Hi,
das ist recht einfach - ein Potentiometer funktioniert ja immer so, das der Mittel angeschlossene Pin das Signal führt und mit einem Regelbaren Widerstand zu einem der anderen Pins verteilt (mal ganz banal ausgedrückt)
ein VolumePoti ist in der Regel so angeschlossen, das an einer Seite das Signal ankommt (in der REgel an der Seite, wo man den Schleifer hindreht, wenn man es aufdreht) und der Mittlere verläuft zum Ausgang, der andere Pin wird an Masse angeschlossen - dreht man das Volumepoti jetzt ganz zu, ist der Widerstand Richtung Gehäuse auf NULL - heißt also, das Signal ist gegen Masse kurzgeschlossen.
Wenn Du jetzt den Weg von diesem Pin Richtung Masse mittels eines Widerstandes ersetzt, hinderst du das signal daran gegen Masse kurzgeschlossen zu werden und es bleibt stets etwas erhalten.
die Menge würdest Du über die Größe des dafür verwendeten Widerstandes regeln können.
Entweder Du versuchst verschiedene Widerstände (schau dazu einfach, wieviel Ohm, oder Kiloohm das Poti hat, um hier einen geeigneten Wert an Widerstand zu verwenden)
z.B. wenn das Poti 100Kohm hat, teste 5k / 10k/ 15k/ 20K.. bis Du einen passenden Wert hast, ODER.. Du besorgst Dir (falls nicht schon vorhanden) ein Trimpoti das funktioniert genau wie das Große
ist aber nur sehr klein und läßt sich prima in Dein Pedal integrieren - Du kannst auch ein normales Poti nehmen, sofern du es im Gehäuse unterbekommst, oder sogar nach außen seitlich legen um es
zu justieren.. als Einstellpoti würd ich entweder das gleiche an Werten nehmen, wie das original (nach meinem Beispiel dann 100K) und bei Verwendung eines normalen Potis nimm ein Lineares.
oder eines, was nur halb so viel Widerstand hat (z.B. 50K) häng das in Reihe mit dem Mittleren und dem Pin, der in Drehrichtung im Uhrzeigersinn sitzt und schon hast Du Dein
Einstellbaren Nullpunkt
Gruß
Oliver
- - - Aktualisiert - - -
Hi,
bei normalem Volumepotis kannst Du zwischen Poti und Masseleitung einen Widerstand einlöten, beim HD500 dürfte das allerdings etwas schwieriger werden..
kann man das da nicht ggf. programmieren?
Gruß
Oliver