Ibanez SR500 Batterie schnell leer

  • Ersteller 0Slayerized0
  • Erstellt am
0
0Slayerized0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.13
Registriert
23.05.06
Beiträge
78
Kekse
0
Hallo,

ich habe einen Ibanez SR500 (LH). In dem Bass sind aktive Bartolini Pickups verbaut. Bei mir ist alle 4-5 Wochen die Batterie leer. Kann das normal sein? Ich ziehe das Instrumentenkabel nach dem Spielen immer ab. Danke schonmal!

Gruß
 
Eigenschaft
 
In dem Bass sind aktive Bartolini Pickups verbaut.

Kleine Korrektur. Die Tonabnehmer sind klassisch passiv, er hat aber ne aktive Elektronik....;)

Hab selbst nen SR505, bei dem die Batterie sehr lange hält. Insofern könnte d'Averc schon recht haben.
 
Also ich hab mal versucht selbst die Stromaufnahme zu messen, und zwar nach der Methode "Batterieclip am Pluspol abmachen und Messgerät dazwischen". Ich habe 0,4 Ampere gemessen. Kann das sein? Oder eher Messfehler?
 
Hi,

blöder Servernetzteilcrash! Jetzt muss ich nochmal schreiben.

Also Vorschlag:
Miss nochmal auf dieselbe Weise den Strom, aber ohne im Bass eingestecktes Kabel.
Dann dürfte normalerweise gar kein Strom fließen, weil das Klinkenkabel erst den Stromkreis schließt/die Verbindung Batterie - Elektronik komplett herstellt.

0,4A halte ich für zu viel. Das ist ziemlich sicher nicht der bei diesem Ibanez übliche Wert.
Ob es an einem Messfehler oder an einem Defekt im Bass, lässt sich aus der Ferne natürlich nicht so einfach entscheiden.

Gruß
Ulrich
 
moin, moin,

habe eine ca. 1 jahr alte sr-500 und mir gestern mal die muehe gemacht den stromverbrauch zu messen, ca. 0,001A.
gemessene 0,4A sind eindeutig zu hoch.
 
Ob es an einem Messfehler oder an einem Defekt im Bass, lässt sich aus der Ferne natürlich nicht so einfach entscheiden.

Es muss ein Messfehler sein, denn sonst würde die Batterie keine 4-5 Wochen durchhalten. Handelsübliche 9V-Blockbatterien haben eine Kapazität von ca. 300 mAh. D.h. bei 0,4 A würde die Batterie nur 45 Minuten halten. Zudem wäre die Leistungsaufnahme mit 3,6 W so hoch, dass man glatt 'nen kleinen Lautsprecher dranhängen könnte!
 
moin, moin,

habe eine ca. 1 jahr alte sr-500 und mir gestern mal die muehe gemacht den stromverbrauch zu messen, ca. 0,001A.
gemessene 0,4A sind eindeutig zu hoch.


danke für eure Mühen!
Könntest du mir beschreiben wie du genau gemessen hast?
Ich messe die 0,4 A, egal ob Klinkenkabel eingesteckt ist oder nicht. Vermute, dass ich irgendwas falsch mache..
 
hi,

strombereich am messgeraet dc 20mA ausgewaehlt, aber der bereich kann bei anderen geraeten ja auch anders eingeteilt sein.
klinkenstecker rein, batteriekasten auf, batterie so eingelegt, dass der minus-pol angeschlossen bleibt und vom messgeraet, mit der plus-seite (meistens rot) an die bakterie, das ueblicherweise schwarze minus-kabel vom messgeraet an den freien batterieclip.

oder jemanden fragen der sich auskennt....
 
Hallo,
Es muss ein Messfehler sein, denn sonst würde die Batterie keine 4-5 Wochen durchhalten. Handelsübliche 9V-Blockbatterien haben eine Kapazität von ca. 300 mAh. D.h. bei 0,4 A würde die Batterie nur 45 Minuten halten. Zudem wäre die Leistungsaufnahme mit 3,6 W so hoch, dass man glatt 'nen kleinen Lautsprecher dranhängen könnte!
ja richtig, da habe ich gar nicht näher drüber nachgedacht.

hi,

strombereich am messgeraet dc 20mA ausgewaehlt, aber der bereich kann bei anderen geraeten ja auch anders eingeteilt sein.
klinkenstecker rein, batteriekasten auf, batterie so eingelegt, dass der minus-pol angeschlossen bleibt und vom messgeraet, mit der plus-seite (meistens rot) an die bakterie, das ueblicherweise schwarze minus-kabel vom messgeraet an den freien batterieclip.

oder jemanden fragen der sich auskennt....
evtl. müssen, je nach Gerät, die Stecker der Prüfspitzenkabel auch in eine andere Buchse im Multimeter eingesteckt werden.

Gruß
Ulrich
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben