K
kon5t
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.08.14
- Registriert
- 29.06.12
- Beiträge
- 66
- Kekse
- 175
Hallo Mitmusiker, die neue RGR mit DiMArzio PUs hat es mir angetan.
Also warum muss ich dann noch beraten werden? Nun das Modell gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen, die sich allerding nur beim Trem unterscheiden. Die eine ist mit dem Ibanez Edge III Vibrato ausgestattet und die andere mit dem Edge Zero 2 mit Zero Point3 Federsystem. Ich habe schon Erfahrungen mit beiden Tremolos gemacht und die Vorteile bezüglich Justierbarkeit und Handhabung beim Edge Zero sind mir daher bekannt. Aber noch viel wichtiger ist, unterscheiden sich die Trems in der Tonbildung? Das Edge Zero kann ja mit dem zufügen eines zusätzlichen Halters sehr stabil gemacht werden, was der Tonbildung zugute kommt, jedoch würde man einen ähnlichen oder sogar gleichen Effekt auch erreichen, wenn man das Edge III mit vier oder sogar fünf Federn auf einmal ausstattet. Der Haken ist, dass die Ibanez mit dem Edge Zero 100 Euro teurer ist. Jetzt bin ich nur sehr unschlüssig ob sich das Lohnt, für jmd. wie mich, dem es nur um Klang, aber nicht um leichtere Einstellbarkeit oder mehr Komfort beim Tremolo geht. Was denkt Ihr? 

- Eigenschaft