Jsx Vs. 5150ii

A
Ammo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.05
Registriert
20.08.03
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo, nach langem informieren welchen Röhrenamp ich nun in Zukunft mein eigen nennen will haben sich der MesaBoogie Dual Rectifier und der Peavey5150II herauskristalisiert. Das Manko, dass den Mesa-Amp aber unmöglich macht ist der Preis und bei Ebay is mir das Risiko zu hoch. Was mich beim 5150II aber stört ist der oft bemängelte Cleansound. Ich hab kürzlich mal gelesen´, dass der neue Peavey JSX in etwa der Nachfolger vom 5150 sein soll. Das da der Clean-Sound in Ordnung geht nehme ich mal stark an aber kommt die Verzerrung an den 5150 ran? Auf so richtige böse Tunes ala "In Flames" will ich nämlich auf keinen Fall verzichten (quasi Kaufgrund eines Röhrenamps!)....
 
Eigenschaft
 
Ammo schrieb:
Hallo, nach langem informieren welchen Röhrenamp ich nun in Zukunft mein eigen nennen will haben sich der MesaBoogie Dual Rectifier und der Peavey5150II herauskristalisiert. Das Manko, dass den Mesa-Amp aber unmöglich macht ist der Preis und bei Ebay is mir das Risiko zu hoch. Was mich beim 5150II aber stört ist der oft bemängelte Cleansound. Ich hab kürzlich mal gelesen´, dass der neue Peavey JSX in etwa der Nachfolger vom 5150 sein soll. Das da der Clean-Sound in Ordnung geht nehme ich mal stark an aber kommt die Verzerrung an den 5150 ran? Auf so richtige böse Tunes ala "In Flames" will ich nämlich auf keinen Fall verzichten (quasi Kaufgrund eines Röhrenamps!)....

Der JSX ist KEIN Nachfolger vom 5150. Welche Logik hätte das auch? Joe Satriani verbessert EVHs Signatur-Amp? LOL

Der JSX ist in meinen Augen ein Marshall 6100 mit brachialem Peavey-Sound.
gerade der 5150 II ist mit einem echten Clean-Kanal ausgestattet. Der nur quasi vorhandene Cleansound des 5150 I wurde immer bemängelt ;)

Und wenn du böse Verzerrungen willst - oh werden die anderen Forumsteilnehmer jetzt wieder meckern - kannst es auch mit Transistoren versuchen. Transistoren sind gut für Ultra-Clean und Ultra-Böse, aber für nichts zwischendrin.

Die Verzerrung vom JSX sollte nahe an die des 5150 kommen, aber klingt halt anders (ich kenne den JSX nicht, habe aber nen Amp, der laut nem Bekannten genau so klingt).

Mein Transistortop hat jedenfalls keine Probleme mit In Flames-Sound (Au au, jetzt wollen mich die anderen Mitglieder hauen).
 
Naja mit Nachfolger meinte ich ja nur ob er quasi den gleichen Verzerr-Stil hat..
Ich weiß das Thema wurde hier 1000mal breitgetreten aber beziehn sich jetzt die Kommentare über den mangelnden Cleansound NUR auf den 5150 oder hat der 5150 II zwar einen verbesserten aber immernoch "schlechten" Klang im unverzerrten Kanal?
 
Ich denk, der II hat nen wesentlich besseren Cleansound - wie gut, entscheidet dein Gehör und nein: der JSX ist rotziger als der 5150 im Zerrkanal, wenn er meinem Amp sehr ähnlich ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben