Ibanez RGA 7 quiescht

  • Ersteller Ferelas
  • Erstellt am
Ferelas
Ferelas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.12.22
Registriert
27.11.07
Beiträge
231
Kekse
182
Hallo,

ich brauche wirklich mal dringend etwas Hilfe.

Ich habe bis eben noch ohne Probleme gespielt und plötzlich fängt meine RGA an zu quietschen. Humbucker sind aktiv. Ich hab keine Ahnung woran es liegen kann, zumal es wirklich von einem auf den anderen Moment war und die Gitarre eigentlich 3 Jahre lang keine Mucken gemacht hat.

Wenn ich die Batterien komplett rausnehme is das quietschen komplett weg, nur der Sound is kacke.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß
Ferelas
 
Eigenschaft
 
Wenn alles in Ordnung war bis eben, und das Quietschen weg ist, wenn die Batterien raus sind...
ich weiß jetzt nicht genau, wie das bei Deiner Ibanez aussieht. Wenn Du sagst Batterien, heisst das, dass da mehrere drin sind. Eventuell zwei AA und kein 9V Block? Zumindest sieht das laut Ibanez Homepage so aus.

Kann jetzt in dem Fall nur orakeln, weil, wenn ich mal aktiv gespielt habe, sind bei mir aus Angst vor Soundverlust die )v Blöcke immer sehr zeitig ersetzt worden.
Habe jetzt auch auf die Schnelle keine technische Begründung parat, aber vielleicht sind die Dinger ja einfach nur verbraucht :gruebel:
 
Hmmm, nachdem ich mal ´ne Nacht drüber schlafen konnte... Naja, war auch spät gestern, und ein langer Tag :bang:

Die Sache mit den Batterien wird wahrscheinlich nicht zur Lösung führen - wobei das ja trotzdem ´n Versuch Wert ist; könnte ja auch hier mal ein Defekt eintreten.

Wahrscheinlicher ist es, dass Du einen Massefehler hast. Entweder durch eine kalte Lötstelle, oder einen abgerissenen Massedraht. Da kommt dann schon noch was aus der Gitarre raus, aber es brummt mehr oder weniger und klingt eben nicht so, wie es sein soll.

Mein Verdacht ist der, dass die Buchse einen Fehler hat.
Ich vermute mal, dass Du in Deiner Gitarre auch die typische Ibanez "Rohrklinkenbuchse" hast. Ich habe die bei meiner Ibanez RG7321 irgendwann getauscht, weil die einmal den Stecker m.E. nach nie vernünftig hielt, und auch immer am Bruzzeln war, wenn man ans Kabel kam.

Sollte dieser Effekt bei Dir jetzt in der Art auftreten, dass der Massekontakt fehlerbehaftet ist, könnte ich mir durchaus denken, dass dieses Bruzzeln bei der aktiven Variante zu einem Quietschen durch die Verstärkung führt.
Unser Bassist hatte bei seinem aktiven Ibanez Bass mal das Problem, dass ein merkwürdiges "Hupen" entstand, welches aufhörte, wenn man den Stecker bewegte, oder heraus- und wieder hereinsteckte.
Nachdem ich dann damals auch im Bass die Buchse getauscht hatte, war Ruhe.

Such doch mal an dieser Stelle das Problem.
Ansonsten sind Ferndiagnosen immer schwierig, weil:

-wie genau hört sich das Quietschen an?
-quietscht es nur im Zerrkanal?
-quietschen beide Pickups?
 
Hallo,

erstmal danke für deine Mühen.
Das lustige war, dass nachdem ich den Post hier geschrieben habe, das quietschen wiederweg war.
Jetzt ist es wieder da und es quietscht nicht sondern jetzt ist es eine Mischung aus brummen und quietschen. :)

Es quietscht in jedem Kanal. In cleanen nicht wenn ich Volume von der Gitarre rutnerdrehe, im verzerrten immer. Es muss die Gitarre sein, meine andere funzt ohne Probleme am Amp mit dem selben Kabel.
Egal wo ich hinschalte beide Pickups quietschen.
Zum Geräusch:
Es nimmt vom Ton her langsam ab und hört sich in etwa so an wie diese Bombensierenen aus dem 2. Weltkrieg. Wenn die leiser werden, so hört sich meine Gitarre an.

Die Frage die sich mir natürlich stellt, weil ich kein sehr technikaffiner Mensch bin, kann man mir an der Stelle vorhalten muss man aber nicht^^, wie teuer ist das ganze?
Wenn ich für eine 300 Euro Gitarre die ich vor 3 Jahren gekauft habe 100 Euro für die Reperatur ausgeben muss, kann ich mir auch gleich ne neue holen oder?

Ich hab die Klinge mal paar mal hin und her bewegt, das Geräusch hörte nicht auf sondern wurde geringfügig leiser und lauter.

Grad hab ichs nochmal probiert....
Jetzt ist es ein tiefes grollen...

Gruß
Ferelas
 
Die Reparatur is wahrscheinlich ganz easy. Schätze Masse an der Brücke oder input buchse. Wenn du das machen lässt , kostet das sicher nur ein paar Euro.
 
Wenn ich für eine 300 Euro Gitarre die ich vor 3 Jahren gekauft habe 100 Euro für die Reperatur ausgeben muss, kann ich mir auch gleich ne neue holen oder?

Warum, wenn das Teil rockt? ;)
So, wie Du die Geräusche beschreibst, bzw. was passiert, wenn Du den Stecker bewegst, liegt der Verdacht mit der Buchse tatsächlich sehr nahe.
Siehe meine Beschreibung mit dem Problem beim Bass.
Da man an diesen "Rohrklinkenbuchsen" kaum an den Kontakten was "operieren" kann, z.B. durch leichtes Verbiegen o.ä., wäre jetzt meine Empfehlung, eine vernünftige, neue Stereobuchse zu installieren.

Die neuen Buchsen sind gar nicht mal teuer, z.B. bei Thomann eine von Göldo 3,45 Euro. Wenn die jetzt beim kleinen Laden nebenan 5 Euro kostet...
Sollte aber schon sowas wie die Göldo oder eine von Switchcraft sein.
Die Operation sollte auch nicht länger als ´ne 1/4 Stunde dauern. Lass es ´n Zehner kosten (mehr empfände ich fast als sittenwidrig ;) ).

Ich behaupte jetzt mal, damit wäre alles wieder gut.
 
Ists auch ohne "Operation" ^^ es lag an den Batterien, ka warum, aber das wars defenitiv.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben