Identifikation eines Lautsprechers (Treiber)

  • Ersteller FunkJoker
  • Erstellt am
F
FunkJoker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.07.23
Registriert
06.02.10
Beiträge
214
Kekse
375
Ort
Hattingen
Hallo Zusammen,

ich möchte mir mit 2 vorhanden 12 Zöllern eine Box bauen. Für die Auslegung des Gehäuses fehlen mir aber die genauen Leistungsdaten der Treiber. Das Problem ist, diese sind vollkommen ungelabelt. Was ich weiß: 12 Zoll, Papiermembran, 8Ohm, "vermutlich" 150W. Ich habe hier auch mal ein paar Fotos:

20160302053919.jpg 20160302053927.jpg


Ohne die Daten kann ich mich nicht entscheiden ob ich mit Bassreflex arbeiten möchte, ganz abgesehen von der Berechnung der einzelnen Volumina usw. Es müssen Eminence oder Celestion sein. Hat jemand eine Idee wie ich da zu einer Identifikation kommen kann?


Danke euch schonmal.
 
Eigenschaft
 
TSP kann man messen,
das passt dann auch meißtens besser,
da Alterung und Serienstreuung die Werte ändert.

Bei Gitarrenboxen werden TSP nur seltenst berücksichtigt,
bis auf Thiele-Boxen arbeiten die alle noch nach Try and Error.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Um die Parameter messen zu können müsste ich doch sicherlich die Treiber in eine Normumgebung bringen und dann bspw mit einem Oszillator testen, oder? Ich hatte gehofft auf die Datenbank von WinISD zurückgreifen zu können, um mir EBP/Äquivalentvolumen usw zu berechnen. Sprich um zu wissen ob die Speaker für Bassreflex geeignet sind und welche Dimension das jeweilige Gehäusevolumen haben soll.

Oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch?
 
Sind Eminencen ....

.... schau doch mal auf die Papieraufkleber , die seitlich am Magneten sind .

Was kannst Du da noch entziffern ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
.... schau doch mal auf die Papieraufkleber , die seitlich am Magneten sind .

Was kannst Du da noch entziffern ?


Leider gar nichts. Sind seltsamerweise fast total ausgebleicht. Auf einem kann ich noch 8Ohm lesen. Ich habe gerade gelesen, dass manchmal unter dem schwarzen Gummiring am Magneten noch ein Aufkleber sein könnte/sollte. Da ich schaue ich aufjedenfall mal nach. Danke aufjedenfall für deinen Tipp!
 
doch sicherlich die Treiber in eine Normumgebung bringen und dann bspw mit einem Oszillator testen, oder?
Freiluftmessung mit 2 Multimetern, einer kleinen Zusatzmasse
und einer CD mit Testfrequenzen gibt recht brauchbare Werte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Um die Parameter messen zu können müsste ich doch sicherlich die Treiber in eine Normumgebung bringen und dann bspw mit einem Oszillator testen, oder? Ich hatte gehofft auf die Datenbank von WinISD zurückgreifen zu können, um mir EBP/Äquivalentvolumen usw zu berechnen. Sprich um zu wissen ob die Speaker für Bassreflex geeignet sind und welche Dimension das jeweilige Gehäusevolumen haben soll.

Oder stehe ich da gerade auf dem Schlauch?


Wenn du in Ddorf und Umgebung wohnst: komm vorbei! Kann ich dir messen! (brauchbare genauigkeit)
Wenn nicht, kannste rumschicken!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@EDE-WOLF : Wohne bei Bochum, das wäre theoretisch super nett von Dir!

Ich habe aber gerade einen Aufkleber an der zweiten 12er gefunden mit folgender Botschaft (@Bass_Achim ):

12" 8Ohm, D070711103

Vielleicht kann ich damit mal den Support von Eminence nerven, bevor ich Dir zur Last falle :).
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Leider bin ich bei einer Internetrecherche auf die Firma Kenford PA gestoßen. Laut House of Speakers sollten die 12er aber Eminence sein...

http://www.ebay.de/itm/1x-Kenford-3...0f388d&pid=100338&rk=7&rkt=10&sd=301728674558

Mein Speaker sieht zumindest genauso aus....
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben