Gibt es einen Unterschied zwischen der "normalen" Hohner Morino VM mit den schwarz-weißen Registertasten und der Morino mit den schwarzen Registern?
Hallo Altjul,
dass du die Frage stellst , obs bei der Morino VM Unterschiede gibt , ist sehr sinnvoll.. allerdings muss man hierzu das Augenmerk auf andere Bereiche legen!
...weil...
Die Morino VM hieß immer Morino VM ...aber unter dem Namen wurden zig verschiedene Varianten und Bauformen gebaut.
So gab es Ausführungen mit 126 Bassknöpfen und welche mit 120 Bassknöpfen ( letzere sind die neueren) ( wobei die Menge an Bassknöpfen nur äußerlich was macht aber mit den inneren Werten nichts zu tun hat
Und in dem Zusammenhang gibts Morino VM mit schmalen Halbtontasten und welche mit breitern Halbtontasten ( letzteres hauptsächlich die neueren Baujahre)
...
Es gibt Morino VM mit Artiste Gold Stimmplatten ( also die Bauform die in ähnlicher Ausführung auch in den alten Atlantik verbaut wurden)
Es gibt Morino VM mit Tipo A Mano Stimmplatten
Und es gibt auch Morino VM mit Bugari Stimmplatten (das waren die Topstimmplatten der damaligen Zeit)
Es gibt auch Morino VM mit Bass in konventionellem Aufbau
Es gibt Morino VM mit Winkelbas s oder Umlenkstimmstock
Und es gibt auch Morino VM mit Basscassotto
Das sind alles Varianten und andere Bauformen der Morino VM die sich im Innern unterscheiden und klanglich auch unterschiedlich sind, aber äußerlich erstmal so gleich aussehen.
Und so gibs auch welche mit weißen Registerdrückern, welche mit schwarzen Registerdrückern... es gibt auch welche mit Schwarzen und weißen abwechselnd.. und ich hab auch schon mal eine gesehen mit goldfarbenen Registerdrückern ( gabs damals auch bei Hohner)
-> Aber welche Farbe die Registerdrücker haben das ist völlig egal - die hatten zwar mitunter bestimmte "Standardausführungen" aber die konnte man damals wählen wie man wollte, wenn mans anders haben wollte. Das hat überhaupt keinen Einfluss oder Bezug zu den "inneren Werten"
Das heißt um welche Morino Ausführung es sich handelt kannst du so erst mal noch gar nicht sagen- dazu muss man die Kiste aufmachen und reinschauen, was drin ist...Aber selbst dan ist das oftmals schwer zu sagen. Denn die hochgelobten Bugaristimmplatten waren durchaus nicht immer mit "Bugari gestempelt - mitunter waren die ohne jegliche Prägung .. aber trotzdem Bugari und richtig gut... und so einfach kann man die optisch nicht von anderen Stimmplatten gleicher Baugröße unterscheiden...
.. Oder das, was grundsätzlich gilt, machen:
Ausprobieren und schauen ob einem der Klang, und das Handling gefällt und zusagt. Denn unabhängig von den verschiedene Bauformen hängt bei diesen alten Kisten auch sehr viel davon ab wie die bis heute gepflegt und gewartet wurden. So kann es durchaus sein das man eine Morino VM mit den legendären "Bugaristimmplatten " angeboten bekommt, die aber lausig gepflegt wurde, die dementsprechend heutzutage einfach abgenudelt ist und entsprechend schlecht funktioniert und eine mit sehr gut gepflegten Artiste Gold Stimmplatten zum Vergleich haben, die entsprechend der guten Pflege auch heute noch gut performt...
-> meine Empfehlung: hingehen ausprobieren und schauen ob einem das Instrument zusagt und wenn ja und der Preis den Vorstellungen entpricht - nehmen und drauf spielen und sich freuen!