
Weltenlenker
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich hab im Tausch gegen eine Godin Session (an sich eine tolle Gitarre, klingt nur leider "als wäre da ´ne Decke drüber") eine Ibanez RGA72QM erstanden.
Auch hier:
tolle Gitarre, optisch und von der Spielbarkeit her genau mein Ding, wären da nicht die Pickups; wie ich vorher schon ein bisschen befürchtet hatte, sind aktive PUs einfach nicht mein Ding - irgendwie finde ich die ein wenig leblos und der Kollege am Steg dazu für meine Ohren noch zu "kratzig" an. Der akkustische Grundsound ist toll - so, wie ich mir das bei einer Klampfe mit Mahagoni/Ahorn-Top-Korpus und geleimtem Ahorn/Rosewood-Hals vorstellen würde:
drahtig-präsent mit ordentlich Wums untenrum und schönen Höhen bei leicht ausgedünntem Mittenspektrum.
Könnte also ein richtiger Liebling von mir werden - müssten nur die PUs getauscht werden: aber bitte gegen passive Kollegen!
An elektronischer Ausstattung hat die Klampfe ´nen Dreiweg-Schalter, ein Volume und einen Miniswitch (2-Weg, für den eingebauten aktiven Mid-Scoop-EQ).
Soundvorstellung:
Ich mag ja eigentlich keine Hals-Humbucker, die sind mir eigentlich immer zu "dumpf" - die einzige Ausnahme in meiner Erfahrungswelt ist da Seymour Duncans SH-1, der '59 ... den find ich super, weil der genau das Maß an "Transparenz" mitbringt, das ich in der Halsposition (mindestens) brauche.
Eine Idee für die Hals-Position wäre ein Duncan P-Rails; den vorhandenen Miniswitch gegen eine 3-Weg-Version austauschen, dann hätte ich SC/P-90 und Humbucker-Sounds zur Auswahl ?
Klassischer Kandidat im Heck wäre dann ja eigentlich ein SH-4 JB, find ich eigentlich gut, aber manchmal stört mich die Mitten-Nase dann doch ... außerdem: öfter mal was Neues, für diesen Umbau wäre dieser Kandidat also ausgeschlossen.
Schön wäre ein PU, der "breit und ausgewogen" klingt - in meiner Pacifica 611 ist ein SH-14 verbaut, den empfinde ich als breit und ausgewogen, allerdings hat die ja ´nen Erle-Korpus - so in diese Richtung dürfte es klanglich aber gerne gehen.
Meine Überlegungen wären also aktuell:
SH-1/SH-14 oder
SHPR-1/SH-14
Jetzt wärt ihr dran - inspiriert (oder bestärkt) mich doch bitte - Danke !
Frank
ich hab im Tausch gegen eine Godin Session (an sich eine tolle Gitarre, klingt nur leider "als wäre da ´ne Decke drüber") eine Ibanez RGA72QM erstanden.
Auch hier:
tolle Gitarre, optisch und von der Spielbarkeit her genau mein Ding, wären da nicht die Pickups; wie ich vorher schon ein bisschen befürchtet hatte, sind aktive PUs einfach nicht mein Ding - irgendwie finde ich die ein wenig leblos und der Kollege am Steg dazu für meine Ohren noch zu "kratzig" an. Der akkustische Grundsound ist toll - so, wie ich mir das bei einer Klampfe mit Mahagoni/Ahorn-Top-Korpus und geleimtem Ahorn/Rosewood-Hals vorstellen würde:
drahtig-präsent mit ordentlich Wums untenrum und schönen Höhen bei leicht ausgedünntem Mittenspektrum.
Könnte also ein richtiger Liebling von mir werden - müssten nur die PUs getauscht werden: aber bitte gegen passive Kollegen!
An elektronischer Ausstattung hat die Klampfe ´nen Dreiweg-Schalter, ein Volume und einen Miniswitch (2-Weg, für den eingebauten aktiven Mid-Scoop-EQ).
Soundvorstellung:
Ich mag ja eigentlich keine Hals-Humbucker, die sind mir eigentlich immer zu "dumpf" - die einzige Ausnahme in meiner Erfahrungswelt ist da Seymour Duncans SH-1, der '59 ... den find ich super, weil der genau das Maß an "Transparenz" mitbringt, das ich in der Halsposition (mindestens) brauche.
Eine Idee für die Hals-Position wäre ein Duncan P-Rails; den vorhandenen Miniswitch gegen eine 3-Weg-Version austauschen, dann hätte ich SC/P-90 und Humbucker-Sounds zur Auswahl ?
Klassischer Kandidat im Heck wäre dann ja eigentlich ein SH-4 JB, find ich eigentlich gut, aber manchmal stört mich die Mitten-Nase dann doch ... außerdem: öfter mal was Neues, für diesen Umbau wäre dieser Kandidat also ausgeschlossen.
Schön wäre ein PU, der "breit und ausgewogen" klingt - in meiner Pacifica 611 ist ein SH-14 verbaut, den empfinde ich als breit und ausgewogen, allerdings hat die ja ´nen Erle-Korpus - so in diese Richtung dürfte es klanglich aber gerne gehen.
Meine Überlegungen wären also aktuell:
SH-1/SH-14 oder
SHPR-1/SH-14
Jetzt wärt ihr dran - inspiriert (oder bestärkt) mich doch bitte - Danke !
Frank
- Eigenschaft