Hohner PreMidi ohne Modul?

T
trebo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.10.25
Registriert
07.06.25
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo,
ich habe mir vor einen Monaten ein Hohner Morino IV S gekauft. Es hat bei der Bassseite eine 6 polige DIN Buchse. Nach Recherche habe ich herrausgefunden, dass es ein PreMidi System mit Mikrofonen eingebaut hat.
Wie funktioniert so ein System? Ist das Modul nur ein Netzteil und Verstärker für die Mikrofone? Was ist überhaupt die Pin-Belegung des Anschlusses?
Danke.
 
guckst du hier : https://de.wikipedia.org/wiki/MIDI
1761381894812.jpeg
 
Hallo,

nein, das hat mit einer 5-pol. MIDI-DIN-Buchsen Belegung nichts zu tun...
Hier wurde ja auch von einer 6-poligen Buchse gesprochen, also noch mit zusätzlichem zentralem PIN in der Mitte der Buchse.

Das PRE-MIDI-System ist soweit ein sehr eigenes System von HOHNER gewesen und war letzendlich auch in der Handhabung unflexibel, gerade wenn man z.B. in der Neuzeit auch per MIDI-Funk, sprich kabellos spielen wollte, etc...

Die MIDI-Elektronik ist hierbei ausgelagert in das (fehlende) externe Zusatzkästchen und es ist natürlich immer die gleiche Geschichte, das die Zubehörteile von elektronischen Einbauten bei Nachlässen, Auflösungen unter die Räder kommen und nicht mehr dazugelegt werden, weil man diese aus Unwissenheit nicht mehr zuordnen konnte...

Da wird es sehr schwer irgendetwas passendes aufzutreiben, denn letztendlich werden diese wichtigen/notwendigen Teile (Kabel, Kästchen, etc.) dann später einfach entsorgt...

Beste Grüße
REDO
 
Grund: .. der zunächst angedachte Link erschien mir als Beispiel dann doch ungeeignet.
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich hätte auf einen Schaltplan oder ähnliches gehofft.
 
... dann würde ich Dir ganz einfach raten, erkundige Dich direkt bei der Fa. HOHNER in Trossingen, denn die werden Dir den Kontakt zum zentralen HOHNER-Techniker (Nähe Trossingen) für die HOHNER-Elektronik geben können und dort kannst Du dann hoffen, das der Herr Dir entweder das Dir fehlenden MIDI-Key anbieten kann, oder Dir die entsprechenden Schaltbildunterlagen aus seinem Archiv zukommen läßt. .... wenn er denn gewillt ist ;-)

Redo
 
Ist das dasselb?

 
Also mein Hohner hat auch einen 6-poligen Anschluss, aber ich habe kein Bedienfeld außer einen Schalter der die Register abwählt.
 
... nein, das ist nicht das selbe.

Bei einem HOHNER-Akkordeon der VOX 5P / MIDI / MIDI C / MIDI CD / etc. Generation handelt es sich nur um einen 5-poligen 270 Grad Renk-Stecker/Buchse, das aber in der Mitte eben keinen Kontakt hatte.
Bei diesen Versionen ist es ein normales MIDI-Signal, das vom Instrument/Akkordeon gesendet wird und gleichzeitig wird in die Gegenrichtung aus dem kleinen Netzteil eine Spannungsversorgung für das Instrument bereitgestellt.
Erst ab dem Netzteil geht es mit der normalen MIDI-Buchse/Kabel (5-pol. 180 Grad) weiter z.B. zum Expander...
Damit dies nicht verwechselt werden konnte, hatte man die 5-pol. Stecker/Buchse/Kabel eben in der Gradzahl unerschiedlich angeordnet....

Beim HOHNER PRE-MIDI sind es ganz andere Signal, die zum MIDI-KEY-Einschubkasten gehen, aber widerrum schon auch eine Versorgungsspannung die zum Instrument geleitet werden .... hier handelt es sich dann um eine echte 6-polige Buchse/Stecker/Kabel.

Es gab HOHNER Expander, die das MIDI-KEY-Kästchen als Einschub auf der Rückseite aufnehmen konnten.

Dies war der HOHNER "ALPinside"- und der HOHNER "GM"-Expander dieses PRE-MIDI-Systems.

Gruß Redo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben