Hub Normalwerte beim Knopfakkordeon

  • Ersteller chris.jaeger
  • Erstellt am
chris.jaeger
chris.jaeger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.23
Registriert
03.08.10
Beiträge
194
Kekse
49
Ort
Telfs, Tirol
Gleich nochmals ich :rolleyes::

Hatte gerade mal wieder meinen Roland FR-2 in Händen, dessen Handling sich doch deutlich von meiner 30-jährigen Victoria unterscheidet. Roland's leichtgängige Knöpfe mit deutlich kürzerem Hub spielen sich recht flott (für meine Verhältnisse :()
Wertiger fühlt sich Victoria's Tastatur an. Hab da mal den Hubweg gemessen (dürften so um die 4,5 mm sein). Ein Akkordeonbauer/-reparateur meinte vor einiger Zeit, dies sei deutlich zu viel. Ein Händler hingegen meinte, dies sei absolut normal - wem glaube ich nun :gruebel:

So nun gehen mir die Smileys aus :rofl:

Einmal mehr besten Dank vorweg für alle Antworten,
chris
 
Eigenschaft
 
Bei meinem Pigini (2,5 Jahre alt) und bei meinem Paolo Soprani (wahrscheinlich ca. 30 Jahre alt) ist es ganz genau so, ca. 4,5 mm. Wenn der Hub geringer wäre, würde sich das bei den tiefen Tönen auf die Stimmung auswirken (Klappenöffnung nicht ausreichend). Ich kann das Statement dieses Reparateurs nicht recht deuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Waldgyst für die schnelle Auskunft. Bei besagtem Reparateur habe ich grundsätzlich kein gutes Gefühl. Er will mir unbedingt ein Neuinstrument andrehen, was mir aber in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so recht einleuchtet. Leider ist er bei mir in Tirol der einzig mir bekannte Fachmann. Werd meine Fühler wohl früher oder später in Richtung Bayern oder gar in die Schweiz ausstrecken und mind. 2 Std. Fahrt in Kauf nehmen müssen :(
 
Das kommt ganz darauf an. Wenn ich mich nicht irre, so hat die Morino mit Flachgriff auch einen sehr niedrigen Hub. Wie Waldgyst aber richtig sagt, geht das nicht ins Unendliche. Wenn die Victoria schon immer so eingestellt war, kann man das so lassen. Man könnte natürlich auch den Hub verkleinern. Aber man muß sich wegen eines Hubes nicht gleich ein neues Instrument kaufen. Im Tastenbereich sind 5 mm Hub Standard, was aber auch schon kurz vorm kritischen Bereich ist. Ältere Instrumente haben meist einen höheren Hub.

Grüße

Ippenstein
 
Hallo
meine paolo knopf Akkordion hat 3 mm hub, -- das ist so ziemlich das knappeste was geht, dadurch wird die Mechanik richtig schnell. von Werk aus habe die etwas unter 5mm.
 
Bei den tiefen Tönen im 16'-Chor reichen 3 mm nicht aus, um verstimmungsfreie Intonation zu gewährleisten. Du hast sicher eine diatonische Harmonika ohne 16', richtig?
 
Der Standart-Knopfhub bei chromatisch-Knopf in Frankreich ist heutzutage 7 mm, gerechnet ohne Filze.
Die Filze hat man dann gerne etwas dicker als hierzulande, so dass man unter den Knöpfen mit frischem Filz noch ca. 3 - 4 mm "Luftraum" hat.
Klingt super, auch bei doppeltem 16' bei den tiefen Tönen - und lässt sich sehr gut spielen.

LG
Thuja
 
Danke nochmals. Besagter Reparateur meinte, Victorias Hubweg (nach eigener Messung wie gesagt 4,5 mm) gehöre "um die Hälfte verringert" (also auf gute 2 - 2,5 mm???). Schätze mal diese Aussage ist nicht wirklich ernst zu nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben