Ich brauche einen Hals

  • Ersteller Savety_16
  • Erstellt am
S
Savety_16
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.19
Registriert
24.11.05
Beiträge
147
Kekse
0
Hi Leute, nachdem ích gerade aus dem Proberaum komme und es mich draßen auf der Staße so dermaßen aufs Maul gelassen hat, musste ich feststellen, dass bei meinem bass, den ich auf dem Rücken getragen hab die Kopfplatte gebrochen ist.

Nachdem der Bass aber absolut geil ist wollte ich wissen, wo ich evtl einen neuen Hals herbekomme.

Wäre super, wenn ihr da was wisst.

In tiefer trauer sage ich danke im vorraus und ciao.
 
Eigenschaft
 
Aua!


Schicke mal Bilder!


Hauptsache, Dein Hals ist noch heile ! ;) :great:



...
 
Ähm, ich denke mal, wir reden aneinander vorbei.

Des Tiel am Ende vom Hals ist gebrochen.
Quasi des, wo die mechaniken drauf sitzen.

Bilder folgen.
 
Ich habe vor einiger Zeit einen Collins-Hals verbaut (erhältlich zum Bsp. bei Musik Produktiv) - Jazz-Bass-Shape. Für meine Begriffe ein sehr gutes Teil für wenig Geld, so um die 70 Euro...solide verarbeitet, gut sitzende, abgerichtete Frets und ein sehr gutes Spielgefühl.
Kommt natürlich darauf an was Du für einen Bass hast, an einen 2000 Euro Boliden würde ich so was natürlich nicht ran bauen:D .
Ansonsten kannst Du ja mal auf die Homepage schauen gibt den Hals als Preci und Jazz.
 
ne, is kein 2000 euro Bass.

Es ist einer von Caraya, der hat auch nur 129 bei ebay gekostet, aber der Sound war der hammer.

Leider finde ich den ned mehr.
Ansonsten würde ich mir den sofort nochmal holen.

Naja, ich schau mal.

Es ist auf jeden fall kein Strat

PS: ich seh beim MP bloß den hals für die normale Gitarre.
 
Savety_16 schrieb:
ne, is kein 2000 euro Bass.
.....Es ist auf jeden fall kein Strat
STRAT???????
Eigentlich wäre es interessant zu erfahren, was Du für einen Bass hast - dass Du keine Stratocaster-Gitarre spielst, hatte ich auch schon vermutet!:rolleyes:
Aber da Du den Typ offensichtlich nicht einordnen kannst - BITTE, BITTE BILD!
Die angesprochenen Collins-Hälse sind Jazz- oder Precision-Typen. Ob die auf Deinen Bass überhaupt passen ist die Frage!
Solange Du keine Bilder oder konkreten Beschreibungen bringst, kann Dir nur ein guter Gitarrenbauer helfen!
 
Achja, was ich noch fragen wollte, wieviel würde denn so ein Halswechsel kosten????

Ich meine also, der hals, der halswechsel und die einstellung und alles was halt azu gehört???
 
Savety_16 schrieb:
Hi Leute, nachdem ích gerade aus dem Proberaum komme und es mich draßen auf der Staße so dermaßen aufs Maul gelassen hat, musste ich feststellen, dass bei meinem bass, den ich auf dem Rücken getragen hab die Kopfplatte gebrochen ist.

Nachdem der Bass aber absolut geil ist wollte ich wissen, wo ich evtl einen neuen Hals herbekomme.

Wäre super, wenn ihr da was wisst.

In tiefer trauer sage ich danke im vorraus und ciao.

Wenn die Kopfplatte angeschaftet ist, lässt sie sich vielleicht wieder anleimen. Da solltest Du vorher einen Gitarrenbauer fragen, ob sich das nicht evtl. lohnt, bevor Du einen neuen Hals kaufst, der dann nicht vernünftig passt.

Viele Grüße,
 
einen neuen hals aufzuschrauben sollte eigentlich ohne große probleme von statten gehen.
 
ja, aber ich denke doch mal, dass des alles wieder neu eingestellt werden muss.
Mit Headstock usw.

Und wieviel würde denn mal pauschal ein neuer Hals kosten???
 
keine ahnung,
hab gerade mal bei rockinger.com nachgeschaut, die haben einen jazz bass hals für schlappe 155 euro.
mußte mal ne runde gogglen, soweit ich wies, gibts auch collins häls für um die 70 euro (ohne gewähr).

da stellt sich dann aber die frage, ob du dir nicht einen neuen/gebrauchten bass für das geld plus ein bischen mehr kaufst ?
 
Da du dich scheinbar weigerst Bilder hochzuladen;) , muss ich meine Lösungsvorschläge eben auf der Annahme aufbauen, dass dein Hals nicht den typischen Fender-Maßen entspricht, seis drum, lies erst mal:

Einen neuen Hals zu montieren ist kein großes Problem. In der Regel musst du zwischen 3 und 6 Schrauben an der Korpusrückseite rausdrehen, den Hals runtermachen und nen neuen draufschrauben. Die Saiten machst du zuvor natürlich runter.
Das Einstellen des neuen Halses kann man selbst machen. Es gibt genügend Literatur dazu und sollte selbst für einen völlig Unbedarften nach ein bisschen Lektüre kein unlösbares Probekm darstellen. Hier im Board wurde schon des öfteren erläutert, wie man das macht, bzw. wo man ne Anleitung dazu findet. Stichwort Suchfunktion:great:

Das Problem sehe ich darin einen passenden Hals zu finden. Erstens muss er in deine Halstasche passen und zweitens muss die Mensur danach wieder stimmen. Sollte letzteres nicht der Fall sein, wird dein Bass nie mehr so klingen, wie er das mal getan hat.
Davon abgesehen könnte es sein, dass ein neuer Hals Höher oder niedriger ist, als dein jetziger, was bedeutet, dass du eine bequeme Saitenlage unter Umständen vergessen kannst.
Hinzu kommt, dass die Löcher für die Mechaniken den richtigen Duchmesser haben müssen, ansonsten sind neben dem Hals auch neue Mechaniken angesagt. Bedeutet: Höhere Kosten, die mittlerweile den Anschaffungspreis deines Basses schon übersteigen dürften.

Lösungsvorschlag: Gehe in einen gut sortierten Musikladen und spiele ein paar Bässe in der von dir angestrebeten Preiskategorie an, bis du einen findest, dessen Sound dir ähnlich gut gefällt wie der deines alten Basses (was bei einem 130-Euro-ebay-Bass eigentlich machbar sein sollte;) )

Es wird sich kaum lohnen deinen alten Bass zu reparieren, ganz abgesehen davon, ob es überhaupt Sinn machen würde.
 
Ich schliesse mich The Dude an. Bei einem Ebay-Bass für 130€ ist so etwas ein Totalschaden. Da wäre es sinnvoller du kaufst dir einen Neuen Bass.
 
Je nach Art der Beschädigung würde ich auch eine Eigenreparatur in Betracht ziehen. Holzleim wirkt Wunder und ist bombenfest.

Ich hab selber einen Halstausch hinter mir. Glücklicherweise war ein Originalhals lieferbar, der etwa so teuer war wie Dein Bass neu gekostet hat.

Du hast auf jeden Fall mein Beileid :-(((((
 
mahlzeit!

bei der a-gitarre meines bruder ist vor jahren einfach so der kopf in der mitte gebrochen. ohne irgendein zutun meines bruders mitten im spiel... war ne recht teure gitarre (er hat klassische gitarre gelernt und brauchte was gutes)

die gitarre ist kurzerhand zum gitarrenbauer gewandert und der hat den kopf wieder angeleimt.. jedenfalls siehts wie gleimt aus. keine schrauben und nichts... und das hält nun auch schon so ungefähr 5 Jahre...

möglich ist das also!

gruß
philipp
 
Savety_16 schrieb:
Hi Leute, nachdem ích gerade aus dem Proberaum komme und es mich draßen auf der Staße so dermaßen aufs Maul gelassen hat, musste ich feststellen, dass bei meinem bass, den ich auf dem Rücken getragen hab die Kopfplatte gebrochen ist.

Nachdem der Bass aber absolut geil ist wollte ich wissen, wo ich evtl einen neuen Hals herbekomme.
hmmm...willst du unbedingt einen komplett neuen hals kaufen?

eine wesentlich günstigere alternative wäre, die kopfplatte selber zu leimen.
ich hab das damals bei meinem paulinsche gemacht und die ganze sache hat mich knapp 30 eur (für speziellen leim und leimzwingen) gekostet - statt 400 eur beim gitarrenbauer :)

wo genau und wie ist die kopfplatte denn gebrochen? ist das ein splitterbruch oder relativ gerade?


gruss

kaddi
 
Kaddi schrieb:
hat mich knapp 30 eur (für speziellen leim und leimzwingen)

<unterschreib>

Propellerleim kaufen, zwei Holzzwingen, anleimen. Ist an der Stelle später stabiler als vorher, nichts hält mehr aus als Leim. Bricht nächstes mal garantiert woanders ;)

Bei fiesem Splitterbruch sollte man aber vielleicht jemand zurate ziehen, der handwerklich Ahnung hat. Bei nem glatten Knicks kann man das aber durchaus selber machen.
 
Ray schrieb:
Bei fiesem Splitterbruch sollte man aber vielleicht jemand zurate ziehen, der handwerklich Ahnung hat. Bei nem glatten Knicks kann man das aber durchaus selber machen.

beim paulinsche wars ziemlich zersplittert, ging abba trotzdem relativ gut zu reparieren....man braucht halt ein paar leimzwingen mehr und ne riesenportion geduld. ruhige hände dürften auch helfen :)

wenn man nicht ganz genau hinguckt (also mit der nase fast schon aufm hals hängt), sieht man die bruchstelle kaum, ich brauchte nicht mal lackieren :cool:

auf jeden fall sollte man drauf achten, dass man leimzwingen mit korkbeschichtung verwendet, damit es auf dem hals kein leimzwingendruck-dekor gibt :D

...und aufpassen, dass kein leim zwischen kork und instrument kommt.....ganzdoofdas :redface:
 
Hi, ich werde des mit dem leim mal ausprobieren.

Ich habe aber schon nen neuen Bass.
Mein Vater hat dn Schaden gesehen und hat gesagt" so, jetzt gehen wir mal einkaufen."

Resultat.

Ein Ibanez SRX 300 ML und nen Ibanez Koffer dazu.

Aber ich werde trotzdem den hals versuchen zu leimen.

Und Bilder verspreche ich euch, kommen heute noch.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben