswerte Bullet-Mikros die den Geschmack vieler Leute treffen,
siehe z. B. das Superlux D112C.

U. a. deshalb kann ich keine generelle Empfehlung für Mikros geben. Die Vorstellungen und Vorlieben von einem "guten Sound" sind einfach zu unterschiedlich.

Am besten spiel einfach alles an Mikros an die Du irgendwie rankommst.
Effektiv wirds dann noch wenn Du Deinen Amp dazu hernimmst, sofern Du DEIN Modell gefunden hast.

Das ist ja das Schöne an der Sache. Ich will nicht klingen wie der Herr XYZ sondern wie es MIR gefällt.
DAS sollte im Vordergrund stehen. Eine endgültige Soundlösung gibts irgendwie niemals. Alles unterliegt einer pers. Entwicklung, auch der Soundgeschmack ändert sich.
Mann, ich möchte nicht wissen wie oft ich am Amp rumgelötet habe ...

Übrigens darf nicht der Gedanke aufkommen dass das Equipment für einen guten Harpsound verantwortlich ist. Es hilft - klar, aber prinzipiell kommt der Sound von dem Individium der das Mikro in der Hand hält.

... Andi
 
Hi,

es kommt wirklich auf Deinen Geschmack an.
Guter oder schlechter Sound ist nicht unbedingt eine Frage des Geldbeutels sondern eher der Monolog: Was will ich erreichen? Was gefällt mir?
Es gibt rel. preiswerte Bullet-Mikros die den Geschmack vieler Leute treffen,
siehe z. B. das Superlux D112C.

U. a. deshalb kann ich keine generelle Empfehlung für Mikros geben. Die Vorstellungen und Vorlieben von einem "guten Sound" sind einfach zu unterschiedlich.

Am besten spiel einfach alles an Mikros an die Du irgendwie rankommst.
Effektiv wirds dann noch wenn Du Deinen Amp dazu hernimmst, sofern Du DEIN Modell gefunden hast.

Das ist ja das Schöne an der Sache. Ich will nicht klingen wie der Herr XYZ sondern wie es MIR gefällt.
DAS sollte im Vordergrund stehen. Eine endgültige Soundlösung gibts irgendwie niemals. Alles unterliegt einer pers. Entwicklung, auch der Soundgeschmack ändert sich.
Mann, ich möchte nicht wissen wie oft ich am Amp rumgelötet habe ...

Übrigens darf nicht der Gedanke aufkommen dass das Equipment für einen guten Harpsound verantwortlich ist. Es hilft - klar, aber prinzipiell kommt der Sound von dem Individium der das Mikro in der Hand hält.

... Andi

JA, da hast du natürlich recht !!!

Das Problem mit dem testen ist bloß oft nicht leicht.
Bei mir in der Umgebung werden die "guten" Musikgeschäfte immer weniger. Und wenn du eins findest, muss der das Teil erstmal dahaben. Wenn nicht bestellt er's dir vielleicht ...

Die "großen" Musikhäuser sind oft weit weg. Und wenn du dann mal hin fährst, musst du dann auch an einen Verkäufer kommen, der dir das Teil dann zum testen in die Hand gibt....

... Ich kannte das Superlux D 112C auch schon vom sehen...

Hat das jemand von euch ??
Was haltet ihr davon ?

LG
-Elvis-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade, dass sich hier noch keiner gemeldet hat, der das Superlux D 112 C hat !!!

LG
-Elvis-
 
ich hab im rpinzip die gleiche kombination wie der typ da in dem video!
Ga5 + superlux D 112c. nur halt andere harp.
Ist zusammen wirklich saucool, soundmäßig
Das Superlux liegt gut in der Hand und klingt auch schick
 
hat jemand noch mehr Erfahrungen mit dem Seydel Mic? Bin da ja noch bisschen skeptisch, auch wenns interessant aussieht.
 
ich hab im rpinzip die gleiche kombination wie der typ da in dem video!
Ga5 + superlux D 112c. nur halt andere harp.
Ist zusammen wirklich saucool, soundmäßig
Das Superlux liegt gut in der Hand und klingt auch schick

Hallo rocking-xmas-man,
ich danke dir für deine Erfahrung !!!!

Gibt es jemanden, der vll das Superlux D 112 C kennt aber auch eines der Originale (Shure 520 DX Green Bullet oder Hohner Blues Blaster) ??

Sind die Originale viel besser ??

LG
-Elvis-
 
Hallo Zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage:

Ich kann mch leider immer noch nicht entscheiden, was ich mir kaufen soll.

Ich möchte mir "etwas" kaufen um die Harp zu verstärken.
Entweder nehme ich ein SM 57 https://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc.htm und dazu einen Impedanzwandler (z.B. von Harponline).

Oder gleich ein Bullet-Mikro. Z.B. den Shure-Nachbau Superlux D 112 C https://www.thomann.de/de/superlux_d112c.htm

???


Ich freue mich auf eure Antworten !!!
LG
-Elvis-
 
Hat damit keiner Erfahrung ??
 
Ist halt nicht so einfach, das pauschal zu beantworten. Ich spiele selbst seit über 15 Jahren verstärkte Harp und habe mich durch einen wahren Dschungel von Mics und Amps gekämpft. Die Antwort, die du unbedingt haben willst, gibt es so eindeutig nicht! Was für einen Amp nutzt du, in welche Richtung soll der Sound gehen, willst du viele Obertöne, ordentlich Bassdruck, geringe Rückkopplungsneigung, hohen Output, die eierlegende Wollmilchsau (die es eh nicht gibt)....usw. usw.

Ich spiele zurzeit folgende Mics: Shure 545S, Shure 545SD, Shaker Dyna, Shaker Crystal, Shaker Madcat, Eigenbau Bottleneck-Mic, Monacor Dual Impedance, Shure SM 58, Shure SM 57, Strnad 10, Bang&Olufsen Bakelit - und über folgende Amps: Fender Super 112 (customized), Newport ??? (Fender Vibroverb-Klon von Fuji), Suprem ??? (kleine 10Watt-Vollröhre), alle möglichen PAs.

Das ganze stecke ich je nach Lust, Tagesform, Raum und Jahreszeit bunt durcheinander, um den Sound zu haben, der mir an gerade diesem Tag am besten gefällt. Also nimm dir was zum Ausprobieren, achte aber zumindest, dass die Impedanzen von Mic und Verstärkung (Gitarren-Amp: hoch - PA: niedrig) passen. Und dann taste dich mal langsam vor - Zeit ist eine Sache, die man in so einem Fall schon mitbringen sollte:great:
 
Hallo bluesmash,
vielen vielen dank für deine ausführliche Antwort !!!
Die hat mir sehr geholfen: Fazit - einfach mal ausprobieren !!! :)
Das geht zwar ziemlich auf's Taschengeld ist aber wohl die beste Idee ....

Zu deinen Fragen:

Ich nutze derzeit einen alten Peavey Decade (10 Watt). Leider kein Röhrenverstärker !!! :-(
Kommt aber vielleicht bald ....

Ich will einen Sound, der so änlich klingen soll, wie der von Jim Belushi z.B. auf der Cd "According to Jim". Das ist der Soundtrack zur Serie. Kennst du die ??
Oder auch einen Sound wie Dan Akkroyd bei den Blues Brothers hatte !!!!

Das mit den Impedanzen ist mir mitlerweile einigermaßen klar :)

Liebe Grüße
-Elvis-
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
10K
speedkills
speedkills
B
Antworten
2
Aufrufe
9K
ChicagoHarp
C
F
Antworten
3
Aufrufe
2K
funcka
F
maj7
Antworten
1
Aufrufe
1K
haiiiner
haiiiner
B
Antworten
6
Aufrufe
15K
Wil_Riker
Wil_Riker

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben