Jethro Tull: Locomotive Breath / Frage zu einer ganz bestimmten Version / Mix

E
Eric_D
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.25
Registriert
24.02.20
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo,
der Song Locomotive Breath von Jethro Tull ist wohl jedem bekannt, aber kann sich einer von euch an eine Version bzw. Mix ohne die markante "Lead"Gitarre in den Strophen erinnern?
Ich bin mir sicher als Kind eine Version ohne diese Gitarre gehört zu haben und erst viel später eine mit den Lead Breaks in der Strophe.
Auf dem Album ist ja die Version mit der zweiten Gitarre drauf, daher vermute ich das es eine abgespeckte Version auf irgend einem Classic Rock Sampler war die sich mir eingeprägt hat...
Hat jemand eine Idee wie ich diese Version finden kann? Es liegt nicht an Stereo/Mono, denn die Leadgitarre ist ja irgendwie in der Mitte, also nicht nur auf einem Kanal rechts bzw. Links.

Ich würde mich über eure Mithilfe freuen.
Viele Grüße,
Eric
 
Aus Deinen Angaben werde ich nicht ganz schlau.

Einmal sagst Du
"ohne die markante "Lead"Gitarre in den Strophen"
dann sprichst Du von
"Lead Breaks in der Strophe"
und von der
"zweiten Gitarre"
und dann wieder von der
"Leadgitarre"

Man kann hier ein youtube video einbinden und dann das bei einer der betroffenen Stellen starten lassen oder die Zeit angeben, bei der die gemeinten Stellen vorkommen.

Ich hab einfach mal bei google eingegeben
"locomotive breath without lead guitar"
Da kommen aber ziemlich viele Treffer und da ich nicht weiß, was Du meinst, macht es keinen Sinn, mir die alle anzuhören. Das kannst aber Du machen, weil Du ja weißt, auf was Du achten willst.
 
Hallo,
sorry, ist tatsächlich etwas verwirrend geschrieben. Ich meine die Gitarre die sozusagen die Antwort auf den Gesang in den Strophen gibt:

"In the shuffeling madness..." ... Gitarrenantwort
"Of the locomotive breath..." ...Gitarrenantwort


zu hören hier ab 1:34min https://youtu.be/OyyQ2XRPOnI?t=93

Ich bin mir sehr sicher als Kind bzw. Jugendlicher eine Version gehört zu haben wo es diese Gitarrenantworten nicht gibt. Ich hab mir auch mal ein paar der neueren, remasterten Versionen von Steve Wilson angehört, aber die sind alle gleich.

Ich spreche hier von einem Zeitraum ab ca. Mitte der 80er, da gab es vermutlich noch keine remasterten Versionen im Radio zu hören ;-)

Danke schon mal fürs mit suchen.
Viele Grüße,
Eric
 
Wenn wir nicht aneinander vorbei reden, dann fehlt die Lead-Gitarre in der Strophe auf allen Live-Aufnahmen. Hier beispielsweise


View: https://www.youtube.com/watch?v=eSUdlUmtg3Q

Wie man hier nachlesen kann, spielt auf der Studioaufnahme Ian Anderson die E-Gitarre. Der Gitarrist Martin Barre spielt in der Strophe nur die kleinen Einwürfe, um die es dir anscheinend geht.

Live ist das anders, da ist Anderson mit Gesang und Flöte ausgelastet (ich glaube, er hat nie mit E-Gitarre auf der Bühne gestanden) und Barre übernimmt den Rhythmus-Part, was ihn wiederum daran hindert, die Lead-Einwürfe zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Über das Filmsymbol oben 3. von rechts kann man youtube direkt einbinden


View: https://www.youtube.com/watch?v=OyyQ2XRPOnI&t=93s

Aber danke für die Klärung :prost: . Das sind übrigens keine "Antworten", sondern so genannte "Fills" oder Fill-Ins" (die es oft von Gitarre, aber auch manchmal von anderen Instrumenten gibt). Es gibt auch das Gesang -> Gitarrenantwort-Konstrukt, aber da hat die Gitarre dann denselben (zeitlichen) Platz wie der Gesang oder es ist eine Art Vorsagen -> Nachsprechen, wie hier bei Deep Purple (da hat jemand genau diesen Teil "rausgeschnitten" und gepostet):


View: https://www.youtube.com/watch?v=mphoZFb3Wwc

Doch das nur nebenbei.

Die Lösung von @murmichel erscheint mir sehr plausibel, d.h. vielleicht hast Du damals eine Life-Aufnahme gehört?
 
Hm, da muss ich noch mal in mich gehen und darüber nachdenken. Danke schon mal jedenfalls, das ist mir gar nicht so aufgefallen bzw. hab ich nie darauf geachtet dass in den live-Versionen diese Fill Ins "fehlen"...

Danke nochmal :)
 
Auch ich möchte danken...
dass ihr mir nach vielen Jahren diese geniale Band wieder in den Fokus gerückt habt.
Früher rauf und runter gehört, hatte ich die quasi "vergessen".
🤜🏽🤛🏽
 
Das von @murmichel erwähnte Video hatte ich mir gestern auch angehört...
Kenne einige Versionen des Songs, da ich früher unsere Schulband gemischt hatte, die das regelmäßig spielten. @soundmunich Das Piano Intro auf einen was auch immer E-Piano hab ich selber gespielt, das klang aber so sch...ße (das Piano :poop:), das ich das zu Hause am Klavier aufgenommen habe und das dann vom Band (A77) mit einen wenig Tape Echo (Echolette) dazugespielt wurde. Das klang dann richtig original... :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, Locomotive Breath gehörte auch bei einer meiner Anfangsbands (ich glaube 84, die Band hieß tatsächlich "Pentagon", aber nicht weil wir militärisch waren, sondern weil wir eben 5 Leute waren) zum Repertoire - wohl auch weil unser Sänger Querflöte spielte (allerdings nicht so toll ...).

Und ja, damals waren E-Pianos einfach "dürftig". Bei mir war's das entsprechende Register in meiner FARFISA VIP 600 (1972/73 neu für knapp 4000 DM plus einem Echolette ME III und IIIH für nochmal 3000 DM gekauft - Gott hab sie selig). Obwohl der Sound sogar noch ging - fanden ich und die anderen -, war aber die Tastatur einfach eine Katastrophe. "Aber mei", besseres musste man sich erst mal leisten können und ein Rhodes kam erst 1975 in einer anderen, meiner letzten Band in meiner Jugend vor meiner Studium-Job-Ehe-Firma-Kinder-Pause. Jetzt hab ich im Studio das GEM Promega III und ein Korg 01/WproX (ich bin halt Wakeman-Fan) und 'ne Schubkarre voll andere Maschinen mit Piano-Sounds und Extra-Sounds. Ich will auch nicht mehr authentischen Piano-Sound (da gibt es ja auch 1000e), sondern das, was mit am passendsten erscheint.

Nachtrag: BTW, via google: Das Klavierintro im Song "Locomotive Breath" von Jethro Tull wurde von Keyboarder John Evan im Studio aufgenommen. Er spielte es während der Aufnahmen "spontan" ein. Der Rest des Klaviers wird ebenfalls von ihm gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

wolbai
Antworten
53
Aufrufe
12K
Gast28734
G
not.
Antworten
301
Aufrufe
83K
rambatz
rambatz
Duplobaustein
  • Gesperrt
7 8 9
Antworten
166
Aufrufe
33K
toeti
toeti

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben