
mehlo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.05.25
- Registriert
- 28.01.25
- Beiträge
- 48
- Kekse
- 906
Ich habe für kleines Geld eine als defekt deklarierte HB-Tele erstanden (Tone-Regler und Hals-Tonabnehmer ohne Funktion)
Hab vorhin mal die „Platte“ mit den Reglern abgeschraubt und festgestellt, dass nur ein schwarzes Kabel was aus dem Korpus kommt lose in der Aussparung rumbaumelt. Laut Google gehört dass Kabel an den Volume Poti, daher vermute ich, dass der Vorbesitzer wild am lockeren Tone-Regler rumgedreht hat und dabei das Kabel abgerissen ist. Hab das Kabel testweise unter ein anderes Kabel geklemmt, so dass die Litze auf dem Volume-Poti aufliegt und zack funktionieren alle Positionen wieder.
Gelötet habe ich das letzte mal vor 25 Jahren im Technikunterricht, also wirds vermutlich eher amateurhaft ausfallen, daher die wahrscheinlich blöde Frage:
Hat die handwerkliche Güte meiner Lötarbeit Auswirkungen auf den Klang? Sprich: Schlecht gelötet, wenig Kontaktfläche = schlechterer Klang, oder gilt quasi, Hauptsache dran?
Hab vorhin mal die „Platte“ mit den Reglern abgeschraubt und festgestellt, dass nur ein schwarzes Kabel was aus dem Korpus kommt lose in der Aussparung rumbaumelt. Laut Google gehört dass Kabel an den Volume Poti, daher vermute ich, dass der Vorbesitzer wild am lockeren Tone-Regler rumgedreht hat und dabei das Kabel abgerissen ist. Hab das Kabel testweise unter ein anderes Kabel geklemmt, so dass die Litze auf dem Volume-Poti aufliegt und zack funktionieren alle Positionen wieder.
Gelötet habe ich das letzte mal vor 25 Jahren im Technikunterricht, also wirds vermutlich eher amateurhaft ausfallen, daher die wahrscheinlich blöde Frage:
Hat die handwerkliche Güte meiner Lötarbeit Auswirkungen auf den Klang? Sprich: Schlecht gelötet, wenig Kontaktfläche = schlechterer Klang, oder gilt quasi, Hauptsache dran?
Zuletzt bearbeitet: