Ist der SKA tot?

maetze
maetze
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.13
Registriert
11.03.08
Beiträge
134
Kekse
242
Ort
Schaffhausen
Ein Thema das mich seit einiger Zeit beschäftigt...

So vor 4-6 Jahren gab es jedes 2te Wochenende ein Ska-Konzert in meiner Stadt (Schaffhausen, CH). Jetzt gibt es vielleicht noch eines pro Jahr wenns hoch kommt (dieses dafür sehr geil :D). Auch in meinem Freundeskreis gibt es kaum noch Leute die Ska hören, wo wir doch früher immer gemeinsam an die Konzerte gingen und Party machten.

Ich habe das Gefühl dass diese Musikrichtung irgendwie am verschwinden ist. Viele Bezeichnen Ska als "Kindermusik" oder als "Zirkusmusik" zu der alle so blöd rumhopsen und die niemand hören will. Ich frage mich woran das liegen könnte, denn wie gesagt vor einigen Jahren konnten die Leute ja gar nicht genug davon kriegen! Ich finde das schade, denn ich mag diesen energievollen mitreissenden offbeat-sound wirklich sehr! Wir haben deshalb mit unserer Ska-Band auch Probleme eine gewisse "Fan-Gemeinde" aufzubauen (bzw. überhaupt erst an gigs zu kommen in unserer Stadt) und das ist ziemlich deprimierend.

Wie ist das so bei euch in Deutschland? Wird bei euch noch mehr "Kindermusik" gehört und gespielt oder gehts auch so bergab wie bei uns?

Auf bessere Zeiten hoffend,
Mätze
 
Eigenschaft
 
Bei uns ist es nicht anders...

Ob es einfach nur Underground ist- oder schlicht "unbeliebt" bzw. nicht mehr populär... ich weiß es auch nicht :/ Find's ehrlich gesagt auch ziemlich schade... aber Ska an sich ist NICHT tot.
 
meinst du mit ska den "echten" two-tone oder darfs auch punkiger sein?

ich spiele in der letzten verbleibenden skapunkband unserer stadt (würzburg) und in unserer umgebung gibt es auch gerade mal jeweils eine skaband pro landkreis. wirklich tot würde ich das nicht bezeichnen, vor allem wird in meiner stammdisco zunehmend mehr ska gespielt und die leute fahren voll drauf ab...
 
ich und meine band spielen ska, im winter bei uns ist mit ska tote hose aber im sommer bei uns ne große Wiese, wo so eine art bühne steht, halt nur ohne scheinwerfer oder so nur boden und stecker. und wir spielen dort jedes wochenende.Da kommen zwar viele leute hin, aber ich hab gemerkt , dass es immer weniger wird.Ich habe miuch bei freunden danach erkundigt und die sagten, es wäre langweilig geworden.
 
ich und meine band spielen ska, im winter bei uns ist mit ska tote hose aber im sommer bei uns ne große Wiese, wo so eine art bühne steht, halt nur ohne scheinwerfer oder so nur boden und stecker. und wir spielen dort jedes wochenende.Da kommen zwar viele leute hin, aber ich hab gemerkt , dass es immer weniger wird.Ich habe miuch bei freunden danach erkundigt und die sagten, es wäre langweilig geworden.

was aber wahrscheinlich weniger am ska liegt, sondern eher an euch ;) ist doch klar, dass keiner ein und die selbe band jedes wochenende sehen möchte. da kommt man einmal, vielleicht sogar zwei mal, und dann bleibt man weg. -> stagnation der besucherzahlen
 
Bei mir in der Gegend gab es vor ein paar Jahren bestimmt 5 Ska Bands mit regelmäßigen Auftritten. Mittlerweile hat das auch bei uns stark abgenommen, tendiert eher dazu, dass evtl 1 mal im Jahr ne Ska Band nen Gig bei uns hat.
Ich sehe dieser Entwicklung zwiespältig entgegen. Zum einen finde ich es gut, da ich Ska noch nie leiden konnte :D und es einfach nur genervt hat, dass ÜBERALL Ska lief :D. Schade ist halt, dass dadurch die musikalische Vielfalt hier im Landkreis sinkt...
Dafür nehmen jetzt irgendwelche Hardcore Bands die Überhand.... auch nicht viel besser ;)

Liebe Grüße
Alex
 
was aber wahrscheinlich weniger am ska liegt, sondern eher an euch ;) ist doch klar, dass keiner ein und die selbe band jedes wochenende sehen möchte. da kommt man einmal, vielleicht sogar zwei mal, und dann bleibt man weg. -> stagnation der besucherzahlen

nein es hatten mehrere ska bands gespielt und meine freunde sagten: ska wäre langeilig geworden, nicht wir.
 
nein es hatten mehrere ska bands gespielt und meine freunde sagten: ska wäre langeilig geworden, nicht wir.

Aber gerade hier in Braunschweig läuft doch Ska-mäßig einiges. Neulich erst The Slackers dagewesen, regelmäßig Konzerte diverser lokaler Ska-Punk Combos... so richtig langweilig kann den Leuten der Ska nicht geworden sein - außer vielleicht in Röttgesbüttel :D
 
Aber gerade hier in Braunschweig läuft doch Ska-mäßig einiges. Neulich erst The Slackers dagewesen, regelmäßig Konzerte diverser lokaler Ska-Punk Combos... so richtig langweilig kann den Leuten der Ska nicht geworden sein - außer vielleicht in Röttgesbüttel :D

ja auf jeden fall :D
 
also was ich in auxburg mitbekomme ist, das auch hier deutlich weniger ska gespielt wird als zuvor. :great:..........;)
ich wurde auch 3 jahre täglich von meinem mitbewohner mit ska gefoltert...
gut das es die mad caddies gibt! das war so die musikalische verbindung beider fronten.:D

ich finde übrigens, das tim armstrong+den aggrolites mit a poet's life neuzeitllich n gutes ska album hingelegt hat.:)
 
Danke für eure Antworten!

Es scheint so als wäre es tatsächlich so dass der Ska allgemein nicht mehr so populär ist, bzw. langweilig geworden. Es ist allerdings schön zu hören dass es doch in gewissen regionen noch vermehrt Zuhörer findet :)

...aber Ska an sich ist NICHT tot.

Die frage ob der Ska tot ist ist natürlich etwas überspitzt formuliert. Es scheint mehr so als wäre wieder eine Ska-Welle zu Ende, vielleicht gibts ja nochmal eine?

meinst du mit ska den "echten" two-tone oder darfs auch punkiger sein?

Natürlich darf es das! :rock:

... Dafür nehmen jetzt irgendwelche Hardcore Bands die Überhand.... auch nicht viel besser ;)

Genau, bis auch das den Leuten wieder verleidet...

...gut das es die mad caddies gibt! das war so die musikalische verbindung beider fronten.:D

Oh ja, ein Hoch auf die Mad-Caddies! :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ska ist deswegen in vielen Gegenden so schnell gestorben wie er gekommen ist.
Das war ne Entwicklung der letzten 10 Jahre ; da gabs bei uns plötzlich massenhaft Ska-Bands.
Und von 99% derer kam uninspiriertes Zeug.
Da gewinnt das Publikum natürlich fix den Eindruck, dass der Ska nicht mehr hergibt.

Eine ähnliche Welle rollt gerade wieder mit Hardcore und all seinen Abwandlungen über die Lande; der wird auch wieder verschwinden.

Sterben wird Ska bestimmt nicht, er wird nur langsam erwachsener. Seit 40 Jahren :D

Da passiert zur Zeit viel interessantes Zeug mit; auf der einen Seite entwickelt sich der Ska eben schon fast in richtung Swing; wo dann eben eine Skakapellle schon bald 'ne Big Band ist; auf der anderen Seite - und das find ich jetzt interessant - gibt es in Osteuropa ganz wunderschöne Tendenzen dazu traditionelle osteurop. Musik mit Ska zu verschmelzen.
kommt kooles zeug bei raus. definitiv.

Nun is aber schluss mit Threadleichenfledderei


Doch nicht:
Ich empfehle Haydamaky aus der Ukraine.
Geht schon ab.
 
Also....hmmmm...ich werde bestimmt nicht weinen....wenn ich keine Ska mehr höre....

Sorry für alle - die Ska spielen.
Das ist KEINE Beleidigung für Ska Musiker.

Was ist Ska eingentlich???(das ist nur meine Meinung)

Paar Jugendlichen gründen ein Band - sie können paar Akkorde schrammen - und fertig.
Solos, gute Breaks, qualitativ Instrumental-Teile - Fehlanzeige.
(Oder besser gesagt - ich hab noch nie solche Ska-Lied gehört,aber ich kann auch nicht alle Lieder kennen)
Nur in Off-Beat durchschrammen.
Früher oder später wird es langweilig!(für mich nach den 2-3. Lied)

Und "unerfahrene" , "unmusikalische" Jugendliche - die meistens nur der Sau rauslassen möchten - hmmmm.........kein Welterfolg.....

Wenn eine Ska Band sagt - "das gilt nicht für uns" - dann nehmen sie meine Entschuldigung.

Wenn ihr treu bleibt zum Ska - dann nicht jammern - sondern versuch bitte mehr Qualität in eure Musik reinstecken
dann der Publikum wieder kommer wird.:great:
 
find ich garnich, bei ska sind die basslines relativ schwer, (relativ!)
ausserdem sind die bläser einwürfe relativ kompliziert, 1. weil sie auf den punkt kommen müssen, 2. weil eine trompete oder posaune dort meist in tonlagen spielen die die garnich mögen...
viell kent jemand la estampida von ska-p der posaunist/trompeter tut mir da echt leid, was ansatz un so angeht...
 
hier gibts fast zu viel ska :-D
ne im ernst
ich mag ska
 
Die Qualität von Amateurbands ist natürlich ein Maßstab für ein komplettes Genre :rolleyes:
 
find ich garnich, bei ska sind die basslines relativ schwer, (relativ!)
ausserdem sind die bläser einwürfe relativ kompliziert, 1. weil sie auf den punkt kommen müssen, 2. weil eine trompete oder posaune dort meist in tonlagen spielen die die garnich mögen...
viell kent jemand la estampida von ska-p der posaunist/trompeter tut mir da echt leid, was ansatz un so angeht...

Ich hab diese La Estampida nachgeguckt bei Youtube.
Interressant!
Sie sind Profi Musiker - deswegen eine solche Bläser-Part für ihn ist pille-palle.
Wer ein bisschen Rhytmusgefühl hat - schafft das!

Aber hier , in Deutschland die MEISTENS Ska-Band sind wie z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=DgdFBXw-3vk
oder
http://www.youtube.com/watch?v=HKiH94Jx7Ys

die find ich gruseligen primitive!
Und die sind 2 typischen Beispielen!
Die 2 sind fast gleich(für mich) - also für mich wäre kein Grund 2 Ska-Band bei einem Open-Air Konzert nacheinander anhören.:bad:
 
Zuletzt bearbeitet:
sry altehase, aber das ist skapunk, kein ska...
deutscher ska, zb: http://www.youtube.com/watch?v=PC_NeaBC5YE
oder: http://www.youtube.com/watch?v=yWsnRVesBzg
das ist jetzt auch nicht virtuos oder megakomplex, aber darum geht es bei musik auch nicht. musik ist nu mal kein sport. 80% der u-musik heute erachte ich zumindest technisch und von der komplexität her als absolut "gruselig primitiv", aber nicht gleich als schlecht. da haben viele skabands doch schon mehr komplexität und können.
und nur weils ein paar schlechte bands gibt, heißt das doch nicht, dass die ganze musikrichtung schlecht ist, oder??? (oh gott, dann müssten wir jetzt aber auch mal ordentlich über den metal herziehen, ich kenn sooo viele grottige metalbands... parallel dazu rock, pop, whatever)
das es immer weniger skabands gibt scheint aber tatsächlich der fall zu sein. kann ich persönlich irgendwie gar nicht nachvollziehen, ich kenn jede menge leute, die so musik hören, und das ist meistens so ne geile stimmung auf den konzerten...
traurig, aber kann man nichts machen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben