Ibanez Phazer Tone: Alles original und was ist er wert?

Etna
Etna
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
17.02.25
Registriert
13.01.11
Beiträge
2.198
Kekse
29.333
Moin!

Ich bin mit Glück auf einen scheinbar tollen Ibanez Phaser aus den 70ern gestoßen. Ich bin auf das Alter nur gekommen, weil Ibanez dieses Logo damals ausschließlich nutzte. Mehr habe ich leider nicht in Erfahrung bringen können, da ich nichts passendes finden konnte. Zumindest was diese Gehäuseform anbelangt.

Bei der Bucht hat sich leider auch nichts unter den beendeten und/oder aktiven Angeboten ergeben.

Ich würde zu gerne wissen, was den Phaser ausmacht, wie er innen im Original aussehen müsste und was er heute im funktionalen Zustand denn eigentlich wert wäre.
Ich habe schon bemerkt, dass der Vorbesitzer wohl den Batterieclip mithilfe einer Schlüsselfeile den Weg ins Freie geebnet hat, damit er wohl die Batterie schneller tauschen kann. Das schlägt wohl auf die Contra-Seite zu buche, was den Preis und den Originalzustand anbelangt, obwohl es ein durchaus nützliches Feasture ist. (Ist das nicht immer so im Leben? This is not a bug, this is a feature!)

Hat jemand da mehr Wissen dazu angehäuft? Ich bin für jedes Fünkchen Wissen Dankbar!

Hier mal ein Foto vom guten Stück (Ist doch leider recht ramponiert) :

edghouqh.jpg
 
Eigenschaft
 
Hi Etna,

http://tonehome.de/first-series.html

Da findest du schon ein bischen was.
Du kannst aber sicher auch den Sammler mal anschreiben, der weiß sich alles darüber.
Menu: Sale Trade Wanted / Impressum

b. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo b.,

Danke dir für deinen Link. Das scheint wohl jemand mit einer netten Sammlung zu sein. Allerdings verwundert es mich, dass ein auch noch als "rare" Gekennzeichneter PT-999 letztens in der Bucht für nur 50 Euro verschwand, wohingegen ein TS808 meist 300 Euro einbringen kann. Verrückte sammlerwelt.

Ich werde mal versuchen mit dem Herren in Kontakt zu treten und näheres zu erfahren. Eigentlich habe ich das Pedal zum verkauf erhalten und mitlerweile traue ich mich nicht mehr wirklich es abzugeben. Mal sehen.

Wie dem auch sei, danke ich dir schon mal dafür!
 
das liegt einfach an einer einfachen Tatsache: Der TS-808 ist das ORIGINAL, das dann von allen anderen kopiert wurde. Im Phaser-Bereich gilt der Phase 90 als DAS ORIGINAL.
Der PT-999 war in etwa zeitgleich und verfolgte das gleiche Prinzip. Der MXR hat sich einfach besser durchgesetzt.

für einen gut erhaltnen PT999 kann man aber auch ca. 80 Euro erzielen, Sind aber eben nicht sehr gesucht.
 
Nun ja dein Pedal ist in einem Schlechten Zustand und ohne Original Karton und eben nicht DAS gesuchte Pedal.

Außerdem werden Zerrpedale als Sound formender empfunden. Und erzielen daher höhere Preise.

Wenn du 50 € bekommst kannst du sicher zufrieden sein als Vergleich: Ich habe letztes Jahr ein Perfekt erhaltenes und sehr gesuchtes Ibanez Wau Fuzz für gerade mal 75 € verkaufen müssen( ich WOLLTE eine neue Gitarre jetzt ärgere ich mich ein bissel).
 
... als Vergleich: Ich habe letztes Jahr ein Perfekt erhaltenes und sehr gesuchtes Ibanez Wau Fuzz für gerade mal 75 € verkaufen müssen( ich WOLLTE eine neue Gitarre jetzt ärgere ich mich ein bissel).

man sollte sich dabei die Frage stellen, waru noch soviele nahezu ungebrauchte Ibanez Wah Fuzz zu finden sind...

Der PT-999 ist ein guter Phaser. Sehr unaufdringlich und vor allem ohne Volume Drop (wie der orangene Konkurrent). Einem Player sind ein paar Kratzer nur recht, weil das auch immer ein Beweis für regelmäßigen Gebrauch ist.
Sammler brauchen vielleicht eine makellose Optik und einen Originalkarton...aber sicher auch mal wieder Gitarrenunterricht. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Jagd nach Raritäten eine Menge Zeit frisst. Ich pack mir da also selbst an die Nase.

Ergo: Man muss sich also nicht unbedingt ein makelloses Gerät haben, um einen guten Preis dafür zu bekommen. Es soll auch noch Gitarristen geben, die sich ein Effektpedal des Sounds wegen kaufen ;)
 
Hi ich kenne das, mir geht es genauso, ich freu mich immer wenn die Pedale ein bisschen verschrammt sind und ich so einen besseren Preis bekomme.

Nun ein Wau Fuzz bei dem das Wah funktioniert und der Original Karton dabei ist, ist schon sehr selten.
 
Moin!

Ja danke für eure zwei Cent. Ich glaube ich werde Ihn dann wohl doch behalten und wohl ein paar mehr Cent dann dem Besitzer übergeben. Ich dachte allerdings, dass dieses Pedal ein PT-900 ist. Zumindest stand es so auf der im zweiten Post verlinkten Page. Mal sehen was der Inhaber dazu sagt und vielleicht weiß ich ja hinterher mehr. Schade, dass man für dieses Schätzchen nicht mehr bekommt. Aber um so besser für mich. Noch ein lieber Treter in meiner Sammlung.

Ich bin halt nicht so der Phaser Mensch und bastel zu gerne selber. Aber, dass der Tubescreamer DER Verzerrer/Booster schlechthin ist, merkt man, wenn man viele Schaltpläne liest. Da ist immer was von ihm drin, auch wenn meine Klone schon alles andere als ihm ähnlich aussehen. Aber so modifiziert man mit dem modifizieren der Pedale auch immer einen Stück weit seinen Geschmack.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben