S
senseo
Registrierter Benutzer
Hallo Wil,
ich habe da nochmal eine Frage zum Morino VI N. Ich habe dieses Instrument bis jetzt noch nie in den Händen gehalten. Ich sehe aber, dass das Akkordeon nur drei Bassregister hat. Von Konvertern kenne ich das so, dass oft 7 Register vorhanden sind, wobei drei Register für das zweichörige MIII sind und der Rest für das MII. Wie ist das beim VI N?
Schalten die drei Register auch automatisch im MIII mit um, also Quasi Register 1 Punkt oben, Register 2 Punkt unten und Register 3 beide zusammen, während die Registrierung im MII dadurch gleichzeitig mit beeinflusst wird? Und was hat es mit diesen Schieberegistern im Bass auf sich? Sind das zusätzliche Register, oder sollen die einfach nur der einfacheren Handhabung dienen, ähnlich wie Kinnregister?
Wäre nett, wenn Du mir hier mit Informationen weiterhelfen könntest.
Gruss, Senseo
ich habe da nochmal eine Frage zum Morino VI N. Ich habe dieses Instrument bis jetzt noch nie in den Händen gehalten. Ich sehe aber, dass das Akkordeon nur drei Bassregister hat. Von Konvertern kenne ich das so, dass oft 7 Register vorhanden sind, wobei drei Register für das zweichörige MIII sind und der Rest für das MII. Wie ist das beim VI N?
Schalten die drei Register auch automatisch im MIII mit um, also Quasi Register 1 Punkt oben, Register 2 Punkt unten und Register 3 beide zusammen, während die Registrierung im MII dadurch gleichzeitig mit beeinflusst wird? Und was hat es mit diesen Schieberegistern im Bass auf sich? Sind das zusätzliche Register, oder sollen die einfach nur der einfacheren Handhabung dienen, ähnlich wie Kinnregister?
Wäre nett, wenn Du mir hier mit Informationen weiterhelfen könntest.
Gruss, Senseo
) unter die Finger gekommen. Für mich stellt sich dann auch die Frage, ob man vielleicht besser über den Fachhandel statt privat kauft. Doch auch da habe ich schon erlebt, dass im Internet Akkordeons von der "Fachwerkstatt" angeboten wurden und auf meine Nachfrage hin, ob es sich um einen Meisterbetrieb handelt keine Antwort kam bzw. nur auf "langjährige Erfahrung" verwiesen wurde. Wenn ich mir nun vorstelle, dass da möglicherweise ein ambitionierter Hobbybastler das Akkordeon "gestimmt" hat, dann lasse ich da auch lieber die Finger von. Ich werde also erst mal weiter suchen und erst dann zugreifen, wenn ich wirklich das Gefühl habe, das richtige Instrument gefunden zu haben.
...