
Nitrofunk
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.05.25
- Registriert
- 02.07.07
- Beiträge
- 368
- Kekse
- 410
Hi Leute!
Folgende Situation: Ich bin Keyboarder, der meist mit zwei Keyboards (Nord Piano und Fender Rhodes), zwei RCF ART 310-A Aktivmonitoren und einem Soundcraft EFX 8 Submischer unterwegs ist. Der Vorteil: Ich kann mir meinen Monitormix bequem selbst einstellen, indem ich mir vom Mischer einen Mix ohne Piano in meinen Submixer geben lasse und das Nord Piano stereo über die Monitor-Outs des Soundcrafts selbst hinzumixe. Nachteile: Das Geschleppe nervt, und ich spiele mit meiner Gospelband oft in akustisch schwierigen Räumen (Kirchen), in denen mein Monitormix dem Gesamtsound natürlich noch 'ne Spur matschiger und unkontrollierbarer macht.
Also erwäge ich den Kauf eines In-Ear-Systems. Was ich brauche: Einen guten Stereosound für die Flügelsamples des Nord (die nur in Stereo richtig gut kommen) und die Möglichkeit, zu diesem Signal des Flügels einen weiteren Monitormix hinzuzumischen. Ich brauche also mindestens drei Kanäle, besser vier (einen Stereokanal fürs Piano, mindestens einen Monokanal für den übrigen Monitormix). Was ich nicht zwingend brauche: ein Drahtlos-System, da ich als Keyboarder sitze und keine wilden Moves mache. Wäre es deshalb nicht möglich, zwei hochwertige In-Ear-Kopfhörer - statt der Monitorboxen - an mein Soundcraft-Mischpult anzuschließen? Wenn ja, welche sind hinsichtlich Klang und Tragekomfort empfehlenswert? Oder ist das dann doch nicht so einfach und ich brauche mehr als zwei Kopfhörer? Klärt mich bitte auf.
Vielen Dank!
Peter
Folgende Situation: Ich bin Keyboarder, der meist mit zwei Keyboards (Nord Piano und Fender Rhodes), zwei RCF ART 310-A Aktivmonitoren und einem Soundcraft EFX 8 Submischer unterwegs ist. Der Vorteil: Ich kann mir meinen Monitormix bequem selbst einstellen, indem ich mir vom Mischer einen Mix ohne Piano in meinen Submixer geben lasse und das Nord Piano stereo über die Monitor-Outs des Soundcrafts selbst hinzumixe. Nachteile: Das Geschleppe nervt, und ich spiele mit meiner Gospelband oft in akustisch schwierigen Räumen (Kirchen), in denen mein Monitormix dem Gesamtsound natürlich noch 'ne Spur matschiger und unkontrollierbarer macht.
Also erwäge ich den Kauf eines In-Ear-Systems. Was ich brauche: Einen guten Stereosound für die Flügelsamples des Nord (die nur in Stereo richtig gut kommen) und die Möglichkeit, zu diesem Signal des Flügels einen weiteren Monitormix hinzuzumischen. Ich brauche also mindestens drei Kanäle, besser vier (einen Stereokanal fürs Piano, mindestens einen Monokanal für den übrigen Monitormix). Was ich nicht zwingend brauche: ein Drahtlos-System, da ich als Keyboarder sitze und keine wilden Moves mache. Wäre es deshalb nicht möglich, zwei hochwertige In-Ear-Kopfhörer - statt der Monitorboxen - an mein Soundcraft-Mischpult anzuschließen? Wenn ja, welche sind hinsichtlich Klang und Tragekomfort empfehlenswert? Oder ist das dann doch nicht so einfach und ich brauche mehr als zwei Kopfhörer? Klärt mich bitte auf.
Vielen Dank!
Peter
- Eigenschaft