
LeGato
Mod Emeritus
Pfuuuh, keine Ahnung, ob das wirklich hier reingehört, erscheint mir aber am Logischsten...
Ich hab' mit meiner Band am Samstag bei 'ner Karnevalsveranstaltung gespielt, und während unserer Show hat ein Kamerateam vom NDR auf und vor der Bühne diverse Interviews und Anmoderationen aufgenommen. So weit, so gut.
Jetzt hab' ich das Ganze in der Glotze gesehen und bin erstaunt: Trotz der hohen Lautstärke auf und vor der Bühne kann man das Gerede von Moderatorin und Gästen wirklich gut verstehen.
Man hört zwar, dass die Moderatorin offensichtlich gegen eine hohe Lautstärke ansprechen muss, aber nur, weil sie so angestrengt spricht und ab und zu ein Gast die Frage nicht gleich versteht.
Auf der Aufnahme hört man aber die Sprache klar und verständlich, den Lärm der Band und das Kreischen der Mädels (Ladies Night im Karneval...
) dagegen hört man nur als Hintergrundgeräusch.
Jetzt meine Frage: Wie macht man denn so was? Eigentlich hätte das Mikrofon ja ALLES aufnehmen müssen...
Nur einen bestimmten Frequenzbereich aufzunehmen (Sprache) gilt nicht, denn im Hintergrund hört man auch (schwach) unsere Sänger/innen, die ja im selben Frequenzbereich liegen müssten.
Das Einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, ist, dass man mit einem zweiten Mikrofon etwas entfernt vom Kamerateam den Raumklang aufgenommen und phasenverdreht dem anderen Ton beigemischt hat, um den Hintergrund weitgehend zu eliminieren.
Würde das funktionieren und wird so was real praktiziert? Wer kennt sich aus?
LeGato
Ich hab' mit meiner Band am Samstag bei 'ner Karnevalsveranstaltung gespielt, und während unserer Show hat ein Kamerateam vom NDR auf und vor der Bühne diverse Interviews und Anmoderationen aufgenommen. So weit, so gut.
Jetzt hab' ich das Ganze in der Glotze gesehen und bin erstaunt: Trotz der hohen Lautstärke auf und vor der Bühne kann man das Gerede von Moderatorin und Gästen wirklich gut verstehen.
Man hört zwar, dass die Moderatorin offensichtlich gegen eine hohe Lautstärke ansprechen muss, aber nur, weil sie so angestrengt spricht und ab und zu ein Gast die Frage nicht gleich versteht.
Auf der Aufnahme hört man aber die Sprache klar und verständlich, den Lärm der Band und das Kreischen der Mädels (Ladies Night im Karneval...
Jetzt meine Frage: Wie macht man denn so was? Eigentlich hätte das Mikrofon ja ALLES aufnehmen müssen...
Nur einen bestimmten Frequenzbereich aufzunehmen (Sprache) gilt nicht, denn im Hintergrund hört man auch (schwach) unsere Sänger/innen, die ja im selben Frequenzbereich liegen müssten.
Das Einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, ist, dass man mit einem zweiten Mikrofon etwas entfernt vom Kamerateam den Raumklang aufgenommen und phasenverdreht dem anderen Ton beigemischt hat, um den Hintergrund weitgehend zu eliminieren.
Würde das funktionieren und wird so was real praktiziert? Wer kennt sich aus?
LeGato
- Eigenschaft