G
Gast 2519
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.10.18
- Registriert
- 12.12.07
- Beiträge
- 3.768
- Kekse
- 5.456
Ahoi,
hab folgendes Problem. Habe nen JCA22H. Hab da die letzten Tage bereits diverse Mods (Depth, Clean, Master, Kanal...) gemacht. Funktioniert alles einwandfrei
und es werden auch noch diverse folgen, inklusive komplett neuer Front/Optik Richtung PRS Archon.
Soviel dazu. Nun habe ich bereits alle Röhren mal getauscht, V1 JJ ECC81, V2 ECC82, V3 China/EH ECC83, V4-5 JJ ECC83S,.. V6-7 JJ EL84.
Habe mir nun auch noch 2 Noval Sockel Saver und nen 1Ohm/2W Messwiderstand mitbestellt und versuche nun schon seit Tagen krampfhaft den Bias einzustellen.
Der 2W Widerstand ist ziemlich groß, sodass ich ihn nach aussen gepackt hab.
Ziemlich fummelig alles aber ich habs hinbekommen. Innen hat nichts kontakt was nicht kontakt haben darf, alles sehr stabil auch beim reinstecken und rausziehen.
Es ist nun schon der zweite Aufbauversuch. Leider bekomme ich null Messung angezeigt sobald ich ihn unter der Röhre benutze. Ausserdem was noch viel schlimmer ist,
sobald ich den Amp aus dem Standby auf Betrieb hole wird die EL84, die im Messadapter steckt innerhalb von sekunden knall heiß und so nach ca. 20-30sekunden fängt
die Röhre an zu glühen wie böse.
Ich hab langsam keine Ahnung mehr was ich falsch mache/gemacht habe. Ohne Messwiderstand läuft die Röhre problemlos im Sockelsafer.
Auch wenn ich kein Multimeter dran habe passiert das Phänomen. Das Multimeter hat nen Innenwiderstand von 0,8Ohm.
Anodenspannung des Amps ist 355V. Ich habs auch über die Shunt Methode probiert (wie im schon oft hier geteilten Duesentrieb Youtube Video), nur leider bekomm
ich zwischen B+ und Brown und Blue (Anoden) keinen Messwert angezeigt. (Multimeter auf 200mA) Widerstand zwischen B+ und Brown sind 66Ohm, zwischen B+ und Blue sind 77Ohm.
Demnach müsste doch trotz billigem Multimeter der Strom hierüber fließen....?
Mein Multimeter (10-15€ ebay) ist ebenfalls auf den Fotos zu sehen. Da sich aber sonst alles korrekt messen lässt geh ich nicht davon aus, dass es daran liegt.
Hab auch von damals noch nen selkbst zusammen gebauten Oktal Messadapter, der auch immer funktioniert hat.
Das schreckliche Bias Poti wollte ich auch noch tauschen, habe den Wert jetzt erstmal mit den original Chinaböller EL84 nach hören und Widerstand des Biaspoti
messen (ca. 20kOhm) eingestellt. notgedrungen. Der Amp klingt auch völlig in Ordnung, nur möchte ich das mit dem Messadapter erst vernünftig hinbekommen bevor
ich gleich die neuen JJ EL84 mit evtl. "schlechtem" Ruhestrom malträtiere.
Kann mir bitte jemand helfen. Sollte ich nochmal andere Messwiderstände testen?
Es werden immer 2W empfohlen aber in den zu kaufenden Adaptern und den im Netz so gebauten findet man überall weit kleinere. (1 oder 0,5/6W?)

hab folgendes Problem. Habe nen JCA22H. Hab da die letzten Tage bereits diverse Mods (Depth, Clean, Master, Kanal...) gemacht. Funktioniert alles einwandfrei
und es werden auch noch diverse folgen, inklusive komplett neuer Front/Optik Richtung PRS Archon.
Soviel dazu. Nun habe ich bereits alle Röhren mal getauscht, V1 JJ ECC81, V2 ECC82, V3 China/EH ECC83, V4-5 JJ ECC83S,.. V6-7 JJ EL84.
Habe mir nun auch noch 2 Noval Sockel Saver und nen 1Ohm/2W Messwiderstand mitbestellt und versuche nun schon seit Tagen krampfhaft den Bias einzustellen.
Der 2W Widerstand ist ziemlich groß, sodass ich ihn nach aussen gepackt hab.
Ziemlich fummelig alles aber ich habs hinbekommen. Innen hat nichts kontakt was nicht kontakt haben darf, alles sehr stabil auch beim reinstecken und rausziehen.
Es ist nun schon der zweite Aufbauversuch. Leider bekomme ich null Messung angezeigt sobald ich ihn unter der Röhre benutze. Ausserdem was noch viel schlimmer ist,
sobald ich den Amp aus dem Standby auf Betrieb hole wird die EL84, die im Messadapter steckt innerhalb von sekunden knall heiß und so nach ca. 20-30sekunden fängt
die Röhre an zu glühen wie böse.
Ich hab langsam keine Ahnung mehr was ich falsch mache/gemacht habe. Ohne Messwiderstand läuft die Röhre problemlos im Sockelsafer.
Auch wenn ich kein Multimeter dran habe passiert das Phänomen. Das Multimeter hat nen Innenwiderstand von 0,8Ohm.
Anodenspannung des Amps ist 355V. Ich habs auch über die Shunt Methode probiert (wie im schon oft hier geteilten Duesentrieb Youtube Video), nur leider bekomm
ich zwischen B+ und Brown und Blue (Anoden) keinen Messwert angezeigt. (Multimeter auf 200mA) Widerstand zwischen B+ und Brown sind 66Ohm, zwischen B+ und Blue sind 77Ohm.
Demnach müsste doch trotz billigem Multimeter der Strom hierüber fließen....?
Mein Multimeter (10-15€ ebay) ist ebenfalls auf den Fotos zu sehen. Da sich aber sonst alles korrekt messen lässt geh ich nicht davon aus, dass es daran liegt.
Hab auch von damals noch nen selkbst zusammen gebauten Oktal Messadapter, der auch immer funktioniert hat.
Das schreckliche Bias Poti wollte ich auch noch tauschen, habe den Wert jetzt erstmal mit den original Chinaböller EL84 nach hören und Widerstand des Biaspoti
messen (ca. 20kOhm) eingestellt. notgedrungen. Der Amp klingt auch völlig in Ordnung, nur möchte ich das mit dem Messadapter erst vernünftig hinbekommen bevor
ich gleich die neuen JJ EL84 mit evtl. "schlechtem" Ruhestrom malträtiere.
Kann mir bitte jemand helfen. Sollte ich nochmal andere Messwiderstände testen?
Es werden immer 2W empfohlen aber in den zu kaufenden Adaptern und den im Netz so gebauten findet man überall weit kleinere. (1 oder 0,5/6W?)










- Eigenschaft