Ich hab Ne GRG 170 DX, will mir aber bald mal ne neue kaufen oder basteln

wollte nun mal wissen wies mit den Humbuckern aussieht. Hab mal gehört das auch bei teuren Gitarren die gleichen Humbucker verwendet werden. Stimmt das, bzw. wenn nicht wo liegt der unterschied?
Jein.
Es gibt in der Tat eine breite Spanne. Man findet die Powersounds (PSND) nicht nur in den billigen, sondern durchaus auch noch etwas tuereren Modellen. Auch Infinities (INF1-4) und die V-Reihe gondelt sich durch eine breite Palette.
Die besten Modelle haben allerdings bessere PUs, z.B. die von DiMarzio gebauten "Ibanez USA" (jetzt: "DiMarzio IBZ"). Das sind halt waschechte DiMarzios, nur eben Custom-Orders von Ibanez. Daneben werden auch Standard-Dimarzios in Massen verbaut, so um die 15-20 verschiedene Modelle.
Allerdings finde ich einige der Ibanez-eigenen HBs wirklich klasse. Die INF1 und 2-Modelle (die auch auf dem alten Paul Gilbert Signature-Modell drauf waren) finde ich sehr gelungen, Super 70 und Super 58 ebenfalls. Auch V7 und V8 mag ich.
Unterschiede in der Übertragungscharakteristik gibts aber schon. Die Powersounds sind wirklich fett, highgain, die V-Reihe dagegen liegt eher im Mittelfeld und ist ne Spur klarer und brillanter. INFs gehen in die ähnliche Richtung. Super 58 ist weich , warm, PAFig, weniger Output, der alte Quantum 1 (QM1) wiederum ist auch eher medium, dabei aber recht klar usw usf.
Die Palette ist ziemlich groß.
Alles in allem sind Ibanez-PUs imho mit die besten Stock-PUs und sollten nur getauscht werden, wenn man sie wirklich nicht mag. Aber nicht aus Prinzip. Das sind keine Schrottteile.