- Für die Einstellung hatte ich mir ein Feeler Gauge-Set von Amazon besorgt. Ich hatte mich ein bisschen umgeschaut, da bei vielen davon in den Rezensionen die Kritik steht, dass die Teile scharfkantig seien. Ein Stück weit lässt sich das wohl nicht vermeiden, weil manche davon ja sehr dünn sein müssen und allein dadurch wohl "schneiden" könnten (wenn da nicht mehr viel ist, was man abfeilen kann, um es stumpf zu machen). Made in China sind die meisten sowieso, das kenne ich von meinem Green Screen-Set - da kamen auch gefühlt alle vermeintlich verschiedenen Sets aus derselben chinesischen Fabrik.
- Die Saitenlage war seitens des britischen Online-Shops angenehm niedrig eingestellt worden - allerdings vermutlich primär durch Absenken der Sattel am Steg, und das auch nicht entlang des Griffbrett-Radius. (Die tieferen, dickeren Saiten waren näher am Griffbrett als die höheren, dünneren - dabei muss es ja genau andersherum sein, da die tiefen mehr Platz zum Schwingen brauchen.)
- Die Schecters haben einen Compound Radius von 12" auf 16"; ich habe dann an der Brücke das 12"-Radius-Tool angesetzt (obwohl näher an der Brücke ja der 16"-Radius vorliegt). Offenbar war das jedoch korrekt so, soweit ich es mir von YouTube herleiten konnte. Vermutlich würden die Saiten sonst in den unteren Bünden schnarren, wenn dort ein 12"-Radius vorliegt und man einen flacheren 16"-Radius anlegt?
- Der Radius sollte jetzt also stimmen. Erst danach habe ich gesehen, dass die absolute Saitenhöhe über die tiefste und höchste Saite festgelegt wird. Ich könnte also die Saiten jetzt insgesamt wieder etwas an der Brücke absenken, jeden Reiter um gleich viele Drehungen, dann sollte das Verhältnis gleich bleiben.
- Bei einigen meiner Schecters habe ich das Gefühl, dass ich den Hals noch weiter anziehen könnte, allerdings will ich natürlich auch nicht zu viel Schnarren in den unteren Bünden, aller Verzerrung zum Trotz. Und auch der Ton leidet ja ein bisschen unter einer flacheren Saitenlage. (Gerade mit den Fishman Fluence-Pickups, die eh schon ein bisschen "quaken" von Natur aus, klingt es mit mehr Schnarren bei zu flacher Saitenlage schnell mal unfreiwillig nach einem Sitar.

)