L
lapplandpilen
Registrierter Benutzer
Hallo Bluesfreaks und Fingerbrecher,
in unserer Band haben wir uns gerade Belief von John Mayer vorgeknöpft, nach einigem Kampf bin ich mit den Soliparts schon gut vorangeschritten, mir fehlt aber noch ein entscheidender Part, an dem ich mir aktuelle die Zähne ausbeisse und etwas Nachhilfe brauche....
Angelehnt habe ich mich an der 'wherer the light is' live Version und hier haben wir einen Youtube Clip, der das Ganze gut darstellt
http://www.youtube.com/watch?v=D6yv4Nz0j9g
Haken für mich an der Sache ist der allerletzte Part, wo er im Stile von Stevie Ray Vaughan / Hendrix mit einem Griff das Griffbrett rauf und runtersaust.
Irgendwie wenn ich es richtig höre wird es auf zwei Saiten, A und H gespielt, der Griff verändert sich dabei nicht..... aber das Anschlagen, damit das Ganze auch klingt, da eigentlich die D + G Saite nicht gespielt werden dürfen, sonst klingts nicht...... bekomme ich nicht gebacken...
Evtl. bin ich aber auch grifftechnisch auf dem Holzweg.
Hat hier jemand eine prickelnde Idee und weiss WIE das gespielt wird und kann mir mal die richtigen Griff dazu posten, würde mir mega mit weiterhelfen !
Alle echten Vaughan / Hendrix Freaks müssten das doch aus dem FF können, oder ?
THX und cheers in die Runde
in unserer Band haben wir uns gerade Belief von John Mayer vorgeknöpft, nach einigem Kampf bin ich mit den Soliparts schon gut vorangeschritten, mir fehlt aber noch ein entscheidender Part, an dem ich mir aktuelle die Zähne ausbeisse und etwas Nachhilfe brauche....
Angelehnt habe ich mich an der 'wherer the light is' live Version und hier haben wir einen Youtube Clip, der das Ganze gut darstellt
http://www.youtube.com/watch?v=D6yv4Nz0j9g
Haken für mich an der Sache ist der allerletzte Part, wo er im Stile von Stevie Ray Vaughan / Hendrix mit einem Griff das Griffbrett rauf und runtersaust.
Irgendwie wenn ich es richtig höre wird es auf zwei Saiten, A und H gespielt, der Griff verändert sich dabei nicht..... aber das Anschlagen, damit das Ganze auch klingt, da eigentlich die D + G Saite nicht gespielt werden dürfen, sonst klingts nicht...... bekomme ich nicht gebacken...
Evtl. bin ich aber auch grifftechnisch auf dem Holzweg.
Hat hier jemand eine prickelnde Idee und weiss WIE das gespielt wird und kann mir mal die richtigen Griff dazu posten, würde mir mega mit weiterhelfen !
Alle echten Vaughan / Hendrix Freaks müssten das doch aus dem FF können, oder ?
THX und cheers in die Runde

- Eigenschaft