Hilfe!!! Nord Stage 4 oder Roland Fantom 8 EX?

E
Elia.Ostercraft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.07.25
Registriert
01.07.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo an alle,
ich bin mir unsicher welche von beiden Keyboards (Stage Piano oder Synthesizer) ich mir zulegen soll (Die oben erwähnten).Da ich gerne rum experimentiere mit Synths ist das Fantom 8 EX schon sehr interessant, dennoch liegt mein Fokus auf Klavier spiel aber beide haben eine sehr tolle Action (Tastatur Gefühl), obwohl das Roland eine etwas schwerere aber Flügel Like Action haben. Dafür sind die Piano Klänge von Nord Stage 4 unvergleichbar, trotz der VPiano Engine von dem Fantom. Wollte einfach mal fragen für welches ihr euch entscheiden würde und was für mich sinnvoller wäre. Gerne mir euere Meinungen und vielleicht eigenen Erfahrungen mitteilen…Würde mich freuen :)
Danke im Voraus
 
Du redest über eine ziemliche Investition. Immerhin scheinst du beide schonmal ausprobiert zu haben - das ist der richtige Anfang. Dann eben bitte noch 2- bis 3-mal, bis es klarer wird.

Aber vorher zwei Bemerkungen:
1. Ich verstehe nicht, wieso "Herumexperimentieren mit Synths" automatisch für den Fantom spricht. Ich hätte behauptet, der Hauptunterschied zwischen beiden liegt einerseits im Bedienkonzept (für jede Aktion ein Knopf oder Regler vs. Eintauchen ins Menü) und andererseits an der Zahl der gleichzeitig verfügbaren Soundengines (2 Orgeln, 2 Pianos, 3 Synths vs. ZenCore-Soundengine mit 128 Stimmen sowie weitere Engines) sowie weiterer Funktionen (Vocoder, Sequencer nur beim Fantom) - einen Synth, mit dem man herumspielen kann, haben sie aber beide.

2. Solange du nicht sagen kannst, in welchem Kontext (Live/Studio) du für welche Musik (Synth-lastig?) ein Gerät brauchst, würde ich keines von beiden empfehlen - sie kosten beide ordentlich Geld. Für meine Nerven wäre der Fantom nichts (zu kompliziert, weil zu mächtig), ich bin ein Nord-Typ. Aber ich hätte mir keines von beiden gekauft, wenn ich nicht die Orgel zusammen mit E-Pianos für Auftritte gebraucht hätte.

Ich persönlich finde das Nord Stage wohltuend einfach, aber das hat natürlich den Nachteil, dass Leute immer wieder sagen: Was, das kostet so viel und kann nicht einmal XY? Es ist für den Live-Gebrauch gebaut und ist wirklich nur ein erweitertes Stagepiano. Es gibt für beide Instrumente ernstzunehmende Musiker/innen, die damit klarkommen - schau dir vielleicht einfach mal an, was die Endorser damit jeweils anfangen können. Der Fantom ist eben eine Workstation.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben