
BerlinKryner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.08.22
- Registriert
- 15.08.19
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 3
Hohner Morino VM 120





Liebe Hohner Morino Freunde,
da ich neu hier in diesem Forum bin möchte ich erst einmal alle begrüßen. Ich freue mich auf viele spannende Diskussionen und Danke bereits vorab für eure Hilfe und Hinweise.
Ich darf mich seit einigen Wochen auch Besitzer einer Hohner Morino VM 120 nennen. Habe hier bereits viel gelesen und interessiert die Diskussionen zu den Hohner Morinos verfolgt (natürlich insbesondere die vielen ungeklärten Fragen die mit der M-Serie einhergehen).
Meine Morino VM scheint auch einige Fragen aufzuwerfen, zu denen ich gerne eure Meinung wissen würde. Anbei auch einige Bilder zur Veranschaulichung. Ich habe auch bereits den Herrn Tritschler bei Hohner angeschrieben. Die Info zum Baujahr liegt mir aber noch nicht vor. Ich hoffe, er kann mir weiterhelfen, da die Seriennummer nur noch sehr schwer zu entziffern ist.
- Obwohl es sich bei dem Instrument um eine Morino VM 120 handelt, hat diese abgerundete etwas längere schwarze Halbtontasten. Ich habe hier gelesen und auch im Internet recherchiert, dass dies eigentlich nur bei den 127 Bass-Modellen der Fall war (die etwas früher gebaut wurden). Weiß vielleicht jemand was es damit auf sich haben könnte? Ansonsten hat das Instrument alle Merkmale der klassischen VM 120 (drei silberne Zierstreifen in der Mitte des Diskantverdecks). Keinen weißen umlaufenden Streifen wie bei den Modellen aus den früheren 50ern. Auch der Verschluss ist innen verbaut und die Mechanik auf der Diskantabdeckung aufliegend. Also auch nicht wie beiden den M-Morinos Ende der 60er Jahre mit ausschließlich schwarzen Registern.
- Ich gehe davon aus, dass in dem instrument Bugari Stimmplatten verbaut wurden. Es sind zumindest diese pyramidenförmigen Nieten zu sehen, die bei genauerer Betrachtung auch sehr unregelmäßig verarbeitet sind (deutet also nicht auf maschinelle Fertigung hin). Auch sind die Stimmenplatten nicht Gold eloxiert oder haben irgendeine Kennzeichnung. Ist daher meine Annahme richtig/wahrscheinlich?
- Gerne würde ich auch wissen, was für ein Bass in der Morino verbaut wurde. Damit kenne ich mich aber überhaupt nicht aus. Habe hier einiges über Winkelbass usw. gelesen. Kann mir jemand sagen was für eine Basstechnik hier verbaut ist?
Grüsse
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: