Intonation korrekt, in-tune, aber klingt trotzdem zuweilen schief?

Ich vermute dass er die Brücke meinte.

Der Hals sollte erstmal kerzengerade -ä hm schlechtes Beispiel , also Beispiellos gerade gedreht werden , erst das hatte mir geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Halskrümmung definiert die Saitenlage in den unteren Bünden, der Steg in den oberen. Sofern die Saiten parallel liegen sollen da oben gibt es nur eine Höhe des Stegs die passt. Nämlich genau abhängig von der Halskrümmung. Sonst hast du im 24. Bund eine höhere oder flachere Saitenlage als beispielweise im 12. Bund. Das ist für mich persönlich ein NoGo! Wer da nicht viel Wert drauflegt (oder wer es anders mag) muss darauf nicht so achten.
Wir reden hier über Bruchteile von Milimetern aber genau wegen denen bringen die Meisten ihre Gitarre ja auch zum Fachmann, auf den Milimeter genau schafft jeder nach 30 Minuten ausprobieren.

Naja wir sind langsam aber sicher offtopic. Vielleicht hilft es dem TE aber eine bessere Einstellung seiner Gitarre zu erzielen. (welche aber an seinen genannten Problem trotzdem nichts ändern wird.)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich vermute dass er die Brücke meinte.
Ja, Steg, Brücke, Tremolo...
Der Hals sollte erstmal kerzengerade -ä hm schlechtes Beispiel , also Beispiellos gerade gedreht werden , erst das hatte mir geholfen
Sollte er definitiv nicht aber jeder wie er mag. :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ohne jetzt alles durchgelesen zu haben...ich hatte so etwas auch schon durch andere Saiten bedingt.
Ursache war da meist dass die Saiten nicht richtig in den Sattelkerben saßen weil entweder zu groß oder zu klein.
 
Kann aber auch dadurch kommen das man zu fest auf das Griffbrett drückt , oder die Saiten zu Hoch sind oder schlimmsten Falls der Nullbund nicht stimmt.
 
Ich hatte mal eine wunderschöne weinrote Gitarre aus dem hervorragenden Fachgeschäft erworben. Kein Billiginstrument. Bin damit nie wirklich glücklich geworden. Trotz der Einstellarbeiten durch den Spezialisten. Tonerzeugung war irgendwie erratisch. Man musste sich höllisch konzentrieren. Der Halsansatz war m.E. einfach konstruktiv zu lapprig und zu kurz. Sah halt toll aus. Wie gesagt: für mich schlicht fast unbrauchbar.
Andere Gitarre gekauft. Jeder Ton präzise, egal was und wo.😃
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! :)

Bei meiner Evil Twin schnarrt jetzt auch eine Saite (konkret am 1. Bund), seitdem ich sie auf Ganzton runter gesetzt habe. Sie hat eine Hipshot-Brücke. Basierend auf den Äußerungen einiger hier hätte ich da jetzt zuerst an den Steg gedacht, um die Höhe der einzelnen Saite einzustellen — alle anderen (inklusive der tiefen A-Saite) vibrieren nämlich nicht gegen die Bundstäbchen.

Aber da mir bereits bekannt ist, dass es der Hals ist, der die Saitenlage in den unteren Bünden betrifft, muss ich auch hier wahrscheinlich zuerst am Hals ansetzen? Bei der Sunset Extreme musste ich die Saitenlage ja ebenfalls leicht erhöhen, in deren Fall nur wegen der tiefsten Saite. Bei der Evil Twin geht das zum Glück genauso leicht, weil sie ebenfalls ein Rädchen für den Halsstab am Korpus-Übergang hat.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben