II. Fußschalter (UK patent pending)
Zu den JVMs gehört ein mitgelieferter,
programmierbarer Vierfachfußschalter, der über ein
normales Klinkenkabel mit demAmp verbunden
wird.
*Bitte beachte, dass das beiliegende
Fußschalterkabel nicht abgeschirmt, und damit für
den Anschluß der Gitarre ungeeignet ist.
Auf dem Vierfachfußschalter sind fünf LEDs mit der
Bezeichnung CLEAN / CRUNCH, OD, MASTER,
REVERB & FX angebracht. Die beiden LEDs für
die Kanalanzeige sind dreifarbig grün, orange und
rot - und zeigen somit den aktiven Kanal und (über
die Farbe) seinen gerade aktiven Modus an. Sie
werden durch die drei Statusanzeigen für Master,
Reverb und FX-Loop ergänzt.
Der Fußschalter ermöglicht eine beliebige
Programmierung der Funktion seiner vier Taster -
so dass der Taster ganz nach Wunsch entweder
eine gewünschte Fußschaltfunktion der Frontplatte
übernimmt (Switch Store Mode) oder ein
komplettes Schaltpreset (Preset Store Mode)
abruft.
Zum Beispiel kann der Schalter wie folgt
programmiert werden:
Switch Store Mode
Für einen der vier Fußtaster wird eine
Schaltfunktion der Frontplatte kopiert:
Channel/Mode; Reverb an/aus; Mastervolumen 1/2
oder FX-Loop an/aus.
Wird hierbei ein Kanalwahlschalter kopiert, so kann
damit nach demAnwählen des Kanals durch die
drei Modes des Kanals geschaltet werden - ganz
wie mit dem Frontplattenschalter.
Oder…
Preset Store Mode
Jeder der vier Fußtaster kann auch so
programmiert werden, dass eine beliebige
Kombination aller Schaltzustände von ihm direkt als
Preset abgerufen wird.
Zum Beispiel können die vier Taster so
programmiert werden:
Fußtaster #1 = Overdrive Kanal, grüner Modus mit
Mastervolumen ‘1’, Reverb ‘an’ und FX-Loop ‘aus’.
Fußtaster #2 = Clean Kanal, roter Modus mit
Mastervolumen ‘2’, Reverb ‘aus’ und FX-Loop ´an´.
Fußtaster #3 = FX-Loop an/aus.
Fußtaster #4 = Mastervolumen 1/2.
Die gesamte Programmierung bleibt dabei im
Fußschalter gespeichert; folglich kann dieser an
jedem beliebigen JVM verwendet werden und die
gespeicherten Funktionen stehen dabei zur
Verfügung.
Weitere Details zur Programmierung des
Fußschalters gibt es noch an späterer Stelle in
dieser Bedienungsanleitung...
----------------------------------------------------------------
Fußboard Programmierung und Einsatz
Die JVMSerie bietet ein neuartiges, frei
konfigurierbares Fußboard. Für die Verbindungmit dem
Verstärker benötigtman ein Standardmonoklinkenkabel
(6,35mm). Du kannst dafür also normale Gitarrenkabel
oder auch Boxenkabel in jeder beliebigen Länge
nutzen. Beimehr als 50mKabellänge ist es allerdings
immer sicherer, auf ein Kabelmit größerer
Querschnittsfläche zurückzugreifen - und auf
zusätzliche Steckverbindermöglichst zu verzichten.
Sobald der FOOTSWITCH/MIDI PROGRAMSchalter
auf der Frontplatte ausgeschaltet ist (LED ist aus),
arbeitet das Fußboard imsicheren SAFEMODUS. Die
jeweiligen Befehle werden dabei vomAmp in dem
Augenblick ausgeführt, in demman den
entsprechenden Taster auf demBoard drückt.
Nach demAktivieren des FOOTSWITCH PROGRAM
MODE (LED leuchtet rot) lässt sich das Fußboard
programmieren, seine Schaltfunktionen bleiben aber
dennoch zunächst voll erhalten. Der einzige
Unterschied zumSAFEMODUS ist zunächst, dass die
Befehle erst beimLoslassen der Taster an den
Verstärker weitergeleitet werden.
Jeder der Taster des Fußboards bietet zwei
Arbeitsmodi:
PRESET STORE und SWITCH STORE.
Im
PRESET STOREMODUS kann jeder einzelne
Fußtaster so konfiguriert werden, dass er den
momentanenAmpstatus speichert. Das Fußboard
merkt sich also alle aktuellen Kanal-,Master-, FX- und
Reverb-Einstellungen und ruft sie auf, sobald der
zugeordnete Taster betätigt wird.
Umdenmomentan aktiven Status des Verstärkers als
Preset zu speichern,machst du Folgendes:
- Schalte deinenAmp in den FOOTSWITCH
PROGRAMMode (> die rote LED leuchtet).
- Drücke und halte den gewünschten Fußtaster für
ungefähr 3 Sekunden. Die FX LED auf demFußboard
blinkt jetzt einigeMale, umzu bestätigen, dass das
Preset gespeichert wurde - und das war’s schon!
Jedesmal, wenn du nun imSAFEMODE diesen
programmierten Fußtaster betätigst, wird das eben
abgespeicherte Preset aufgerufen.
Im
SWITCH STOREMODUS lässt sich jeder einzelne
Fußtaster so konfigurieren, dass er die Funktionen
eines beliebigen Frontplattenschalters übernimmt. Der
Amp reagiert dann auf diesen Schalter exakt so, als ob
du den korrespondierenden Frontplattenschalter direkt
betätigen würdest.
Praktisch: Jede beliebige Schalterfunktion auf dem
Frontpanel kann dabei einembeliebigen Taster auf
demFußboard zugewiesen werden. Die einzige
Ausnahme bildet selbstverständlich der
FOOTSWITCH/MIDI PROGRAMSchalter - seine
Funktion lässt sich keinemFußtaster zuordnen...
Umeine Frontpanel-Schaltfunktion auf einen der
Fußtaster zu übertragen (außer FOOTSWITCH/MIDI
PROGRAM), gehst du folgendermaßen vor:
- Schalte denAmp in den FOOTSWITCH-PROGRAM
Modus (die rote LED leuchtet).
- Drücke und halte den gewünschten Fußtaster.
- Noch während du den gewünschten Fußtaster
gedrückt hältst, betätigst du den Schalter auf dem
Frontpanel, dessen Funktion du spiegelnmöchtest -
und zwar innerhalb von 3 Sekunden. Schon erledigt:
Von nun an reagiert der ausgewählte Taster auf
deinemFußboard exakt so wie der zugeordnete
Schalter auf demFrontpanel deinesAmps.
Alle Frontpanel-Funktionen und Presets können den
Tastern deines Fußboards in beliebiger Kombination
und Reihenfolge zugeordnet werden (mitAusnahme
des FOOTSWITCH /MIDI PROGRAMSchalters). Die
jeweilige Konfiguration wird direkt imBoard
gespeichert, nicht imAmp. Veränderungen der
Einstellungen amAmp selber haben also keine
Auswirkungen auf die gespeicherten Presets. Finde in
Ruhe heraus, welche Konfiguration deinerArbeitsweise
auf der Bühne ambesten entspricht...
Das Fußboard synchronisiert sich übrigens
automatischmit demAmp, nachdemman beide
miteinander verbunden hat. Verbinde dazu das
Anschlusskabel immer erstmit demBoard - und dann
erstmit demVerstärker. |