Das ist schon besser als deine früheren Aufnahmen.
Du sollest dir eventuell erstmal Songs mit weniger Schlenkern und Ton-Akrobatik vornehmen. Songs, die melodisch etwas "gradliniger" sind. Denn diese "Schlenkerstellen" sind meist die, wo Deine Intonation sehr zufällig wird.
Ja, das scheint ein Problem auch vieler anderer Jungsänger zu sein, dass sie sofort mit sehr schwierigen Stücken anfangen, in denen es von besagten Schlenkern, außerdem von Kreuzen, Bes und Synkopen nur so wimmelt. Es scheint mir viel besser zu sein, zunächst mal ganz simple Lieder möglichst gut zu interpretieren und zu intonieren, auch wenn diese vielleicht gar nicht dem eigenen Musikgeschmack entsprechen. Mal gezielt dabei üben, die Töne sofort möglichst genau zu treffen.
Man beginnt ja auch das Spiel eines Intruments nicht mit hochkomplexen Sinfonien, sondern fängt erst mal mit einfachen Tonleitern an, versucht sich dann an einfachen Melodien (Alle meine Entchen

), und steigert sich Schritt für Schritt.
So sollte man es auch machen, wenn man das Singen richtig lernen will.
Und dann möglichst oft mitsingen, wenn im Radio etwas Bekanntes kommt. Das trainiert auch. Besonders, wenn man dann mal versucht, richtig gut dabei zu sein.
Nicht selten habe ich bei der Vorstellung eigener Aufnahmen den Eindruck, dass an den Grundlagen des Singen-Lernens gespart wurde, weil man meinte, es sei doch viel schöner, mal was "Richtiges" zu singen anstatt "Baby-Lieder". Da fehlt es oft sehr an der Genauigkeit der Intonation, an der Modulation der Stimme, an einer konzentrierten Stütze, kurz: an einer tragfähigen Basis.
Auch in anderen Bereichen kann man solches beobachten: Da versuchen sich Leute in Foren zum Beispiel an hochkomplizierten philosophischen Themen, sind aber manchmal kaum imstande, einen etwas verschachtelten Satz noch richtig zu verstehen, weil sie in der Schule eine gute Beherrschung ihrer Sprache nie angestrebt hatten.
Gute Grundlagen sind ungeheuer wichtig, auch wenn sie nicht alles sind.
Um konkret zu werden: Auch das Stück von Dir, Aimeee hinterlässt bei mir diesen Eindruck.
Aber das ist ja nicht schlimm. Du hast ja hier gepostet, um zu lernen.
Soviel mal von mir an dieser Stelle.
Freundliche Grüße,
Gunnar