
Baldur63
Registrierter Benutzer
Dies soll eigentlich nur ein Thema sein, für Leute, die besagte Gitarre haben, diese sich zulegen wollen oder Interesse haben, am "bessermachen" von Gitarren. Ich mach das aus Spaß an der Freude, weil das Thema Gitarre mich seit gut 50 Jahren begleitet und man sich so im Laufe der Jahre einiges an nützlichem und unnützlichem Wissen angeeignet hat.
Ich hab mir, weil ich da soviel Gutes über besagte Gitarre (AZES31) gelesen hab, diese mal gebraucht für schlappe 150€ zugelegt; quasi als Bastelobjekt. Nach dem saubermachen, einölen des Griffbrettes, Bünde etwas polieren (fast ungespielt!) zog ich mal neue Saiten (9er wegen meinen zarten Fingerchen) auf und war erstmal erstaunt, wie die Gitarre klang. Sustain richtig gut, Klang okay; ich meine neu für 250€ neu kann man keine Wunder erwarten. Aber keine Deadnotes.
Als ich dann die Intonation einstellen will, fällt mir auf, dass die Schrauben zur Längsverstellung zu kurz waren; fehlten so 2mm. M3x20 bzw. 16 sind verbaut. Also mal bei Ebay 10 M3x22 in VA bestellt. Und wenn man dabei ist, dachte ich mir, guck mal nach Saitenreiter in Messing. Da gibt es bei Amazon von Musiclilly (m.M. nach saublöder Name) diese für n Zwanni https://www.amazon.de/dp/B09MHKMYP9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1.
So, aber die Pickups… Ich bin ja nicht so der Fan von SCs, also kurzerhand mal bei Kleinanzeigen nach den DiMarzio’s Humbucker im Singlecoilformat geguckt. Weil neu zu teuer, so kann man die quasi ohne Verlust bei Nichtgefallen weiterverkaufen. Dann die Ernüchterung: Ibanez hat mal die Maße für die SCs so ein paar mm geändert; sowohl die Länge wie auch der Lochabstand und Durchmesser. Also mit der Feile …. Und das nächste Desaster: Die Fräsung im Body ist nicht arg tief. Den Mittelpickup, den ich eh nie benutze und runterdrehen wollte, kann man nicht tief genug stellen, dass er mir nicht im Weg ist. Da kommt also ein Blender rein. Mittlerweile waren da einige drin (Fast Track, Chopper, Cruiser, Super Distortion) aber nie war mir der Stegpickup angenehm zum Rest. Immer so diese Hochmitten zu präsent. Vielleicht doch ein normaler Humbucker am Steg? Aber dieses ganze Pickguard dann zerstören? Meinl! Ha, da gibt es für 20€ ein Pickguard, und zwar von der 40er. Das passt wie Faust aufs Auge, wobei auch hier die Koniferen von Ibanez den Mittelpickup 5mm Richtung Hals versetzt haben (geht aber gerade so) und den Steg 2mm (geht auch gerade so). Also das (fast noch) originale Pickguard ausgebaut, mit der original Schaltung bestückt im Schrank verstaut.
Jetzt werkelt da ein 3 Wegeschalter (Telestyle) mit einem Volumepoti. Der Minischalter macht einen Basscut am Halshumbucker (was in der Mittelposition des 3 Wegeschalters ein leicht out of phase töniges Klangbild erzeugt). Pickups zur Zeit der Fast Track am Hals (find ich sehr gut) und ein Air Classic (alles DiMarzio) am Steg. Letzterer is jetzt auch nicht soooooo… Mal gucken. Vielleicht doch P90 im Humbuckerformat?
Ach und oft wird ja bemängelt, dass die Gitarre die Stimmung nicht hält. Einfach die Saiten aus den doofen Stringtrees rausmachen und alles ist gut. Auch mit Bendings über 3 Halbtöne
Ich hab mir, weil ich da soviel Gutes über besagte Gitarre (AZES31) gelesen hab, diese mal gebraucht für schlappe 150€ zugelegt; quasi als Bastelobjekt. Nach dem saubermachen, einölen des Griffbrettes, Bünde etwas polieren (fast ungespielt!) zog ich mal neue Saiten (9er wegen meinen zarten Fingerchen) auf und war erstmal erstaunt, wie die Gitarre klang. Sustain richtig gut, Klang okay; ich meine neu für 250€ neu kann man keine Wunder erwarten. Aber keine Deadnotes.
Als ich dann die Intonation einstellen will, fällt mir auf, dass die Schrauben zur Längsverstellung zu kurz waren; fehlten so 2mm. M3x20 bzw. 16 sind verbaut. Also mal bei Ebay 10 M3x22 in VA bestellt. Und wenn man dabei ist, dachte ich mir, guck mal nach Saitenreiter in Messing. Da gibt es bei Amazon von Musiclilly (m.M. nach saublöder Name) diese für n Zwanni https://www.amazon.de/dp/B09MHKMYP9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1.
So, aber die Pickups… Ich bin ja nicht so der Fan von SCs, also kurzerhand mal bei Kleinanzeigen nach den DiMarzio’s Humbucker im Singlecoilformat geguckt. Weil neu zu teuer, so kann man die quasi ohne Verlust bei Nichtgefallen weiterverkaufen. Dann die Ernüchterung: Ibanez hat mal die Maße für die SCs so ein paar mm geändert; sowohl die Länge wie auch der Lochabstand und Durchmesser. Also mit der Feile …. Und das nächste Desaster: Die Fräsung im Body ist nicht arg tief. Den Mittelpickup, den ich eh nie benutze und runterdrehen wollte, kann man nicht tief genug stellen, dass er mir nicht im Weg ist. Da kommt also ein Blender rein. Mittlerweile waren da einige drin (Fast Track, Chopper, Cruiser, Super Distortion) aber nie war mir der Stegpickup angenehm zum Rest. Immer so diese Hochmitten zu präsent. Vielleicht doch ein normaler Humbucker am Steg? Aber dieses ganze Pickguard dann zerstören? Meinl! Ha, da gibt es für 20€ ein Pickguard, und zwar von der 40er. Das passt wie Faust aufs Auge, wobei auch hier die Koniferen von Ibanez den Mittelpickup 5mm Richtung Hals versetzt haben (geht aber gerade so) und den Steg 2mm (geht auch gerade so). Also das (fast noch) originale Pickguard ausgebaut, mit der original Schaltung bestückt im Schrank verstaut.
Jetzt werkelt da ein 3 Wegeschalter (Telestyle) mit einem Volumepoti. Der Minischalter macht einen Basscut am Halshumbucker (was in der Mittelposition des 3 Wegeschalters ein leicht out of phase töniges Klangbild erzeugt). Pickups zur Zeit der Fast Track am Hals (find ich sehr gut) und ein Air Classic (alles DiMarzio) am Steg. Letzterer is jetzt auch nicht soooooo… Mal gucken. Vielleicht doch P90 im Humbuckerformat?
Ach und oft wird ja bemängelt, dass die Gitarre die Stimmung nicht hält. Einfach die Saiten aus den doofen Stringtrees rausmachen und alles ist gut. Auch mit Bendings über 3 Halbtöne