B
brennbaer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.25
- Registriert
- 18.06.14
- Beiträge
- 798
- Kekse
- 5.248
Hi Leute,
ich muss gestehen, dass ich, obwohl ich mir extra zur Verwendung als MIDI-Soundmodul ein gebrauchtes iPhone besorgt habe, ich mein Masterkeyboard weiterhin noch am PC betreibe.
Trotzdem hätte ich eine Frage zum iPhone. Und zwar würde mich interessieren, ob es möglich ist, während des Einsatzes eines iPhones/iPads als Soundmodul für's Keyboard, gleichzeitig eine auf dem iPhone gespeicherte mp3-Datei abzuspielen und über den Kopfhörerausgang auszugeben, ohne dass darunter z.B. die MIDI-Leistung (Latenz...) leidet.
Z.B. um die mp3-Datei als Begleitung für's Pianospiel zu verwenden.
Das Lautstärkeverhältnis von Midi zu mp3 sollte natürlich regelbar sein.
Oder sollte man dafür lieber sowas wie ein kleines externes Mischgerät verwenden? Was dann so z.B. aussehen würde, dass in einen Eingang das iPhone (als Pianomodul) und in den anderen ein Mp3-/CD-Player (für die Begleitung) gestöpselt wird.
Danke schon mal
ich muss gestehen, dass ich, obwohl ich mir extra zur Verwendung als MIDI-Soundmodul ein gebrauchtes iPhone besorgt habe, ich mein Masterkeyboard weiterhin noch am PC betreibe.
Trotzdem hätte ich eine Frage zum iPhone. Und zwar würde mich interessieren, ob es möglich ist, während des Einsatzes eines iPhones/iPads als Soundmodul für's Keyboard, gleichzeitig eine auf dem iPhone gespeicherte mp3-Datei abzuspielen und über den Kopfhörerausgang auszugeben, ohne dass darunter z.B. die MIDI-Leistung (Latenz...) leidet.
Z.B. um die mp3-Datei als Begleitung für's Pianospiel zu verwenden.
Das Lautstärkeverhältnis von Midi zu mp3 sollte natürlich regelbar sein.
Oder sollte man dafür lieber sowas wie ein kleines externes Mischgerät verwenden? Was dann so z.B. aussehen würde, dass in einen Eingang das iPhone (als Pianomodul) und in den anderen ein Mp3-/CD-Player (für die Begleitung) gestöpselt wird.
Danke schon mal
- Eigenschaft