Wenn die HB´s nicht splittbar sind, kannst du die "Out of Phase" vergessen, ausser du lötest das 2+1 Kabel raus und ersetzt es durch ein 4+1 Kabel (geht recht einfach, ich nutze dafür alte USB Kabel, da diese noch eine zusätzliche Schirmung haben, so ist selbst bei OUP und Split fast ganz Ruhe).
Wie soll dein Finish am Ende aussehen?
Mit 2k Lacken kann ich so nix anfangen, da mitlerweile fast alle konventionellen Lacke auf 2k basieren.
Falls du ein PRS ähnliches Finish mit deinem Furnier erreichen willst (diese 3d Tiefenwirkung), probiere es mit meiner Methode, falls es nicht so ausgeprägt sein muss, mach es lieber nur mit vorbeizen in schwarz (wasch das dann nach 2-3 Minuten ab) und farblich nachbeizen.
Was für dich, nach deiner bisherigen Idee eventuell am einfachsten ist, wären gefärbte Nitrolacke, da diese durchsichtig bleiben und so je nach Schichtdicke die deckkraft der Farbe gesteuert wird (ein anderes Thema wären Candylacke, aber ohne Airbrush, oder Lackierausrüstung sind diese nicht verarbeitbar und selbst damit brauchst du viel erfahrung, da selbst eine änderung des Sprühwinkels sichtbar bleibt)
Hier mal zwei Bilder von meiner LP Rückseite, die ich Schwarz vorgebeizt hatte und mit getöntem Epoxi auf die richtige Färbung lasiert habe


Der Farbton ist so von hellrot bis dunkel Magenta (mit Magenta habe ich den Epoxi getönt), je nach Blickwinkel und Lichteinfall.
auch die eigentlich sehr langweilige Maserung von Linde wird so noch richtig hervorgebracht
Am Ende gabs dann noch ein paar Schichten Klarlack, da der Epoxi keinen UV Schutz hat