
fretless bassist
Registrierter Benutzer
Hallo,
Eins vorweg: Meine eigentliche Frage kommt erst am Ende...
...aber früher hatten die (Fender) Bässe Metallkappen über den Tonabnehmern um Brummeinstreuungen zu reduzieren.
Das hat sich für die meisten Bassisten als Hindernis herausgestellt, wonach es jetzt praktisch keine Bässe mehr gibt, die die Speckdeckel/Aschenbecher haben, und/oder sie werden lediglich der Sammelwürdigkeit halber mitgeliefert.
Das wäre ein Beispiel, dass sich der Bassbau an die Spieltechnik des Bassisten angepasst hat.
Die meisten Bassisten spielen sicherlich Wechselweise Zeige-/Mittelfinger, manche (S. Clark) nehmen noch den Ringfinger zur Hilfe. Einige Bassisten zupfen nur mit dem Zeigefinger (J. Bruce).
Dann ist ist Frage, wohin mit dem Daumen?
Wenn der Daumen in der Luft schwebt, verspielt man sich im Stehen, Also gibt es die Möglichkeiten, den Daumen
- Auf die tiefe H-Saite aufzustützen (die man ja eh kaum gebraucht
)
- Auf die PUs aufzustützen (wonach die Klangfarbe durch die Anschlagsposition fest vorgegeben ist?)
- Unter einigen Bässen befindet sich ein Holzbrett unter den Saiten, was sicherlich die beste Lösung ist, weil man nahtlos hin- und her rutschen kann
- Einige alte Bässe haben oben eine längliche Daumenstütze, die natürlich sofort abgeschraubt wurde. Man kann das an den Löchern im Schlagbrett erkennen.
Manche Bassisten verwenden die Daumen-Zeigefinger-Technik. Die brauchen sicherlich keine Daumenstütze...
Von den Bassisten, die alle vier Finger verwenden (Daumen, Zeige, Mittel, Ring) weiß ich, dass sie den Daumen auf die Saiten gestützt haben und bei Bedarf den Daumen benutzen.
Bei manchen alten Bässen (oder Kopien) befindet sich die Daumenstütze unterhalb der Saiten!
Da sich der Daumen üblicherweise oben befindet (es sei denn, du bist Linkshänder) kann es sich hierbei nur um eine Fingerstütze handeln?
Doch welche:r Bassist:in spielt ausschließlich mit dem Daumen? Ich kenne keinen.
Kennt jemand im Forum einen? Falls ja, dann bitte mit Video -Beweis.
Danke, Viele Grüße
Eins vorweg: Meine eigentliche Frage kommt erst am Ende...
...aber früher hatten die (Fender) Bässe Metallkappen über den Tonabnehmern um Brummeinstreuungen zu reduzieren.
Das hat sich für die meisten Bassisten als Hindernis herausgestellt, wonach es jetzt praktisch keine Bässe mehr gibt, die die Speckdeckel/Aschenbecher haben, und/oder sie werden lediglich der Sammelwürdigkeit halber mitgeliefert.
Das wäre ein Beispiel, dass sich der Bassbau an die Spieltechnik des Bassisten angepasst hat.
Die meisten Bassisten spielen sicherlich Wechselweise Zeige-/Mittelfinger, manche (S. Clark) nehmen noch den Ringfinger zur Hilfe. Einige Bassisten zupfen nur mit dem Zeigefinger (J. Bruce).
Dann ist ist Frage, wohin mit dem Daumen?
Wenn der Daumen in der Luft schwebt, verspielt man sich im Stehen, Also gibt es die Möglichkeiten, den Daumen
- Auf die tiefe H-Saite aufzustützen (die man ja eh kaum gebraucht
- Auf die PUs aufzustützen (wonach die Klangfarbe durch die Anschlagsposition fest vorgegeben ist?)
- Unter einigen Bässen befindet sich ein Holzbrett unter den Saiten, was sicherlich die beste Lösung ist, weil man nahtlos hin- und her rutschen kann
- Einige alte Bässe haben oben eine längliche Daumenstütze, die natürlich sofort abgeschraubt wurde. Man kann das an den Löchern im Schlagbrett erkennen.
Manche Bassisten verwenden die Daumen-Zeigefinger-Technik. Die brauchen sicherlich keine Daumenstütze...
Von den Bassisten, die alle vier Finger verwenden (Daumen, Zeige, Mittel, Ring) weiß ich, dass sie den Daumen auf die Saiten gestützt haben und bei Bedarf den Daumen benutzen.
Bei manchen alten Bässen (oder Kopien) befindet sich die Daumenstütze unterhalb der Saiten!
Da sich der Daumen üblicherweise oben befindet (es sei denn, du bist Linkshänder) kann es sich hierbei nur um eine Fingerstütze handeln?
Doch welche:r Bassist:in spielt ausschließlich mit dem Daumen? Ich kenne keinen.
Kennt jemand im Forum einen? Falls ja, dann bitte mit Video -Beweis.
Danke, Viele Grüße