Hallo Mowlin!
Ein super schönes altes Klavier, und leider sicherlich ziemlich kaputt - auch das Innenleben. So, wie das alles oberflächlich aussieht, solltest du es von einem Klavierbauer mal checken lassen. Es kann wirklich sein, dass man nicht mehr viel machen kann, leider.
Meiner Meinung nach ist es hierbei das wichtigste, dass der Boden keine Risse hat, und dass es noch halbwegs stimmbar ist. Es ist eine Frage des Geldbeutels, so etwas komplett renovieren zu lassen, das geht in die Tausende! Das Spielen und Üben auf hohem Niveau hat mit so einem alten Klavier keinen Zweck. Denn wenn es aufgrund von Rissen im Boden nicht mehr auf Kammerton stimmbar ist und die Tastatur nicht gleichmässig funktioniert, verdirbt man sich das Gehör und auch den Anschlag! Ich hatte lange auf so einem alten Klavier Unterricht, und zuhause hatte ich einen ca 120 Jahre altes Blüthner-Klavier, und beide hätte man gerade noch in einen Saloon stellen können. Wenn man dann auf ein sauber durchgestimmtes Instrument mit intakter Mechanik umsteigt, hat an immer das Gefühl, man hätte sich verspielt, und auch das Spielgefühl ist völlig anders und ungewohnt. Das weiss ich aus eigener Erfahrung!
Ich selber spiele eher aus Freude am Klavierspielen, und in diesem Bereich hat das Ganze sehr viel Spielraum. Wenn du dieses Klavier noch mal zurechtmachen willst, musst du mit wirklich sehr hohen Summen rechnen und abwägen, ob ein neueres nicht doch besser wäre.
Kurz und bündig: Wenn du eher hobbymässig spielst und einen Riesengeldbeutel hast, könntest du mit deinem total schönen


alten Klavier noch Spass haben, willst du aber professioneller spielen, rate ich dir ganz klar davon ab.