 
 
		
				
			GitarristBassist
			Registrierter Benutzer
			
		Habe keinen allgemeinen Thread gefunden in das mein Anliegen wirklich passt und deswegen eröffne ich diesen hier.
Falls es woanders besser passt bitte verschieben.
Ich besitze einen Kustom HV 100.
Es ist ein 100W 2x12 Combo mit Röhre in der Vorstufe.
Seit längerem braucht er leider sehr sehr lange bis überhaupt ein Ton aus ihm raus kommt. Das fing irgendwann an und hat anfangs dann so 5-10 Minuten gedauert, mittlerweile sind es aber min. 20-30 Minuten.
Das ging los, kurz nachdem ich erfahren habe, dass irgendein Spinner meinte ohne meine Erlaubnis den Verstärker aus dem Proberaum holen zu müssen. Kann natürlich Zufall sein, vielleicht aber auch nicht.
Meine einzige Erklärung ist, dass beim (unsachgemäßen) Transport die Röhre einen abgekriegt hat. Ich kenne mich mit Verstärkern echt nicht aus, weiß aber, dass Röhren ja doch schnell mal kaputt gehen können. Aber macht das überhaupt Sinn oder würde er dann gar keinen Ton mehr von sich geben, egal wie lange er "vorglühen" konnte? Oder was könnte sonst sein?
Ich habe den Verstärker mittlerweile zu Hause und hab ihn mal aufgeschraubt, in der Hoffnung, dass ich (absoluter Laie) irgendwas sehe was so nicht sein sollte.. ohne Erfolg. Sieht für mich einfach aus wie das Innere eines Computers
Ich hänge einfach mal ein paar Bilder an, vielleicht findet hier ja jemand was.
	
		
			
		
		
	
				
			Falls es woanders besser passt bitte verschieben.
Ich besitze einen Kustom HV 100.
Es ist ein 100W 2x12 Combo mit Röhre in der Vorstufe.
Seit längerem braucht er leider sehr sehr lange bis überhaupt ein Ton aus ihm raus kommt. Das fing irgendwann an und hat anfangs dann so 5-10 Minuten gedauert, mittlerweile sind es aber min. 20-30 Minuten.
Das ging los, kurz nachdem ich erfahren habe, dass irgendein Spinner meinte ohne meine Erlaubnis den Verstärker aus dem Proberaum holen zu müssen. Kann natürlich Zufall sein, vielleicht aber auch nicht.
Meine einzige Erklärung ist, dass beim (unsachgemäßen) Transport die Röhre einen abgekriegt hat. Ich kenne mich mit Verstärkern echt nicht aus, weiß aber, dass Röhren ja doch schnell mal kaputt gehen können. Aber macht das überhaupt Sinn oder würde er dann gar keinen Ton mehr von sich geben, egal wie lange er "vorglühen" konnte? Oder was könnte sonst sein?
Ich habe den Verstärker mittlerweile zu Hause und hab ihn mal aufgeschraubt, in der Hoffnung, dass ich (absoluter Laie) irgendwas sehe was so nicht sein sollte.. ohne Erfolg. Sieht für mich einfach aus wie das Innere eines Computers

Ich hänge einfach mal ein paar Bilder an, vielleicht findet hier ja jemand was.
- Eigenschaft
Anhänge
- 
		
		
			
	
		
		
		
			
		
		
	
			
				 4893C519-91BA-4130-B299-C1A2250B7FEA.jpeg237,1 KB · Aufrufe: 253 4893C519-91BA-4130-B299-C1A2250B7FEA.jpeg237,1 KB · Aufrufe: 253
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 D8C83582-1903-4460-A5A6-16451245576C.jpeg252 KB · Aufrufe: 181 D8C83582-1903-4460-A5A6-16451245576C.jpeg252 KB · Aufrufe: 181
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 DEDF9853-BA47-4A99-9D41-C6564CAD0E99.jpeg169 KB · Aufrufe: 179 DEDF9853-BA47-4A99-9D41-C6564CAD0E99.jpeg169 KB · Aufrufe: 179
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 14149578-6BA4-488E-8EE5-888421FA4340.jpeg146,6 KB · Aufrufe: 191 14149578-6BA4-488E-8EE5-888421FA4340.jpeg146,6 KB · Aufrufe: 191
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 3BE5AA0E-B281-4047-AC13-FBB46432E281.jpeg258 KB · Aufrufe: 179 3BE5AA0E-B281-4047-AC13-FBB46432E281.jpeg258 KB · Aufrufe: 179
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
  
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		