Interface über Firewire ExpressCard?

  • Ersteller BluesJoe
  • Erstellt am
BluesJoe
BluesJoe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.25
Registriert
11.04.08
Beiträge
417
Kekse
1.046
Tach zusammen,
wollte mir das Tascam US-1800 zulegen um damit einmalRecording - 14 Kanäle reichen- zu beginnen. Es liegt auch innerhalb meinerPreisvorstellungen. Allgemein hört/liest man auch durchweg positives.
Verwendung: kleine Band, Mitschnitte zur Kontrolle, mitJugendlichen in meinem Arbeitsbereich Demos erstellen. Mischpult mit 8 DirectOut vorhanden.
Jetzt die Fragen:
Habe nur USB Laptop - es gibt aber einen ExpressEinschub. Sollte ich da auf Firewire gehen und ist das sinnvoll, auch von denKosten gesehen?
Dann ein Interface mit ADAT, denn ich habe ein Fostex VC8,das da noch mit dran könnte.
Da ich nicht so der Computerfreak bin, habe ich dannAngst, dass ich das alles nicht so zum Laufen bekomme und gefühlt eher dasTascam für mich mehr Sinn macht.
Vielen Dank für die Meinungen.
Gruß Joe
 
Eigenschaft
 
Hallo, Joe,

ich selbst betreibe ein MotU896/3 auch via Firewire-PCI-Express-Card an einem Acer Travelmate 5720. Es läuft hervorragend und die Karte hat mal so eben über 10 € gekostet.

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo Klaus, danke für Deine Antwort.
Bliebe bei mir die Frage, ob dann ein Firewire mit ADAT in Kombination mit dem Fostexvc-8. Ich glaube, FWInterface mit ADAT kostet etwas mehr als das Tascam und ob ich dann mit dem Fostex zusammen wirklich 16 Spuren gleichzeitig aufgenommen bekomme.
Gibt es jemanden, der in dieser Form etwas macht?
Gruß Joe
 
Das geht ohne größere Probleme.

Allerdings bezweifle ich, dass das VC-8 diesen Aufwand wert ist. Ich habe hier zuhause als Erweiterung für mein Focusrite Saffire Pro 40 ein Fostex D-108 stehen. Damit binde ich fürs Monitoring ab und zu selten gebrauchte Synthesizer ein.
Das D-108 wandelt aber (genau wie Dein VC-8) nur mit 20-bit und überträgt die per Adat-Kabel nur als 16 Bit - das ist ein Dynamikverlust den man einplanen sollte. Dazu kommen lediglich unsymmetrische Anschlüsse per Cinch-Buchse.

Wenn ich meine Synths ernsthaft aufnehmen will, schliesse ich sie direkt an das Saffire an.

Clemens
 
Danke für die weitern Infos - ich glaube, dass für meinen beschriebenen Verwendungszweck das Tascam am besten ist: günstig, einfach.
Gruß Joe
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben