
madMusician
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.25
- Registriert
- 24.12.12
- Beiträge
- 804
- Kekse
- 3.182
Hallo!
Ich betreibe an meinem Fernseher bisher zwei Standboxen (bittebitte keine Kommentare zur Qualität, für den Preis sind die der Hammer!) an einem ca 20 Jahre alten analogen Verstärker. Für den "Boom Effekt" in Filmen wie Transformers, James Bond usw würde ich mir gerne einen (kleinen) Subwoofer selbst bauen. Anforderungen wären:
-tiefreichender, aber präziser Bass (der z.B. auch zum Musikhören noch mitgenutzt werden kann). ergo nicht so abgestimmt, wie die allermeisten 5.1 Sets auf dem Markt (Dröhn-Bass um 50hz, darunter und drüber nix, bis die Sats ab ca 250hz greifen -.-).
-möglichst klein (muss nur für humane Lautstärken auf ca 12qm reichen)
-passiv, da ich ihn am liebsten an die überzähligen LS-Anschlüsse des vorhandenen Verstärkers anschließen würde
-alternativ aktiv mit Klemmanschlüssen für Anschluss an die Lautsprecherausgänge
-Weiche sollte aber integriert sein
-möglichst günstig (100 wäre so als Maximum angesetz, deutlich drunter darf gerne)
gibt es da geeignete (bewährte) Selbstbaupläne?
Wie gesagt wird kein Wunder erwartet für die paar Kröten, aber es sollte doch möglich sein, soetwas zu bekommen, das nicht nach Ohrenkrebs klingt.
Wäre euch um eure Tips äußerst verbunden
Grüße!
Ich betreibe an meinem Fernseher bisher zwei Standboxen (bittebitte keine Kommentare zur Qualität, für den Preis sind die der Hammer!) an einem ca 20 Jahre alten analogen Verstärker. Für den "Boom Effekt" in Filmen wie Transformers, James Bond usw würde ich mir gerne einen (kleinen) Subwoofer selbst bauen. Anforderungen wären:
-tiefreichender, aber präziser Bass (der z.B. auch zum Musikhören noch mitgenutzt werden kann). ergo nicht so abgestimmt, wie die allermeisten 5.1 Sets auf dem Markt (Dröhn-Bass um 50hz, darunter und drüber nix, bis die Sats ab ca 250hz greifen -.-).
-möglichst klein (muss nur für humane Lautstärken auf ca 12qm reichen)
-passiv, da ich ihn am liebsten an die überzähligen LS-Anschlüsse des vorhandenen Verstärkers anschließen würde
-alternativ aktiv mit Klemmanschlüssen für Anschluss an die Lautsprecherausgänge
-Weiche sollte aber integriert sein
-möglichst günstig (100 wäre so als Maximum angesetz, deutlich drunter darf gerne)
gibt es da geeignete (bewährte) Selbstbaupläne?
Wie gesagt wird kein Wunder erwartet für die paar Kröten, aber es sollte doch möglich sein, soetwas zu bekommen, das nicht nach Ohrenkrebs klingt.
Wäre euch um eure Tips äußerst verbunden
Grüße!
- Eigenschaft