
Kond
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.10.24
- Registriert
- 22.01.10
- Beiträge
- 351
- Kekse
- 373
Hallo Techniker!
Zwei grundsätzliche Fragen eines Autodidakten ;-) :
a) Nachdem ich bei einer Tele die beiden SCs in Reihe geschaltet habe um einen HB zu erhalten, frage ich mich, ob es einen Sinn macht auch zwei Humbucker in Serie zu schalten. Wenn ich richtig informiert bin ergibt sich in der Mittelstellung des PU-Wahlschalters standardmässig eine Parallelschaltung.
Was hätte das für Auswirkungen - z.B. auf den Klang ?
b) Meines Wissens können die beiden Einzelspulen eines einzelnen HBs entweder parallel oder auch in Reihe verkabelt sein.
Was macht den Unterschied aus und welche Variante ist eher die Regel ?
Gruss, Kond
Zwei grundsätzliche Fragen eines Autodidakten ;-) :
a) Nachdem ich bei einer Tele die beiden SCs in Reihe geschaltet habe um einen HB zu erhalten, frage ich mich, ob es einen Sinn macht auch zwei Humbucker in Serie zu schalten. Wenn ich richtig informiert bin ergibt sich in der Mittelstellung des PU-Wahlschalters standardmässig eine Parallelschaltung.
Was hätte das für Auswirkungen - z.B. auf den Klang ?
b) Meines Wissens können die beiden Einzelspulen eines einzelnen HBs entweder parallel oder auch in Reihe verkabelt sein.
Was macht den Unterschied aus und welche Variante ist eher die Regel ?
Gruss, Kond
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: