Hot Rail in Strat

  • Ersteller strati01
  • Erstellt am
strati01
strati01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.17
Registriert
14.09.08
Beiträge
85
Kekse
72
Mahlzeit allseits
hab da ne Bitte an euchs, und zwar möchte ich meinen Single Coil Humbucker an der Bridge reinschmeißen. Leider hab ich nicht wirklich die Ahnung wie das wirering so angelötet werden soll wie ich die Schaltung gerne hätte ! Also, ich hab da nämlich schon die sogenannte "7-Sound-Strat" Schaltung samt Push/Pull Vol. Poti verdratet. Ich will die vorhandene Schaltung so beibehalten, aber den Hummy splittbar mit nem zusätzlichen Toggle (oder so) dabei schalten können, bzw. ganz normal gesplittet als SC in der vorh. Schaltung spielen und bei Bedarf auf Hummy "umTogglen"! Am besten wäre ne gute Zeichnung wo man alles konkret sehen kann!
Ich dank euch im voraus

Rockige Grüße
P.S.
 
Eigenschaft
 
Ja ja klar, aber den PP Poti habe ich schon mit der "7 Sound Schaltung" belegt ! Ich will entweder mit nem Mini Toggle oder noch nem PP Poti den Hummy zuschalten können. Die Schaltung hat folgende Funktionen: Poti drin = normale Strat- Schaltung; Poti draußen = 1-alle PU`s zusammen, 2-Neck + Bridge (Telemäßig !),3,4,5 wie herkömmliche Schaltung. Jetzt will ich aber die möglichkeit haben, bei der o.g. Schaltung den Bridge PU wahlweise als SC oder als Hummy zu nutzen!!!
Aber danke für den Schaltplan, ich hab den auf anhieb da bei SD nicht gefunden.
 
Naja, was für einen Schalter du nimmst ist dir überlassen Miniswitch und PP sind elektrisch gleich.
Ich versteh deine chaltung mit dem PP jetzt nicht so so ganz in Stellung 1und 2? Ich nehme ehr an, dass bei gezogenem PP Steg- und Hals PU seriell dazugeschaltet wird, oder? Wenn nicht poste mal ein Foto oder Plan der Verkabelung. Nichtsdestotrotz hat es mit dem Split nicht viel zu tun. Du nimmst einfach einen zusätzlichen Schalter und hängst wie oben beschrieben die Spulenverbindung (rot+weiß) da dran um die bei Bedarf auf Masse zu schalten. Das ist er Split. Alle anderen Adern/PUs gehen dahin wo jetzt auch... Sinngemäß grün des Humbuckers auf Masse und schwarz des Humbuckers dahin wo vorher der Bridge PU hinging (Schalter?)...
 
Hi, hab auf anhieb das Schaubild nicht gefunden, aber vieleicht reicht dir das schon.
 

Anhänge

  • 7sound-strat.pdf
    18,2 KB · Aufrufe: 247
Äh, ich meinte oben natürlich Hals oder Steg. Naja.
Deine Schaltung sorgt einfach dafür, dass der Steg PU in allen Stellungen parallel dazugeschaltet wird. Du erhältst also als neue Optionen Steg+Hals und alle parallel. Dann stimmen deine Positionsangaben oben aber nicht. Das hat mich nämlich verwirrt.
Der Schalter bleibt aber einfach so wie er ist. Statt dem Kabel vom Steg PU am Schalter schwarz des Humbuckers hhin, rot und weiß zusammen an zweiten Miniswitch (der bei AKtivierung auf masse schaltet) und grün und blank auf Masse (Potigehäuse). Das ist alles.
 
Äh im Prinzip hab ich`s ja, nur auf der Packung steht irgendwas von das der Grüne der "Heiße Draht" sein soll. Also hier steht : Black wire should be soldered with bare to ground. The white and red wire should be soldered together and isolatet. Isolatet??? The green wire is the hot lead. Ist hier schwarz und grün vertauscht? Hab gehört das das von Hersteller zu Hersteller verschieden sein kann. Ansonsten rot u. weiß zusammen an den switch is klar, und der Blanke an den Poti, nur welches Kabel kommt jetzt auch an den Poti, schwarz oder grün? Ich denke doch mal der Grüne "hot lead" kommt an den 5-Wege, oder?
 
Wir reden doch von Seymour Duncan, oder? Es gibt nicht die richtige Anschlussweise für Humbucker. I.d.R. gibt es mehrere Möglichkeiten einen PU anzuschließen. Es hängt dann davon ab was für Schaltungen man will bzw. was für PUs diejenigen sind mit denen kombiniert wird. Standard bei Seymour Duncan ist schwarz hot (an Schalter), vgl. http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=color_codes. Da Die Fender PUs allerdings andre Polarität zu haben scheinen als Seymour Duncan, vgl. http://www.skguitar.com/SKGS/sk/Pickup color codes.htm, musst du wohl die Kabel vertauschen, also durfte grün passen, vgl. http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=1h_2s_1v_1t_5w_as Wenn du einfach nur nen Humbucker willst, isolierst du die Spulenverbindung (rot+weiß) ab, wenn du splitten willst, gehst du damit zusätzlich an einen Schalter. Hier ist das über den 5-Wege-Schalter gemacht (autom. Split in Position 2). Du machst es halt über nen Minischalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es ist kein Duncan! Es ist ein "Boston". Wer kennt nicht diese Weltmarke:D . Soll angeblich mit einem sehr bekannten "echten" PU baugleich sein. Frag mich jetzt aber nicht welcher genau, hab ich ehrlich gesagt vergessen. Aber wenn er nicht taugt, fliegt er halt wieder raus. Den hab ich für ganz kleines Geld bei Ebay geschossen (10 €) aber neu und orig. Verpackt!!! Naja schauen wir mal, werd vlt morgen mal drangehen.
Ich dank dir für deine Hilfe und werd mal Meldung machen, wenn ich ein Ergebniss hab.
 
Das kann ich ja nicht riechen...:rolleyes: Bei Hotrail denkt man eben an den originalen Seymour Dunvcan. Demnach wird es wohl ein billiger Nachbau davon sein. Jedenfalls scheint ja auch bei dem rot+weiß die serielle Verbindung zu sein. Dann halt dich halt an die Anleitung und nimm grün als hot. wenn es mit Mitte out-of-phase ist vetausch halt grün und schwarz.
Von Boston habe ich übrigens einen Tunter. Der ist ganz ordentlich könnte aber etwas besser verarbeitet sein...
 
So, hab mal gebastelt. Und was soll ich sagen? AEG = Anschließen-Einschalten-Gehtnich ! Das heißt, daß alles soweit funzt wie vorher, auch der Hummy ist echt gut, allerdings klappt das mit dem splitten nicht!!! Hab auch nen neuen an/aus Schalter besorgt aber das brachte auch nichts. Ich hab den schwarzen auf den 5way, den blanken und grünen aufm Poti und den roten und weißen auf den mini switch. Wenn mini switch auf "an" ist, läuft der Hummy als Hummy aber wenn switch auf "aus" kommt gar nichts mehr !?!?!? Was isn da jetzt falsch???????:gruebel:
 
rot und weiß gehören zusammen auf einen Pin vom Schalter. (die dürfen nicht getrennt werden)
den 2ten Pin vom Schalter mußt du mit Masse verbinden, irgendwo mit auf das Potigehäuse.
 
Ja ja bin auch schon drauf gekommen, mein Fehler, jubel jubel et funzt et funzt! :great:
Ey das hört sich ja mal korrekt an das ! Schön SC und sehr schöner, warmer, voller Hummy-Klang! Fürn 10er oder besser gesagt für ca. 15 € neu auf jeden Fall echt empfehlenswert!!! Sogar Farbwahl white, aged white und black möglich, um mal Werbung zu machen:D.
Hab den über den ebay shop "ML-Factory" bekommen, über den hört man hier bei MB echt immer mehr und eigentlich immer gutes, falls jemand Interesse haben sollte.

Aber dank dir für deine Antwort.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben