
Luniz
Registrierter Benutzer
Hi Leute, bin mir net sicher ob ich hier richtig bin, verzeiht mirs bitte wenn ich in der falschen Rubrik bin.
Ich finde nämlich keine Abteilung für Marching un deswegen schreib ich hier rein.
Also erstmal Erklärung:
ich spiele in einem Musikverein (genaueres in der Signatur) seit ca. 1 Jahr Trio Tom.
Wir sind insgesamt 3 Leute an den Trios.
Wir spielen alle 3 die gleiche Trommel:
Eine Dixon Trio Tom Set mit 8",10",12":
Allerdings haben wir sie alle zu verschiedenen Zeiten gekauft (meine ist die neueste)
Momentan haben wir auch alle die gleichen felle (bis auf die 8" tom bei einem)
und zwar die Remo Pinstripe Clear Felle (allerdings auch schon unterschiedlich lang)
Jetzt zu meinen 2 Problemen:
Das eine, nicht allzu schlimme Problem ist, dass unsre Toms, alle komplett unterschiedlich lang klingen (trotz identischer Dämpfung) und sich auch nicht ähnlich stimmen lassen (wenn sie gleich klingen ist bei der einen Trommel das Fell nur leicht festgedreht und bei einer anderen lässt sich kaum noch weiter drehen, es lässt sich also nicht der optimale wunschton erzeugen, da die toms sich nur verschieden hoch stimmen lassen.).
Frage: Woran liegt das? Könnte es sein, dass sich mit der Zeit das Holzverzogen hat und dadurch der Klang etwas anders ist? Oder hat Dixon evntl. die Verarbeitung verändert?
2. Problem Erklärung:
Wir benutzen verschiedene Stöcke: einer benutzt normale Drumsticks (Marke ist mir jetzt nicht bekannt) und 2 (darunter auch ich) benutzen mallets (beim Stimmen allerdings alle einen normalen Drumstick)
Seit ca. einem halben Jahr benutzen wir beide den Silverfox SF-TA-1
Dieser Stock hat meinem einstiegs Fellset den letzten Rest gegeben (sprich ich hab mir zu diesem Zeitpunkt das Remo Pinstripe Set geholt.
So jetzt das Hauptproblem, wie eben erwähnt hab ich die Felle jetzt seit einem halben Jahr, genauso wie die Silverfox Mallets. Ich spiele mit denen Pro Woche durchschnittlich 2 Stunden auf der Trommel (kommt drauf an wieviele Auftritte wir haben)
Muss leider immer wieder feststellen, dass sich das 12" Tom immer während dem Spielen wieder verstimmt und dann wie ein Blecheimer klingt, allerdings klingt es wieder normal, sobald ich die Trommel einen Tag unangerührt stehen lass. Woran kann das liegen? Wäre ne wenn ihr mir da helfen könntet.
2 Frage zu dem Problem: Gibt es spezielle Felle für Mallets mit so härten Köpfen? weil mein 8" Tom schon wieder sehr verbeult ist und auch die andern beiden Felle nicht mehr lang durchhalten, und mir erscheint da die Haltezeit von ca. nem 3/4 Jahr doch etwas sehr kurz für die Felle. Also meine Frage: Gibt es spezielle Marchingfelle für TimpToms?
Wäre echt nett wenn ihr da vllt ne Idee habt.
Ich bedank mich jetzt schonmal. Und kann mich nur entschuldigen falls euch die Fragen zu einfach sind, ich komm halt momentan nicht weiter. Und vllt kennt ihr ja gute Felle (die ihr vllt selbst benutzt) hier gibts bestimmt noch 2,3 andere die in nem Musikverein spielen.
Danke schonmal jetzt,
Luniz
Ich finde nämlich keine Abteilung für Marching un deswegen schreib ich hier rein.
Also erstmal Erklärung:
ich spiele in einem Musikverein (genaueres in der Signatur) seit ca. 1 Jahr Trio Tom.
Wir sind insgesamt 3 Leute an den Trios.
Wir spielen alle 3 die gleiche Trommel:
Eine Dixon Trio Tom Set mit 8",10",12":

Allerdings haben wir sie alle zu verschiedenen Zeiten gekauft (meine ist die neueste)
Momentan haben wir auch alle die gleichen felle (bis auf die 8" tom bei einem)
und zwar die Remo Pinstripe Clear Felle (allerdings auch schon unterschiedlich lang)

Jetzt zu meinen 2 Problemen:
Das eine, nicht allzu schlimme Problem ist, dass unsre Toms, alle komplett unterschiedlich lang klingen (trotz identischer Dämpfung) und sich auch nicht ähnlich stimmen lassen (wenn sie gleich klingen ist bei der einen Trommel das Fell nur leicht festgedreht und bei einer anderen lässt sich kaum noch weiter drehen, es lässt sich also nicht der optimale wunschton erzeugen, da die toms sich nur verschieden hoch stimmen lassen.).
Frage: Woran liegt das? Könnte es sein, dass sich mit der Zeit das Holzverzogen hat und dadurch der Klang etwas anders ist? Oder hat Dixon evntl. die Verarbeitung verändert?
2. Problem Erklärung:
Wir benutzen verschiedene Stöcke: einer benutzt normale Drumsticks (Marke ist mir jetzt nicht bekannt) und 2 (darunter auch ich) benutzen mallets (beim Stimmen allerdings alle einen normalen Drumstick)
Seit ca. einem halben Jahr benutzen wir beide den Silverfox SF-TA-1
Dieser Stock hat meinem einstiegs Fellset den letzten Rest gegeben (sprich ich hab mir zu diesem Zeitpunkt das Remo Pinstripe Set geholt.
So jetzt das Hauptproblem, wie eben erwähnt hab ich die Felle jetzt seit einem halben Jahr, genauso wie die Silverfox Mallets. Ich spiele mit denen Pro Woche durchschnittlich 2 Stunden auf der Trommel (kommt drauf an wieviele Auftritte wir haben)
Muss leider immer wieder feststellen, dass sich das 12" Tom immer während dem Spielen wieder verstimmt und dann wie ein Blecheimer klingt, allerdings klingt es wieder normal, sobald ich die Trommel einen Tag unangerührt stehen lass. Woran kann das liegen? Wäre ne wenn ihr mir da helfen könntet.
2 Frage zu dem Problem: Gibt es spezielle Felle für Mallets mit so härten Köpfen? weil mein 8" Tom schon wieder sehr verbeult ist und auch die andern beiden Felle nicht mehr lang durchhalten, und mir erscheint da die Haltezeit von ca. nem 3/4 Jahr doch etwas sehr kurz für die Felle. Also meine Frage: Gibt es spezielle Marchingfelle für TimpToms?
Wäre echt nett wenn ihr da vllt ne Idee habt.
Ich bedank mich jetzt schonmal. Und kann mich nur entschuldigen falls euch die Fragen zu einfach sind, ich komm halt momentan nicht weiter. Und vllt kennt ihr ja gute Felle (die ihr vllt selbst benutzt) hier gibts bestimmt noch 2,3 andere die in nem Musikverein spielen.
Danke schonmal jetzt,
Luniz
- Eigenschaft