"haupt" - sicherung bei marshall 6101 kaput

  • Ersteller 2bueffelherden
  • Erstellt am
2bueffelherden
2bueffelherden
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.13
Registriert
17.11.05
Beiträge
109
Kekse
72
moin!

mir ist gestern bei meinem 6101 die hauptsicherung (die einzelne, an die man so rankommt) durchgebrannt. heute ne neue geholt(sicher die richtige) und fatz: die gleiche sch****. durchgebrannt. also: woran kann das mal liegen..? röhren durch oder wie? oder ganz was anderes? müssen die röhren da, wo sie silber sind(sorry für die beschissene formulierung) komplett silber sein, oder sind kleine fleckchen normal? und wenn das nicht normal ist, sind sie gleich bei flecken dahin, oder ist das bloß n schlechtes zeichen?

ok, danke schonmal für die antworten!

david
 
Eigenschaft
 
zieh mal alle röhren raus, und setz ne neue sicherung ein. knallts die immer noch?

wenn nein, eine röhre nach der andern einsetzen (ausschalten nicht vergessen;) )


mfg kusi
 
2bueffelherden schrieb:
röhren durch oder wie? oder ganz was anderes?

scheppert die Sicherung auch raus, wenn du den Standby asgeschaltet lässt, also eben auf Standby? Schepperts gleich oder erst nach kurzer Zeit, wenn die Röhren heiß sind?

2bueffelherden schrieb:
müssen die röhren da, wo sie silber sind(sorry für die beschissene formulierung) komplett silber sein, oder sind kleine fleckchen normal? und wenn das nicht normal ist, sind sie gleich bei flecken dahin, oder ist das bloß n schlechtes zeichen?

das silberne Zeug heißt Getter, meist Barium, und sorgt dafür, dass das Vakuum in der Röhre (besonders im Bezug auf Sauerstoff) gut bleibt. Wenn da Löcher drin sind (dunkle), man also durchschauen kann, dann ist das Vakuum der Röhre nicht mehr gut => austauschen.


kusi schrieb:
zieh mal alle röhren raus, und setz ne neue sicherung ein. knallts die immer noch?
wenn nein, eine röhre nach der andern einsetzen (ausschalten nicht vergessen;) )

Ja, und fang mit den Vorstufen an, die kannste auch reinstecken, wenn der Amp an ist, ohne dass es scheppert...wenn du unsicher bist, mach den Standby aus, ganz ausschalten muss nicht zwingend sein, ist aber ratsam.
 
wenn er nur auf standby steht, passiert nichts, alles ganz normal, es haut die sicherung nur durch, wenn ich "richtig" anschalte, also ich denke mal, das heisst, dass das prob in der endstufe liegen müsste???
 
Jep, das kann jetzt das Netzteil selber sein oder die Endröhren...

Bleibt denn die "HV Fuse" ganz?

Edit: Nach dem Schaltbild hat der gar keine Hochspannungssicherung...
Zieh mal die Endröhren raus und schau nach, ob da Brandstellen in den Fassungen sind...entweder deine Röhren sind Schrott oder das Netzteil ist kaputt (-Ug, Anodenspannung)
 
OneStone schrieb:
Jep, das kann jetzt das Netzteil selber sein oder die Endröhren...

[...]

Zieh mal die Endröhren raus und schau nach, ob da Brandstellen in den Fassungen sind...entweder deine Röhren sind Schrott oder das Netzteil ist kaputt (-Ug, Anodenspannung)


ich hatte sie schon raus und mir ist nichts aufgefallen... ich werd morgen zu musikproduktiv fahren und den guten für teuergeld reparieren lassen... der am telefon meinte auch schon, es sei wahrscheinlich entweder das netzteil oder die röhren...

ach so: meine herren! ich musste gestern bei ner probe mal wieder den multieffekt benutzen, den ich die letzen 3jahre hatte..!(wie hab ich das nur durchgehalten und auch noch gedacht, ich hätte nen guten sound?!?) WAS FÜR EIN KRAMPF!!! das macht echt überhaupt keinen spaß mehr! also muss der amp bis spätestens nächste woche freitag wieder startklar, sein, weil gig da... gott, war das ein sch*** sound gestern..!
 
:)
so nen Elko auszuwechseln kostet ned so viel, weder an Bauteilen noch an Arbeitszeit...
 
tjaja, ich füge meiner lebensweisheit "ALLES dauert IMMER länger als man denkt" eine neue hinzu: "ALLES wird IMMER teuerer, als man denkt"

die digitalplatine ist kaput und muss zu marshall eingeschickt werden. das wird schonmal ganz wunderbar. dazu kommt, dass der amp-bauer meint, dass man doch besser wieder 4 endstufenröhren einsetzen sollte, weil das gesünder für den amp ist. ganz wunderbar! weder will ich 70euro mehr wegen mehr endröhren zalhen, noch brauche ich nen 100watt vollröhrenamp, die 50 waren mir ja fast schon zuviel... na ja, so ist das alles also, ich kann dann ja nochmal berichten, was mich der spaß alles in allem gekostet hat...
 
ehm, dem amp machen die 2 Endrohre nix, die Heizspannung bleibt in der Regel innerhalb der Toleranz, die Anodenspannung steigt eben ein wenig, aber das macht nichts.

Das einzige, was da schneller kaputt gehen kann (und wird!) das sind die Endröhren, die werden unterangepasst gefahren (Raa zu klein)
 
na der Amp ist doch aber auf 50 Watt drosselbar...da werden die 2 Röhren abgeschaltet und fertsch...warum soll man das teil also unbedint mit 4 Betreiben???....Sicher werden die übrigen Röhren dann härter beansprucht...aber das ist ja nun kein Grund...

p.s. schalt doch später wenn der Amp wieder geht noch auf Triode...und HalfPower dann sinds nur noch ca. 22Watt... Das sollte dann reichen... (leiser wirds zwar auch nicht aber es klingt etwas voller und bedeckter)
 
uhh...

der ampbauer hat mit marshall telefoniert, und die haben gesagt, dass n widerstand gewechselt werden muss und dann ist das vollkommen ok mit den 2 endröhren..! ihr hattet also recht...

aber: ich behalte mit meinen weisheiten recht!: "die haben gesagt, dass es mit den platinen irgendwelche schwierigkeiten gibt[...]"

also: "alles dauert immer länger als man denkt" ist mal wieder bestätigt worden..:) :-(

ach so: das mit pentode/triode weiss ich wohl, aber ich will schon nen recht direkten sound, also kommt das für mich nicht wirklich in frage... trotzdem danke!

david
 
der Widerstand geht wahrscheinlich von der Schirmgitter-Siebdrossel zu den Vorstufen, der muss, dass die Spannung da nicht zu hoch wird, eben hochohmiger gemacht werden.
 
hmmm.... kann sein, kann ich jetzt aber nichts zu sagen, weil ich da praktisch keine ahnung von hab, ich weiss, was n arbeitspunkt ist, was heizspannung ist usw. aber danach hört's dann auch schon auf... danke trotzdem für die erklärungen, vielleicht werd ich ja irgendwann schlauer... :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben