Also, wenn du vorher noch nie ein anderes Musikinstrument gespielt hast, solltest du genauso anfangen wie jeedr normale Anfänger auch.
Das heißt erstmal alle Standardakkorde und Barreakkorde lernen.
Im Jazz werden viele schräge Akkorde gespielt, die oft recht kompliziert gegriffen werden. Das heißt du wirst dich am Anfang schon sehr stark auf das Akkordspiel konzentrieren müssen um sowas hinzubekommen.
Da im Jazz sehr viel improvisiert wird solltest du außerdem dich mit Scales etc beschäftigen und lernen einfache Sachen zu improvisieren.
Dazu lernst du am besten erstmal die Standard Pentatonik udn improvisierst auf normale Shuffle-Blues.
Wenn du ein richtig guter Jazzer werden willst, wirst du nicht drumrum kommen dir haufenweise Therorie reinzuziehen und dein Griffbrett in und auswendig zu lernen. Im Jazz werden ja heutzutage haufenweise schiefe Töne verwendet. Allerdings ist kein Ton davon zufällig gewählt. Allerdings würde ich es am Anfang mit der Theorie langsam angehen lassen....sowas macht halt nicht sooo viel Spaß! Und ohen die nötige Erfahrung bringt dir die ganze Theorie eh nix.
Ansonsten muss man sich sehr viel mit komplizierten Rhytmen etc rumschlagen...!
Für den ANfangreicht dir ne Western vollkommen. Bis du so Gitarre spielen kannst, dass es sich nach richtigen Jazz anhört wird wahrscheinlich eh noch ne ganze Zeit vergehen. (Hats dir ja nicht gerade ne einfache Musikrichtung ausgewählt

)
Leider kenn ich keine einfachen Jazzstücke die man nach 3 Monaten nachspielen könnte, kann dir also keine Tipps zum üben geben!
P.S Ich bin nicht soooo der Jazzexperte...ich weiß halt so ungefähr worauf es beim jazz ankommt.
mfg Shape
Edit: Ich hoffe du kannst mit den Begriffen schon was anfangen...!